D
Deleted 142566
Guest
Hallo,
eine Sache, die ich mir schon während der letzten Saison eingebildet habe und beim jetzigen Wintercheck verifizieren konnte.
Ausgangsbedingung
130 psi in Positiv- und Negitvkammer
Federweg Anzeige Balken 150mm ist sichtbar (ohne Last)
dann 1x Ausfahrt 40km Trail (normal ohne Durchschlagen oder Sprünge; nur raues Gelände)
danach
habe zuhause jetzt mal folgendes gemacht
Ist das normal
Lösungsvorschlag ??
1ml Federgabelöl w15 in Positivkammer zum Dichtung geschmeidig machen?
Meßmethode um Fehler gering zu halten (vor allem bei der (kleinerer) Negativkammer):
Ciao, Michael
eine Sache, die ich mir schon während der letzten Saison eingebildet habe und beim jetzigen Wintercheck verifizieren konnte.
Ausgangsbedingung
130 psi in Positiv- und Negitvkammer
Federweg Anzeige Balken 150mm ist sichtbar (ohne Last)
dann 1x Ausfahrt 40km Trail (normal ohne Durchschlagen oder Sprünge; nur raues Gelände)
danach
- Federweg um ca. 4mm verringert (auch im hochgehobenen Zustand)
- Druck Positvkammer 130 psi (weil größerer Vorrat oder zumindest mit meinen Meßgeräten Unterschied nicht darstellbar)
- Druck Negativkammer bis zu 140 psi (Meßmethode unten beschrieben; bei mehreren Ausfahrten waren es schon 150 psi)
habe zuhause jetzt mal folgendes gemacht
- Positivkammer 130 psi
- Negativkammer 0 psi
- im Wohnzimmer drauf rumgeturnt (und meine Freundin angefahren) danach war in Negativkammer was drin (nicht viel - hab aber auch nur 10x gepumpt)
Ist das normal
Lösungsvorschlag ??
1ml Federgabelöl w15 in Positivkammer zum Dichtung geschmeidig machen?
Meßmethode um Fehler gering zu halten (vor allem bei der (kleinerer) Negativkammer):
- Dämpferpumpe mit Überwurfmutter und zweiter Schraube zum öffnen des Ventils
- zunächst Pumpe ansetzen ohne Rändelschraube zum öffnen des Ventils einzudrehen
- Verbindungsschlauch auf 130 psi aufpumpen
- Rändelschraube eindrehen
- Druckanzeiger springt von 130 psi bis auf bis zu 150 psi nach mehreren Fahrten
Ciao, Michael