RS SID XC Federgabel - Luft raus

Registriert
29. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein Main
Hallo allerseits!
Ich habe einige Fragen an die Experten hier im Forum:

Wie kommt es, dass Federgabeln luft verlieren? Sind da die Dichtungen gleich völlig kaputt oder ist es nicht weiter besorgniserregend, muß man ab und zu mal nachpumpen wie beim Dämpfer auch?

Falls ersteres (wie ich hoffe) nicht zutrifft, stellt sich die Frage wie bekomme ich wieder Luft in die Gabel rein (RS SID XC) - welchen Adapter benötige ich dazu? Ich habe eine "Dämpferpumpe", die ich auch von Zeit zu Zeit benötige, die Gabel allerdings hatte bisher (bis zum letzten Wochenende) immer die Luft behalten (seit über 2 Jahren).

Und als letztes: Gibt es irgendwo deutschsprachige Anleitungen für die RS Gabeln?

Ciao und Danke,
jule
 
und was kann man dagegen tun? reicht es, wenn ich eine normale Wartung der Gabel machen lasse mit Ersetzen der ggf. undichten Teile??? oder ist die Gabel damit unwiderruflich hinüber ?????????????????????
 
Original geschrieben von MissFitty
und was kann man dagegen tun? reicht es, wenn ich eine normale Wartung der Gabel machen lasse mit Ersetzen der ggf. undichten Teile??? oder ist die Gabel damit unwiderruflich hinüber ?????????????????????

Geh mal zum nächsten vertrauenswürdigen RS-Händler. Der sollte eine Pumpe da haben und kann das auch aufpumpen. Wenn der Druck dann bald wieder weg sein sollte kann dir der Händler auch sagen, was das in etwas kostet bzw. ob sich das lohnt, da nach über 2 Jahren die Garantie auch abgelaufen ist.

Da ich mich mit den RS-Luftteilen nicht auskenne kann ich dir nichts anderes sagen und "ich glaube"- Beiträge sind nicht sehr konstruktiv (tschuldignug SteffenScott...).
 
Pumpe gibts im Handel, ist Autoventil. Die SID verliert mit der Zeit Luft, wie du vermutest, also regelmäßig kontrollieren. Ansonsten kann es an den Ventilen liegen oder am Luftelement. Hin ist die Gabel aber nicht, kann man alles tauschen (lassen).
 
@ larry: Ich glaube dass sie ein modell von 00 oder älter hat, da sie erstens schreibt, dass das in den vergangenen 2 Jahren nie vorkam und b. wäre sie bestimmt schon selbst draufgekommen, die Dämpferpumpe auf das Autoventil zu schrauben, oder?
Aber macht ja nicht´s!

@ MissFitty: Also ich kenne mich da ein bisschen aus.

Fahr selbst eine 00er XC, eine 01er XC (leider verkauft) und eine 02er SL.
Wenn die Luft schlagartig rausgeht, würde ich die Ventile überprüfen. Wenn sie so langsam entschleicht, müssen vielleicht nur die Dichtgummis gewechselt werden.

Musst mal näher beschreiben.

Für die Gabelpumpe gibt es so einen kleinen Adapter (ca. 3 cm) und der kostet max. 10 €. Den kannst du auf die Pumpe vom Federbein schrauben und das dann in die Gabel einführen. Klingt versaut, oder? :lol:

Naja, beschreibe mal wie schnell die luft entweicht.

Tipp: Entferne alle 2 Wochen mal die Sattelstüze und stelle das bike über nacht auf den Kopf. Dann läuft gegebenenfalls das Wasser aus dem Sitzrohr (tut zwar jetzt nicht zur sache ist aber gut für den Rahmen) und das in der Gabel befindliche Öl schmiert mal alle dichtungen und buchsen, etc.

MfG

Billy:D :cool:
 
hi jule,
kann mich billy nur anschließen.

fahre auch seit 1,5 jahren die sid xc von 2000. bisher ohne luftverlust.

wie billy schon sagte, kann dein luftverlust eigentlich nur mit den gummi-dichtungen der stand-/tauchrohre und/oder mit den ventilen oben in der brücke zusammenhängen.

ohne entsprechende pflege (BRUNOX!!!!)werden die dichtungen trocken und ggf brüchig, so dass langsam luft entweichen kann.

wenn man nicht zu ungeschickt mit den ventilen umgeht sollten die eigentlich ok sein.
-> der bike-kopfstand hilft hier auch !! so kann etwas öl bis unter dei gabelkrone laufen und ggf die dichtgummis der ventile erreichen und geschmeidig halten.

falls du natürlich an der unterseite der gabel (an den 2 schrauben) ölspuren hast,.....

naja, eine anleitung und den ventil-adapter solltest du von deinem kompetenten händler zusammen zur gabel bzw dem bike bekommen haben (gehörte zum lieferumfang meiner XC 2000), zusammen mit ein paar pflege-tipps.

frage wäre:
-hast du nen händler der sich damit auskennt?
-der auch die teile (dichtungen, bventile) besorgen kann?
-hat der importeur die teile überhaupt vorrätig?

anleitungen:
www.rockshox.com
www.rockshox.de

jetzt über den winter sollte sich ein händler mit muße finden lassen...

viiiel glück
andreas
 

Anhänge

  • dirtyfront.jpg
    dirtyfront.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 200
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Kommentare!!! Habe mein bike zum Händler meines Vertrauens gebracht, bin echt mal gespannt was dabei rauskommt. Ich dachte eigentlich, sowas sollte nicht passieren. Nicht auszudenken, wenn das auf der Transalp Tour passiert wäre... Andererseits muß man ja immer mit allem rechnen, frage mich nur, ob eine Stahlfedergabel da nicht unproblematischer ist?
Jule
 
Original geschrieben von MissFitty
Andererseits muß man ja immer mit allem rechnen, frage mich nur, ob eine Stahlfedergabel da nicht unproblematischer ist?
Jule

Das ist genau der Grund, warum ich das Luftzeugs nicht mag. Wenn mal was kaputt geht, geht in der Regel nix mehr. Eine Stahlfeder hält ewig und die Dämpfer (zumindest in den Gabeln) eigentlich auch. Dazu kommt noch das feinere ansprechen der Stahlfedern. Und wenn doch mal was am Dämpfer (aber fast ausschließlich nur am Hinterbaudämpfer) ist, kann man immerhin noch heimschaukeln (oder rumschaukeln bis man das Geld für nen neuen Dämpfer hat :rolleyes: ).

Aber, bevor mich die Luft- undLeichtbaufraktion auseinandernimmt, die Luftgeschichten sind mittlerweile schon ausgereift und es kommt eigentlich nur darauf an, ob man mehr Wert auf Gewicht oder auf Feinfühligkeit (wobei die Luftnummern da inzwischen auch nicht soooo schlecht sind...) legt, da Totalverluste doch recht selten sind (auf ner Transalp oder mitten in der Pampa dann aber doch unangenehm).
 
Habe Glück gehabt, die Gabel ist vollkommen in Ordnung, sie hatte lediglich Luft verloren und anscheinend schleichend über einen langen Zeitraum, so dass ich es gar nicht gemerkt habe. Ich hatte noch nie luft nachgepumpt und bei 2 1/2 Jahren und über 9000 km sollte ich mich wohl eher nicht beschweren. Habe jetzt auch diesen Adapter besorgt. Momentan sind 10 bar auf der Gabel drauf, ich weiß allerdings nicht ob dies nicht etwas zu viel ist. Ich fahre in dieser Jahreszeit nicht unbedingt die Hammertrails runter, eher gemäßigte Touren und wiege 65 kg. Danke nochmals allen für die Tipps!!!
Jule
 
.... dass 10 Bar zu viel sind.

Gerade wenn du net so schredderst, kannst du ruhig mehr auf komfort abstimmen und weniger luft reinpumpen.

Woher kommst du eigentlich genau?

MfG

Billy :D
 
Zurück