RST Sorgen....

Registriert
4. März 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Bodensee
Ich habe mir erst kürzlich eine RST Federgabel zugelegt. Es handelt sich um die RST Omega TnL 100.
Mir wurden diese Gabeln von RST duch den Fahrradhändler empfohlen:
http://www.paul-lange.de/produkte/rst/MARATHON/OMEGA_TNL
http://www.paul-lange.de/produkte/rst/MARATHON/OMEGA_AIR/
http://www.paul-lange.de/produkte/rst/TOUR/OMEGA%20COMBO

Ich habe mich für die TnL 100 entschieden da ich selbst nicht sehr vermögend bin und mir dachte, dass die Federgabel für Stadtverhältnisse (Berlin^^) ausreicht. Ansonsten hätte ich mir gern die Air geholt :( Da die Verkäuferin selbst die Air seit ein paar Jahren ohne Probleme fährt.

Nun habe ich allerdings in einigen Foren gelesen das RST keinen guten Ruf besitzt und ich mir Sorgen mache. Hab ich einen Fehlkauf getätigt oder ist dieser schlechte Ruf inzwischen verflogen? Ist ja schließlich keine alte Gabel.
Möchte nur sicher gehen das regelmäßiges Pflegen ausreicht um sie in Schuss zu halten?

mfg. Budda
 
Tja, ich hatte den Vorgänger von deiner Gabel. Der hat 400km durchgehalten, dann ging er zurück zum Händler. Gabel am knacken und ächzen. Seitdem hab ich ne starre Gabel. Die pumpt bei harter Fahrweise nicht hilflos rum, ist billiger und wartungsarm :-)

Fahr das Teil kaputt und dann ne starre Gabel.

mfg
Findus
 
Hallo Budda88

Für den Einsatz in der Stadt tut sie es wahrscheinlich ganz gut.
Öfter mal die Standrohre mit "Brunox" leicht einsprühen und jährlich die Federn und Elastomere ausbauen und neu einfetten. Dazu niedrigviskoses Fett nehmen sonst ist die Federung im Winter gleich Null.
Das du dir die "Air" nicht leisten konntest, dürfte eher ein Vorteil sein, die Luftkartuschen von RST zeichnen sich nicht durch hohes Lufthaltevermögen aus.
 
Boandl schrieb:
Hallo Budda88

Für den Einsatz in der Stadt tut sie es wahrscheinlich ganz gut.
Öfter mal die Standrohre mit "Brunox" leicht einsprühen und jährlich die Federn und Elastomere ausbauen und neu einfetten.

Ich wäre ja froh gewesen, wenn sie ein ganzes Jahr durchgehalten hätte. Hielt aber nur 3 Monate (und das am Trekkingrad mit Rennradlaufrädern).
Brunox und solch Gescichten kenn ich von der Z1...

Kernschrott.

mfg
Findus
 
Boandl schrieb:
Das du dir die "Air" nicht leisten konntest, dürfte eher ein Vorteil sein, die Luftkartuschen von RST zeichnen sich nicht durch hohes Lufthaltevermögen aus.

Das ist gut zu wissen. Aber wie von dir angesprochen (Brunox) Das ist ja genauson Teil oder WD40 hab keine Ahnung was nun besser oder überhaupt gut sein soll. Da sich scheinbar jeder was anderes auf Öl bzw. Fett einbildet :P Wenn ich Brunox nehme gibt es da noch unterschiede?
 
baerst5 schrieb:
Hallo,



Was soll das denn im Zusammenhang mit der Z1 bedeuten?
Gruss, baerst5

Es ging mir nur darum zu zeigen, dass ich Brunox kenne und benutze.
Außerdem weiß ich, dass es auch stabile Gabeln gibt.

mfg
Findus
 
Budda88 schrieb:
Das ist gut zu wissen. Aber wie von dir angesprochen (Brunox) Das ist ja genauson Teil oder WD40 hab keine Ahnung was nun besser oder überhaupt gut sein soll. Da sich scheinbar jeder was anderes auf Öl bzw. Fett einbildet :P Wenn ich Brunox nehme gibt es da noch unterschiede?

Ich nehme das normale "Turbospray", das Rock Shox "Deo" ist nichts anderes, nur viel teurer.
 
Zurück