Rucksack gesucht

swe68

lame duck
Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
2.342
Ort
Rhein-Main
Liebes allwissendes Forum,
nachdem ich meinen Lauf-/Fahrradrucksack von Salewa erfolgreich umgebracht habe, suche ich nun Ersatz.
Hier die Spezifikation:
- kein Deuter. Deuter sitzt bei mir nicht gut. Ich habe hier einen ungenutzten Deuter rumstehen. Auch wenn ihr einen ganz tollen Rucksack von Deuter habt, es passt bei mir nicht.
- >10l. Ich laufe damit auch mal zur Arbeit. Es muss also mühelos Ipad, Portemonnaie, Handy, Schlüssel, Kleinkram und ein Ersatz-Fleece o.ä. Platz haben. Der alte Rucksack hat - glaube ich - 16l, das war gut und völlig ausreichend.
- Preiswert (die Anschaffung kommt jetzt gerade unerwartet)
- leicht
Danke für alle Tipps.
 
ist mir mit 25l zum Laufen zu groß. Ich glaube, größer als 16-17l brauche ich nicht. Mein alter Rucksack hatte wohl nur 12l, auch wenn ich das kaum glauben kann. Ich würde ihn (Salewa RC12) wieder kaufen, aber ich bekomme ihn nicht mehr so günstig, außerdem ist der Reißverschluß seine Achillesferse. Der ist nämlich irreparabel kaputt.
 
Wenn es nur der Reißverschluss sein sollte- hast du schon mal bei einer Schneiderin gefragt, ob sie dir einen neuen einnähen kann? Ich kenne zum Glück so eine, die kann so was.
 
hallo frau w.,

ich kann deine einstellung zu deuter gut nachvollziehen. geht mir genau so. zumal ich das airstripe system grad für die katz finde. ich hatte letztes jahr auch einen gesucht. den passenden thread mit einigen vergleichen findest du in dem link. zwar sind die dort gecheckten rucksäcke alle etwas größer, aber:

bei mir wurde es letztlich der camelbag hawg n.v. trotz der angeblich 18L sehr kompakt. wenn dir das doch zu groß ist, gibt es den technisch quasi gleichen, nur kleineren mule n.v. rucksack. das n.v. ist wichtig, das ist das neue rücken- und tragegurtbelüftungssystem. mein hawg trägt sich sehr sehr angenehm. ich hab noch nen sehr kleinen, kompakten mini mule der alten generation. den trag ich auch auf kleinen runden nimmer seit dem hawg, weil dieser besser sitzt und trotz des volumens kompakt baut und nicht stört
 
danke! Der Mule steht schon auf meiner Checkliste, den anderen schaue ich auch an. :daumen:
Dinsdale, ein neuer Reißverschluß ist teuer. Das Einnähen in nicht alltägliches Material auch. Könnte so teuer werden wie ein neuer Rucksack.
 
Ich kenne die Rucksäcke zwar nicht "persönlich", also hab noch nie einen gehabt, aber beim nächsten Rucksack-Kauf steht bei mir Osprey auf der Checkliste. Verve oder Raptor. Die scheinen gut gemacht zu sein, und vor allem sind sie leicht!
 
Dakine?
GIbts manchmal hinterhergeworfen, v.a. die Schulkinderversionen (also Netbook-und Monatskarten-optimiert). Hab meiner Tochter (die ist aber erwachsen) mal einen gekauft (19,90 € oder so).
Mein Dakine Nomad hat sehr viele gut durchdachte Details, ist aber ein bischen zu schwer, daher nehme ich bei kurzen Runden, wo ich keine Protektoren mitnehme, auch mal meinen alten M.U.L.E...
 
Ok, meine Schneiderin ist auch "sehr spezial", so eine findet man nicht mehr oft. Ich habe bei der mal sowas machen lassen und hatte 7,00 € oder 9,00 € ( weiß nicht mehr genau ) bezahlt, da war ich damals echt baff. Ich habe mich allerdings auch ausgiebig mit ihr über ihre Diäten unterhalten, vielleicht lag es daran.
 
ist mir mit 25l zum Laufen zu groß. Ich glaube, größer als 16-17l brauche ich nicht. Mein alter Rucksack hatte wohl nur 12l, auch wenn ich das kaum glauben kann. Ich würde ihn (Salewa RC12) wieder kaufen, aber ich bekomme ihn nicht mehr so günstig, außerdem ist der Reißverschluß seine Achillesferse. Der ist nämlich irreparabel kaputt.

http://www.racelite.de/shop:showarticle:Salomon_XA_20_W

Der hier hat 14l Volumen.
Verstehst Du unter Laufen laufen, oder gehen?
Rucksäcke die beim Laufen stabil am Rücken sitzen sind rar. Sehr gut funktioniert mein geliebter Nathan Synergie, der hat halt nur 12L Volumen, Aarn Bodypacks sitzen auch gut.
 
Gefällt mir, ist auch preislich im Rahmen! Kommt in die engere Wahl.
Verstehst Du unter Laufen laufen, oder gehen?
Rucksäcke die beim Laufen stabil am Rücken sitzen sind rar. Sehr gut funktioniert mein geliebter Nathan Synergie, der hat halt nur 12L Volumen, Aarn Bodypacks sitzen auch gut.
Richtig laufen. Auch mal 20 km und/oder am Berg. Ein Rucksack, der dafür geeignet ist, muss gut sitzen.
Der Nathan ist mir zu teuer :(, mit Aarn muss ich mich erstmal beschäftigen.
 
Hallo
Was hälts du von demhttp://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf/secR214WtGdkjI/?ObjectPath=/Shops/Vaude/Products/10089/SubProducts/100890400 bin mit meiem sehr zufrieden was diue Belüftung anbelangt,habe mir jetzt noch den kleineren Bruder den Hyper Air 14+3 geholt.hoffe konnte dir etwas helfen.
Gruß Hacky
 
Ich habe heute zig Rucksäcke ausprobiert, unter anderem Vaude. Interessanterweise sitzt Vaude auch nicht. Zumindest nicht zufriedenstellend. Der einzige Rucksack (von Gregory), der einem guten Sitz nahe kam, war als Frauenmodell nicht da :rolleyes:
Der Salomon den Du verlinkt hast, Jocki, wäre es fast geworden, aber die Farbe.... und ich habe heute auch einen Salomon-W-Rucksack anderer Bauart ausprobiert und so toll fand ich ihn nicht.
Mir ist auch glücklicherweise noch in den Sinn gekommen, dass ein körpernaher Schwerpunkt zum Laufen besser ist, so dass z.B. Camelbak LUXE von der Bauart und dem Schwerpunkt her ausfällt.
Ich habe nun was von Arcteryx bestellt, weil der ähnlich wie meiner geformt ist.
Ich probiere Rucksäcke wirklich lieber an, aber ich bin Frankfurt nun durch und habe nichts gefunden. Wenn es nichts ist, dann geht er wieder zurück.
 
Hallo Stefanie,

AUch meine Tochter hat große Probleme den passenden Rucksack zu finden. Habe dann ein Fachgeschäft für Bergsport aufgesucht und nach langer Suche und Beratung den passenden gefunden.

Hier ist die HP und versuche mit diesem dein Glück.

Viel Spass beim suchen.

Gruß :daumen:
 
Zurück