RST Spex 20-15 an Lastenrad?

Registriert
17. September 2021
Reaktionspunkte
0
Moin, ich würde gerne die Spex 20-15 an mein R&M Load 75 verbauen. Bisher hängt eine Suntour Mobie A32 CGO vorne drin, bei der mir vor allem die Rebound-Einstellung fehlt. Ein Lockout wäre auch nice to have. Da die RST Porter beides nicht hat, gehts mir hier um die Spex

Ich fahre 75 Prozent (schlechte) Straße/Radweg, 20 Prozent Waldwege und 5% Trails mit bisschen Wurzeln. Letzteres darf gerne mehr werden ;-)

Beim Lastenrad variieren die Gewichte auf dem Vorderrad stark, (grob) geschätzt je nach Zuladung zwischen 10 und 80 kg.

Lässt sich die Gabel entsprechend aufpumpen und wie schätzt Ihr die Stabilität ein? Die Fuhre bringt schonmal 200 kg Gesamtgewicht zusammen und läuft den Buckel runter auch 70+.

Mir ist klar dass die Gabel dafür nicht vorgesehen ist, es gibt aberdoch einige die "Kindergabeln" wie Prevelo/Heir/Trailcraft/Propian 20" oder die olle Spinner Grind 20" am Lasti fahren.

Wenn was kaputtgeht wärs mir egal, bloß brechen sollte das Teil nicht.
 

Anzeige

Re: RST Spex 20-15 an Lastenrad?
Hallo fraedsh,

wenn es nicht brechen soll, dann daft keine Kindergabel an ein Lastenrad.
Denn es ist nur eine Frage der Zeit bis sich die Produkte verabschieden, mit viel Glück mit Vorankündigung, mit Pech geschieht dies aber unvermittelt und führt u.U. zu schweren Unfällen.

Nur weil es einige Firmen machen, würde ich nicht drauf spekulieren dass es gut gehen wird ;)
Leider sind da zu viele Firmen allzu unbedarft, wir als Hersteller gruseln uns bei so manchem Projekt - vor allem weil wir selber die Produkte in unseren Laboren unter bestimmten Lasten kollabieren sehen und auch in engem Kontakt zu Prüfinstituten wie etwa EFBe in Deutschland stehen und die Zukunft der Normen eng verfolgen.

Gruß vom Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hey,

vielen Dank für die Antwort, Ähnliches hab ich mir von Eurer Seite erwartet - wenn auch nicht so freundlich und kompetent erklärt! Hersteller von Lastenrädern sind mir nicht bekannt, die solche Risiken eingehen. Das sind alles Private Freaks wie ich, über deren Erfahrungen oder Einschätzungen ich mich hier auch freuen würde.
Aber drehen wir den Spieß mal um, die Suntour Mobie A32 Cargo wie ich sie fahre hat keinen einstellbaren Rebound, und einfach Qualitätsprobleme. Die Abstreifer sind nicht UV-resistent, brechen trotz guter Pflege und von den Tauchrohren geht die Verchromung ab. Kulanz ist mäßig.
Alles Gründe, mal Eure RST Porter auszuprobieren, (falls die mit 30mm Tauchrohren ähnlich steif sein sollte wie die Suntour mit 32mm, ggf könnt Ihr dazu ja ne Aussage treffen).
Können die Innereien der Porter getauscht werden, ist da irgendwas kompatibel mit anderen Gabeln? Einstellbarer Rebound wäre wichtig, Umbau auf Luftfeder und einstellbare Druckstufe wäre sehr nice to have…
Thanks in advance,
Fraedsh
 
Hallo Fraedsh,

die Mobie A32 haben wir noch nicht in den Händen gehabt um sie mit der PORTER zu vergleichen - und ich glaube dass sich der größte fühlbare Unterschied in Bezug auf die laterale Steifigkeit der Gabel beziehen würde; die Steifigkeit die den Flex auf die statische Belastung in Brems-Belastungs-Situationen am besten kennzeichnet.
Auf dem Papier könnte sie SR Suntour gewinnen mit ihren größeren Standrohren und der Aluminium Tauschrohreinheit; die Gabel gibt es aber nur in Boost wenn ich dies richtig im Kopf habe? Schweirig bei einem 20" LR allein was den Speichenwinkel und Biegung am Kopf der angeht (anderes Thema :) )

Bis dato hat die PORTER nur ein Stahlfeder Innenleben, auch um die Kraftverteilung in der Gabelstruktur ausgeglichener zu gestalten; außerden sind der maximalen Federrate in eine gewickelten Stahlfeder mit praxisnahen Abmaßen Grenzen gesetzt.
Dies würde ich dann auch gleich nutzen um auf die Luftoption einzugehen - man hat in den Gabeln kleine Kartuschendurchmesser welche von den Stadrohren vorgegeben werden... die einfache Physin, P=F/A weißt dann auch gleich mal auf die Problematik hin.
Mit einer Grundabstimmung mit 200psi für ein hohes Systemgewicht ist zu rechnen - zum Ende des Federweges kann man mit einer Vervierfachung des Innendruckes rechnen, also herschen in einer solchen Gabel (Kartusche) im Extremfall 800psi Druck... solche eine Kartusche wollte ich nicht haben wollen; allein ein dichtes Ventil für solche Drücke zu finden wird sehr schwer!
Dämpfung... wird sind dran uns ein simples System zurechtzuschneidern damit es zumindest eine Zugstufendämpfung geben kann. Allerdings setzt uns ein überhitzter Fahrradmarkt zu und unsere Fertigungsstraßen sind bis Herbst 2023 ausgebucht!
Und so sind viele Neuerungen leider in der Warteschlange. Alles nicht so einfach.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Zurück