RST f1rst platinum ... Lockoutproblem

Registriert
15. März 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir diese Gabel gekauft und noch nicht verbaut.
Der logout Hebel funktioniert nicht.
Er lässt sich auch irgendwie zu leicht drehen so als wär er nicht im Ventil der Öl-Kammer eingerastet.
Ich habe die Schraube vom Hebel gelöst aber er lässt sich nicht abziehen.
Will ungern die Gabel, die ich erst einen Tag habe zum Service einschicken.

Vieleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen.

Danke :)
 
Hallo,
ich bins noch mal.
Das Logout funktioniert nun auf einmal ohne das ich was gemacht habe.
Sie federt 2cm ein und blockiert dann wie es sein soll.
RST Gabeln haben wohl eine Selbstreparaturfunktion xD

Dann steht dem verbauen nichts mehr im wege.

MFG
kuti
 
Ich kanns mir nicht erklären wieso.
vieleicht beim Transport auf dem Kopf gelagert das sich das Öl erst richtig setzen musste.
Naja nun bin ich Happy

:)
 
Hallo zusammen,

Holla, da ist ein Thread im zuge der Taipei Show anscheinend durch die Lappen gegenagen. Sorry!
Und in der Tat ist die Erklärung "auf dem Kopf" oder "liegend" transportieren der richtige Ansatz für das Problem.
Die Gabel hat ein offnenes Ölbad, unten Zugstufe, oben Druckstufe bis Lockout. Über dem Ventil der Druckstufe ist ein Luftreservoir.
Dies wird benötigt um 1.) das verdrängte Öl der Zugstufen-Kolbenstage zu kompensieren wie auch b.) eine Ausdehnung des Öls bei Hitzenentwicklung Rechnung tragen zu können. Denn Dämpfung = Umwandlung kinetische Energie in Wärme.
Wenn jetzt die Gabel im schlimmsten Fall auf den Kopf gestellt wird, steigt natürlich die Luft auf, das Öl strömt in das eigentliche Luftreservoir. Um die Luft wieder aus der (ich sage jetzt einfach mal) Dämpfung heraus zu bekommen, muss die Gabel aufrecht gestellt werden und sie weit durchgefedert werden; gut 20 mal. Danach ist sie entlüftet und funktioniert wieder einwandfrei. Selbes Prozedere ist natürlich auch bei eine Öl-Neubefüllung nötig - ein Entlüften...

Gruß vom Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo,
danke eine gute Erklärung liebes RST Team.
http://img4web.com/view/4LHNN2
Nur noch die Schaltzüge verlegen und ich kann die erste Probefahrt mit der neuen Gabel machen.
Auf dem Bild erkennt man sicher gut warum ich so dringend eine Gabel mit Canti Sockeln gesucht habe. :)

MFG
kuti
 
Hallo kuti,

na dann viel Spaß mit dem Rad!
Die Reifen hatte ich auch einmal - Mitte / Ende der Neunziger :daumen:
Ebenso wie eine Magura - allerding die HS33.
Gute alte Zeiten... man wird alt...

Gruß aus Norddeutschland vom Stephan, RST_Europe.
 
Danke RST Team,
die Reifen sind sogar recht neu und es gibt auch keine nennenswerte Unterschiede zwischen der HS11 und HS33.
Die war an dem altem gebrauchten Rad verbaut das ich aufbauen wollte und sehe kein sinn Geld für eine HS33 zu investieren.
Aber interessant das dir nicht die Laufräder aufgefallen sind :)
Schade das RST keine Dämpferpumpe mitliefert.
Die habe ich heute erst bekommen und nun stürmt und regnet es, wie es eben so sein sollte wenn man eine ausgibige Testfahrt vorhatte.

MFG
kuti
 
Hallo kuti,

die Plastik-Speichen-Laufräder leben noch?
So lange man irgedwie Ersatzteile bekommen kann, könnenb die ja auch gefahren werden :-)

Gruß aus Griechenland, Stephan.
RST_Europe.
 
Zurück