RST Omega TNL

Registriert
28. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne für mein MTB (Focus Whistler Bj. 2010) eine neue Federgabel kaufen und da ist mir sofort die RST Omega TNL ins Auge gesprungen, allerdings habe ich an meinem Mountainbike eine Beleuchtungsanlage, bei der der Frontstrahler gegenwärtig an der Suntour Federgabel an der vorgesehenen Bohrung befestigt ist. Deshalb meine Frage: Hat die RST Omega eine Bohrung an der Gabelbrückenrückseite für eine Beleuchtungsanlage??
 
öhh ich glaaaube nit kann die tage ma bei meim dad gucken der hat eine welche meinste denn die neuere mit den komischen grauen decals ?? und dem roten aufkleber marke restposten ??

rst_omega_tnl-400-400.jpg


gruß monkeyrocka
 
Hallöchen,

also ich habe die Omega und ich habe ein Gewindeloch ein bisschen versteckt von hinten.

Grüße
Melmaack
 
... weiß dafür jemand, wieviel und welches Öl man wo in die Gabel geben muss? Ich habe bei mir den Service gemacht und leider nicht daran gedacht, dass es mit schmieren nicht getan ist. Als ich die Rohre abgezogen habe, kam ein schöner Schwall Öl aus der rechten Seite, das da ja jetzt weider rein sollte, wa...
 
Ich wollte mir halt die ganz aktuelle mit den grauen decals kaufen, um meine alte verschlissene Suntour (XCT Bj. 2010 80mm Federweg, Lock out) zu ersetzen. Aber es ist ja gut, wenn die Omega (wie ja Melmaack sagt) ein Loch für die Beleuchtungsanlage hat, dann kann ich getrost meine alte Gabel ersetzen! Die Suntour xct, die im Momment drin ist, macht mir große Probleme, da sie plötzlich furchtbar zu quietschen anfing (nicht rostfreie Feder?) , als sie ungefähr ein Jahr alt war, der Radhändler meines Vertrauens meinte, dass es günstiger sei auf eine neue Gabel umzusteigen, als die alte in Stand zu setzen. Nur ist es wichtig, dass die Omega nicht auch so schnell wie die Suntour verschlissen ist. Hat da jemand von euch längere Erfahrung mit der RST Omega?

Viele Grüße,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich hab meine Omega 2009 gekauft. Ich bin sonst eigentlich immer hinterher mit Fahrradpflege, aber ich war ne Weile im Ausland und hatte wenig Zeit und habe die Gabel ein wenig schlecht gepflegt. Hast auch vor ein paar Wochen zu quitschen angefangen. Aber deshalb habe ich sie ja jetzt auseinandergebaut und nachgefettet. Quitscht nicht mehr. Nur das Öl muss irgendwie wieder rein...

Grüße
Melmaack
 
Bei Paul Lange sollte es im Support-Bereich Anleitungen dazu geben. Wenn nicht kannst du auch per Email nachfragen.
 
kann nur empfehlen die aufkleber abzumachen geht problemlos hat mein dad auch gemacht ... find die nämlich echt nit sehr schön ^^
 
Zurück