Rucksack für's Biken und den Alltag

MP29

Ex- Wäller..nun Pfälzer?!
Registriert
12. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kölbingen/WW...Kaiserslautern
Hallo,
also ich suche ein Rucksack, mit dem ich biken und auch mal Bücher Ordner etc. zur Uni gehen kann. Hat jemand von euch Erfahrungen damit und kann mir Empfehlungen geben?

Danke schon mal.
 
@houseboy die dinger sind ja klasse! sog. mit trinkbeutel und schauen auch noch top aus :) da is ja an alles gedacht.
mir wären die im mom zu teuer...aber wenn ich ma bisschen wat über hab..wer weiss ;)

hab selbst nur einen Trinkrucksack von http://www.bw-online-shop.com ist zwar noname und eigentlich für militärische zwecke aber günstiger und besser als so manch anderer Trinkrucksack speziell zum biken :p und mein werkzeug und verpflegung etc bekomm ich trotzdem rein.
Nur ein ordner passt da sicher nicht rein deshalb warscheinlich ungeeignet für ILLIW
 
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sehr zu Rucksäcken von Deuter raten.
Ich habe den Cross Bike (20l) und bin superzufrieden mit dem Ding (50€).
Wenn Du ein bißchen mehr Volumen brauchst, ist der Trans Alpin 25 bzw. 30 auch sehr cool (ab 70€).
www.deuter.com
 
@busted_tube
Ich wollte mir auch so einen militärischen Trinsckrucksack holen. Wie sieht es bei dem mit Belüftung am Rücken aus? Wie ist die Blase, gibt sie geschmack ab und lässt sich gut reinigen?

@all
ja der Cross Bike und der Cross Air haben schon ihre Reize, sind gut im Rücken und auch bequem. Habe die mal anprobiert, aber passt da auch mal 'n Ordner oder so rein? Werd mal morgen meinen Händler mit Fragen löchern :).
 
also die belüftung könnte klar besser sein bin aber trotzdem ganz zufrieden ich habe aber leider keine vergleiche zu anderen modellen. besser als ein normaler rucksack allemal ;)
die reinigung geht gut öffnung ist groß. Ich befüll ihn aber auch nur mit Wasser da ich oft vergess ihn zu lehren und es ja sonst das schimmeln anfängt :p
 
Bei manchen Leuten könnte man glauben, dass es gar keinen anderen Hersteller als Deuter gibt. Und wenn man erstmal einen hat, weiss man auch warum :-)

Es ist die Zeit der Auslaufmodelle und des Schlussverkaufes! Da gibt es auch mal Deuters für < 50%. Siehe z.b. H&S Bikediscount.

gruss
joscho
 
habe den Waverider 16 von Jack Wolfskin und bin absolut begeistert von dem :daumen: , der hat alles was ein moderner Rucksack bieten kann und die Belüftung ist sowieso unschlagbar. Einsatzbereich Snowboarden und Biken, für den Alltag für z.B. Ordner eigentlich zu klein, dafür gibt es den aber in verschiedenen Größen.
 
deuter futura 20

ich weiss nicht obs den noch gibt, ich hab ihn seit 3 jahren und bin sehr zufrieden, nur mittlerweile is der reissverschluss kaputt (liegt aber an mir, nicht am rucksack)
werde mir wohl demnächst wieder ein ähnliches modell besorgen.

für die uni ist er gut, passen so 2-3 bucher plus block plus keinzeug wie getränke rein

riden!
 
Hi,
ich hab genau dasselbe Problem. Suche einen Rucksack in den mal der Kram für die Uni (Ordner, Getränk und manchmal auch Bücher) und sonst der Kram fürs Fahrrad reinpassen sollte.
War heute mal unterwegs und bin auf den Deuter Futura 28 AC gestoßen.

Mir gefällt das Netzsystem am Rücken, er ist relativ groß (28l), hat nen eingebauten Regenüberzug und Trinksystemvorbereitung.
Das 2007er Modell gibts sogar im Netz für ca 55€.

Was haltet ihr davon?
 
Hi,
ich hab genau dasselbe Problem. Suche einen Rucksack in den mal der Kram für die Uni (Ordner, Getränk und manchmal auch Bücher) und sonst der Kram fürs Fahrrad reinpassen sollte.
War heute mal unterwegs und bin auf den Deuter Futura 28 AC gestoßen.

Mir gefällt das Netzsystem am Rücken, er ist relativ groß (28l), hat nen eingebauten Regenüberzug und Trinksystemvorbereitung.
Das 2007er Modell gibts sogar im Netz für ca 55€.

Was haltet ihr davon?


Super, den trag ich jetzt die 3. Saison.
 
ich habe seit einem jahr den Vaude Splash Air 20+5.
auch zu uni und auch mal mit nem dicken a4 ordner alla steuerberater.
dann geht zwar nicht mehr viel anderes rein, aber immerhin.
das airsystem finde ich sehr gut und der rucksack sitzt auch immer gut.
habe 60€dafür bezahlt und der ist noch immer wie neu.

würde ich mir immer wieder kaufen.
 
Für Ordner und Bücher-nur absolut wasserdichtes Zeug! Ne Kuriertasche aus LKW-Plane passt vom Format und gibts sicher irgendwo günstig. Ansonten Ortlieb- die haben auch dichte Rucksäcke. Obwohl ich sowas auf der Biketour nicht mitschleppen möchte.
 
wenn's wie aus Eimern schüttet fahr ich dann auch lieber mit dem Auto zur Uni. Kann ja auch nicht total nass in der Vorlesung sitzen...

Den einen oder anderen kleinen Schauer sollte aber der Rucksack schon aushalten können. Da mach ich mir mit den Überzügen keine Sorgen.
 
ich hab auch den deuter trans alpine 30, und muss sagen ich bin damit sehr zufrieden. ist shcön leicht und fest fürs biken und zur not geht da auch richtig was rein :D

kostet zwar 90 euro, aber is das geld wert.
 
Jungs, der liebe Kreuzfeld will keinen puren Bikerucksack!
Versucht doch bitte mal in einen Trans Alpine oder einen Bike Alpine einen gescheiten Ordner und Blätter unter zu bringen. Das wird nichts gescheites!
Dafür sind die Rucksäcke durch ihre schmale und luftige Konstruktion nicht ausgelegt.
 
also, ich hab gerade mal xtra versucht das was du geschreiben hast reinzutun, in den transalpine 30 , hier das ergebnis:

-2 fast volle ordner
-federmäpchen
-riesen taschenrechner
-zirkelschachtel,
-6 hefte
-formelsammlung
-2 Bücher
-und ins untere fach noch brotzeitbox
-Wasserflasche
-inshelmfach 2 schuhe


so, das wars, im vorfach hat dann auch noch mal schl´ßel, geldbeutel usw platz, in dem fach untendrunter von mir aus noch tshirt und hose.

Und jettzt soll noch mal wer sagen da geht nichts rein!

MFG

edit: anstatt dem ordner gehtn noch mal 10 hefte und 3 bücher rein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
so Jungs, ich meld mich mal wieder um euch meine Erfahrungen mitzuteilen.
Hab mir also den Futura 28AC vor ca einem Monat besorgt und bin zufrieden damit. Von der Größe her reicht er mir vollkommen aus. Meine Ordner und zusätzlich noch andere Klamotten zum Biken passen gut rein. Platz für nen Laptop ist auch.
Das untere FAch ist abtrennbar so dass man auch mal dreckiges Zeug separat verstauen kann.
Das Tragegefühl auf em Rücken ist gut und die "Klimatisierung" erfüllt ihren Zweck. Was mich aber stört ist die hohe oberere Kante (da wo die Träger oben befestigt sind) weil sie mir aufm Rad immer im NAcken sitzt und ich den Kopf dagegen anstrengen muss. Hab jetzt die Träger etwas anders eingestellt - hat zumindest ein bisschen Abhilfe geschaffen.
Habt ihr dieses Problem auch?

Ansonsten kann ich den Rucksack - auch aufgrund des Preis-/ Leistungsverhältnisses nur empfehlen.
 
Ich hab mir den Deuter Transalpine für Touren gekauft (hat sich auch bewährt), und nehm ich auch für die Uni. Ist gross (genug Platz für alles, incl. sperriger Ordner), aber nicht zu gross dass er nervt. Wenns anfängt zu regnen das integrierte Rain-Cover drüber und die Sachen sind sicher. Ausschliesslich für die Uni evtl. sogar bisschen zuviel Platz, aber wie gesagt der Rucksack ist nicht sperrig. Kostet allerdings auch 90 € (zumindest hab ich das im Sommer bezahlt).
 
Moin... ich bin auch auf der suche nach nem rucksack... klatr zum einen zum mtb fahren aber ich willmit dem auch nach australien (ein jahr work and travel).. daher bin ich bereit etwas mehr auszugeben und dachte an einen camelback rucksack.
negute mtb kollegin hat die marke mir geraten... aber ihr sprecht die ganze zeit nur von deuter oder vaude... was ist denn nun besser?
 
Zurück