RS SL Ti: Umlackieren

Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
62
Ort
Berlin
Ich beabsichtige meiner Rock Shox SL Ti einen neuen Farbton zu verpassen. Da ich was derlei Arbeiten angeht wenig Ahnung von der Materie habe, bitte ich Euch um Mithilfe.
Das Zerlegen der Gabel an sich sollte ich noch hinbekommen bzw. falls nicht Leute in der Stadt finden, die mir das machen können. Danach hingegen fangen meine Fragen an.

Entlacken: Wenn ja, auf welche Art und Weise? Strahlen - Glas, Sand? Abschleifen? Chemisch entlacken? Ich weiß nicht, was sich mit den Rohren der Gabel verträgt.

Neulack: Der Farbton soll wie man so schön sagt "in Wagenfarbe" sein. Da der Rahmen aus Titan besteht, soll es ein möglichst gleicher Grau-/Satinton sein. Matt, nicht glänzend. Welches Lackierungsverfahren bietet sich in dem Fall an?

Und eine Bitte an die Berliner: Falls jemand eine gute Adresse hat von einer Lackierbude, die mir entsprechend der Rahmenfarbe den Farbton anmischen und die Lackierungsarbeiten machen, ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
Entlacken: Chemisch entlacken via Abbeizer
Neulack: nasslackierung in einer "Lackierbude" oder selber via spray-dose (wenn man es richtig macht sieht es super aus und hält, und ist deutlich günstiger als es fom fachman machen lassen) ich sag nur, für meinen Inferno LRS wollte ne "Lackierbude" ich glaub es waren ca. 300 € haben.

sport frei, ronny
 
Erstmal danke für die Posts.

Eine Judy XC sagt mir aus unterschiedlichen Gründen nicht zu - es soll schon diese Gabel sein.

Spraydose: stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Zum einen wegen des Farbtons und zum anderen wegen der bereits angesprochenen Haltbarkeit.

Die Adressen in Westdeutschland sind für ein Anmischen nach Rahmenfarbton weniger geeignet, da ich nicht vorhabe dorthin zu fahren und auch nicht, den Rahmen mit der Gabel zu verschicken. Eine gute Lackiererei in bzw. dicht um Berlin sollte es schon sein. Daher hoffe ich noch auf einen guten Tipp von jemandem aus der Stadt.
Oder es gibt ohnehin einen quasi festen Farbton für Titan, allerdings hatte ich bisher den Eindruck anhand der Bilder, die man so sieht, dass titanfarben nicht immer gleich titanfarben bedeuten muss, oder ist das eher den unterschiedlichen Digiknipsen geschuldet?
 
Vom Neulackieren mittels Spraydose würde ich absehen. Der Lack ist (zumindest bei mir) nicht so schön und haltbar geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Der finanzielle Aufwand war auch nicht verschwindend gering- vom Zeitaufwand und der Sauerei mal ganz abgesehen.
 
habe meine Gabel mit Sikkenslack von Prosol ( Lackbude) lackiert ,
die mischen nach Wunsch die ausgesuchte Farbe und wird gleich in die Spaydose gefüllt

ist also die gleiche Lackqualität wie sie ein Profi nimmt , und kostet pro Dose 17,- €

nur das trocknen bzw. aushärten in der Lackierkabine entfällt leider , sonst wie ich finde eine günstige und mit etwas Geschick gute Alternative

P1120169.JPG


Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yes, das ist wirklich gelungen, aber halt auch mit dem entsprechendem Farbaufbau. Also 3€ Billigdose auf den Schmodder sprühen wird wohl nix werden. Und wenn man Grundierung und den ganzen anderen Plunder kauft landet man beim Profipreis ;-)
 
habe meine Gabel mit Sikkenslack von Prosol ( Lackbude) lackiert ,
die mischen nach Wunsch die ausgesuchte Farbe und wird gleich in die Spaydose gefüllt

ist also die gleiche Lackqualität wie sie ein Profi nimmt , und kostet pro Dose 17,- €

nur das trocknen bzw. aushärten in der Lackierkabine entfällt leider , sonst wie ich finde eine günstige und mit etwas Geschick gute Alternative

P1120169.JPG


Thomas

:daumen:
 
Zurück