RS Revelation U-Turn Air: Einstellproblem oder defekt?

McSlow

IT Kasper
Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
137
Ort
Erlangen
Hallo,
hab seit Jahren an meinem Cube Stereo eine RS Revelation U-Turn Air ( 130mm, BJ 2007) um deren Setup ich mich ehrlich gesagt noch nie so richtig gekümmert hab. So eingestellt das der Sag passt und Zugstufe so eingestellt das die Gabel nicht zu schnell ausfedert.
So richtig überzeugend funktioniert hat sie noch nie, was ich grad im vergleich zu meiner neuen Manitou Minute am HT feststellen durfte.
Das die Empfindlichkeit mies ist und der losbrechmoment hoch, dürfte mittlerweile dem servicelosen alter geschuldet sein, aber einen übertrieben guten Bodenkontakt hat sie auch noch nie vermittelt.

Heute doch mal nach "Manual" vorgegangen und da gibts mächtig probleme.
Ich wieg 90kg, nach manual (und aufkleber) also 150-160 PSI in positiv- und negativkammer.
150PSI in der positivkammer ist schon recht viel, der korrekte sag wird so bei 130 erreicht ( Travelregler offen, auf 130mm ).
So nun aber: Wenn ich 130-150 PSI in die Negativkammer pumpe, senkt sich die Gabel auf 90mm ab! Erst bei absenkung auf 70PSI in der Negativkammer steht der volle Federweg zur verfügung! Das kann doch eigentlich nicht sein , oder? :confused:

Ist das normal so oder sollte das Ding doch mal zum Service?


Gruß,
Bjoern
 
pumpe die positivkammer soweit auf, dass du ca 25%sag hast, danach pumpst du die negativkammer soweit auf, dass es die Gabel gerade noch nicht zusammenzieht. Es ist normal, dass sich bei zu hohem druck in der negativkammer die Gabel zusammenzieht. Eine andere Alternative wäre, die Gabel zu verkaufen und eine der Minute 140 IT Hexlock Gabeln zu ergattern, wie du schon festgestellt hast ist die Minute eine top Gabel.
 
Die Druckangaben solltest du nur als grobe (!) Anhaltspunkte sehen. Als Anhaltspunkt: +Kammer soweit aufpumpen, dass du den Federweg gut ausnutzt, -Kammer je nachdem wieviel Sag du möchtest.

Aber wenn "die Empfindlichkeit mies ist und das losbrechmoment hoch" ist, würde ich schon einen kleinen Service empfehlen.
 
pumpe die positivkammer soweit auf, dass du ca 25%sag hast, danach pumpst du die negativkammer soweit auf, dass es .

und das soll funktionieren? wenn man nur die recht üblichen 25% SAG will und bei entleerter negativkammer schon so viel hat, was kommt dann bei befüllter kammer für ein SAG raus? :eek:


@McSlow
dass du die gabel nicht richtig eingestellt hast und auch nicht gewartet macht einen vergleich zur manitour doch obsolet...
 
seltsame methode... die gebräuchlichste art, bei der man den SAG sofort sieht, ist, beide kammern erst mal mit dem selben druck aufzupumpen bzw. der negativkammer 10 bis 20 PSI weniger zu geben und sich dann je nach SAG nach oben oder unten vorzuarbeiten...
 
und das soll funktionieren? wenn man nur die recht üblichen 25% SAG will und bei entleerter negativkammer schon so viel hat, was kommt dann bei befüllter kammer für ein SAG raus? :eek:


@McSlow
dass du die gabel nicht richtig eingestellt hast und auch nicht gewartet macht einen vergleich zur manitour doch obsolet...

natürlich hinkt der vergleich. Aber ich weiss ja, wie sie neu war. Auch nicht superviel besser. ich meine es geht schon, "defekt" fühlt sie sich nicht an.
Ist halt nen riesen unterschied zur minute, und letztens mal ein lapiere spicy mit einer fox van gefahren ( gut - stahlfeder)... aua...

und ja, das wundert mich. Bin über die jahre wohl mit komplett leerer negativkammer gefahren, da so der sag gepasst hat.
mit 150psi negativ ist das ding ne 80mm cc gabel ;-)


Ich fand es halt nur merkwürdig, das die gabel unbrauchbar wird, wenn man sich an die vorgaben von Rock shox hält.
ich hab nun mal auf 80psi negativkammer erhöht, das geht halt grad so, damit wird das ansprechverhalten besser. Sinkt halt ein paar mm ein.
Mehr druck auf die Positivkammer kann ich nicht geben, dann wird sie zu hart und der sag passt nimmer.


Werd am WE mal nen kleinen Service machen, sprich tauchrohre raus und schaftdichtungen säubern usw.

Gruß,
Bjoern
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

fahre auch eine Revelation in einem Stereo. Erstmal zum Luftdruck, fahre mit Fahrfertig so 100kg 100psi in pos und neg Kammer. Habe mich von 150psi langsam runtergearbeitet, so ist die Gabel zwar recht weich aber sie arbeitet gut und ich nutze fast den gesamten Federweg. Sag dürfte so bei 25% liegen.

Hatte das gleiche Problem dass die Gabel "stecken geblieben" ist und erst nach entleeren der negativkammer wieder rausgekommen ist. Danach neg Kammer wieder befüllen, kurze Zeit gut dann wieder stecken geblieben.

Gabel ist aus 2010, habe sie eingeschickt, Problem war bekannt, wurde auf Garantie repariert. Jetzt ist alle zufriedenstellend.
 
Naja, stecken bleibt Sie ja nicht, sie fährt halt beim aufpumpen der neg. Kammer rein. Kommt auch beim ablassen gleichmäßig wieder raus.
Ich geb Sie am Dienstag mal zum Full-Service ( nach 20000km wohl eh fällig *hust*) und steck denen mal das Problem ;-)
 
das sind richtwerte! jeder sitzt anders auf dem rad, jedes rad hat ne andere geometrie, jede gabel ist etwas anders von der schmierung und den passtoleranzen. denkst du wirklich, dass da ein druckwert all diese unterschiede mit abdecken kann?
 
natürlich nicht.
Aber das sie im unbelasteten zustand so stark einsinkt ist ja vollständig unabhängig von jeglicher Rahmengeometrie oder dem Fahrergewicht.
Eigentlich erwarte ich , das die nach den Richtwerten überhaupt nicht oder wenig einsinkt. Das sollte sie eigentlich erst nachdem ich draufsitze :lol: - wieviel, das sind dann tatsächlich individuelle Faktoren...

Soweit ich das verstehe, gibt es die negativkammer ja eh nur, um etwas kraft gegen den Losbrechmoment aufzubauen. (Vom Losbrechmoment hat die Gabel reichlich ;-) )

Gruß
Bjoern
 
dann erwartest du eben falsch. man kann auch aus ner mücke nen elefanten machen :)

die negativkammer reguliert das ansprechen auf den ersten cm des federwegs deutlich
 
50mm zu wenig federweg ist aber keine mücke :lol: Und ich denke ich erwarte es auch nicht falsch wenn das das ding bei den angegebenen Drücken son mist macht.
Klar kann ich die Negativkammer einfach leer lassen oder ein paar PSI draufpumpen, dann is alles soweit erstmal ok - so betreibe ich sie ja seit Jahren.
Aber dann hab ich - genau wie du es beschrieben hast- eben nicht den effekt das das Ansprechen des Federwegs verbessert wird. Und das stände der Gabel eben gar nicht schlecht.

Ich warte mal was der Service bringt oder welche Fehler er zutage bringt.
 
du kannst dich auch einfach mit der materie auseinandersetzen und lernen, wie es funktioniert
dein plug & play ansatz tut das jedenfalls nicht
 
aha.

Ist klar. Ich würd sagen ich warte erstmal ab. jegliche Diskussion über fehlendes Fachwissen ist bevor das Ding nicht gecheckt ist glaub ich sinnlos.

PS.: Eine fast baugleiche Revelation eines kumpels ( ohne travel adjust) funzt perfekt mit den RS-Richtwerten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
fürs Archiv:
Gabel ist nun aus dem Service und nicht mehr wiederzuerkennen ;-)

Waren wohl mehr oder weniger alle internen Dichtungen hin und dementsprechend sehr viel dreck drin.
Resultat: Das Ding sinkt nun vieleicht 1mm (!) ein wenn ich 150PSI auf die Negativkammer gebe, also genau nach Werksvorgabe und so wie ich mir das erhofft hatte. Erst wenn der Negativkammerdruck über dem der Positivkammer liegt, fährt sie ein.
Ansprechverhalten ist nun viel besser als neu (!), denke das mit der Negativkammer war ein Anfangsdefekt. Und das mit noch nicht "eingefahrenen" Dichtringen. Kommt sogar der Minute ziemlich nahe.
Das Geld für den Service hat sich auf jeden fall gelohnt.

Gruß,
Bjoern
 
Zurück