Rückenprobleme besser mit Fully

Registriert
9. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich mit dem Gedanken spiele mir aufgrund von massiven Rückenproblemen ein Fully zukaufen, würde mich mal interessieren welche Erfahrungen ihr damit habt. Wurden bei irgendjemanden Rückenprobleme besser nach dem Kauf eines Fullys.
Ich habe mit blockierten Wirbeln im Nackenbereich zu tun. Das führt dann zu Kopf, Ohr und Zahnweh.

Danke für eure Hilfe
Sundro
 
Servus,

mh, Nackenprobleme löst man eher durch einen andere Sitzposition; evt. anderer Vorbau um etwas aufrechter zu sitzen.

Ich würde an deiner Stelle mal die Sitzlänge prüfen (Oberrohllänge+Vorbau).
Die Entlastung durch ein Fully würde ich eher im Bereich Lendenwirbel sehen.

Bei mir hat ein nur 10mm kürzerer Vorbau und 2 Spacer (ca.15mm) Wunder vollbracht.


Peter
 
Hallo!

Ich habe trotz Fully Rückenprobleme im Lendenwirbelbereich! Solche Probleme und gerade auch die im Nackenwirbelbereich sind eher Folgen einer fehlerhaften Sitzposition. Wenn das Grundproblem bei zu wenig entwickelter Muskulatur in dem entsprechenden Körperbereich liegt, ist es eh egal, ob Du ein Fully oder ein Hardtail fährst. Dann helfen nur noch Übungen!

Grüße!
 
Ich glaube auch nicht, daß Du Deine Probleme damit linderst.

Ich war damals erstaunt, wieviel trotz Dämpfung immer noch beim Fahrer ankommt. Probleme mit der Halswirbelsäule habe ich nach 2-3 Stunden Fahrt durch die Kopfhaltung auch, da hilft nur immer wieder mal bewegen - zumindest bei mir.

Dann doch lieber das Geld in ein besseres Hardtail investieren und ggf. mit dickeren Reifen und etwas weniger Luftdruck fahren.
 
ich bin von HArdtail auf Fully umgestiegen. bei mir hatt der Umstieg etwas Linderung gebracht.
Aber letztlich wurde das Problem nicht behoben. Ohne entsprechende Muskelübungen zur Stützung der entsprechenden Wirbelbereiche, wirst du das Problem nur verschieben (zeitlich).
Ich fahre heute noch gerne Fully, habe aber letztes JAhr begriffen, dass ich letztenendlich nur ein paar JAhre das Problem nach hinten verschoben habe und dann doch mit Muskelübungen angefangen.
Das Problem ist, dass man so schnell fährt, bis man das Bike gerade noch unter Kontrolle hat. Dieser Grenzbereich ist mit dem HArdtail auf Waschbrettpisten halt etwas früher erreicht als mit dem Fully. Und sobald man das Fully richtig beherrscht, schraubt man so lange den Speed nach oben, bis man dan doch wieder bei der selbigen Belastung für den Körper angelangt ist.
Denoch, wenn die Strecken, die du fährtst eh alle sehr holperig sind, kannst du mit 'nem Fully schon die Wirbelsäulenbelastung senken. Mir bringt es vor allem bei langen Ausfahrten etwas, wenn ich nach mehreren Stunden (erschöpft) wie ein nasser Sack im Sattel hänge. Die Spitzenbelastungen sind geringer.
Aber ohne Stärkung der Muskulären Bereiche werden die sChmerzen nicht wirklich besser.
:daumen:
 
Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht. Und das schon mit einer Frontfederung!
Ich habe sehr viele Jahre Fahrradkurier hinter mir und mir hat die schwere Tasche viel Probleme bereitet, besonders zwischen den Schulterblättern. Die Federgabel hat da enorm was gebracht.
Aber es geht ja um Hinterbaufederung. Die bringt schon was. Ist aber tatsächlich keine Wunderwaffe, da Fullies nicht notwendigerweise für den Komfort des Fahrers konzipiert sind. Erstmal geht es um die Fahreigenschaft, wie Hinterrad am Boden halten, wo das HT schon bockt und springt. Komfort ist natürlich ein willkommenes Nebenprodukt.

Es gibt aber Federungsprodukte, die mehr auf den Fahrer abzielen. Eine gefederte Sattelstütze z.B. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht (Rock Shox). Sind ein bischen in Verruf geraten, weil sie das Rad nicht in ein Fully verwandeln. Die Rock Shox habe ich schon mehrmals für 80€ gesehen. Zum Probieren ist das billiger als gleich ein neuer Rahmen.

Dicke Reifen machen auch einen spürbaren Unterschied. Ich fahre schon seit Jahren ganz dicke Schlappen. 2.4 und mehr. Aber Achtung passen nicht durch jeden Rahmen!

Sitzposition checken ist ein Muß, aber das haben ja schon die anderen gesagt!

Viel Erfolg

Lars
 
Hallo!
Also ich hatte auch Probleme mit dem Rücken, und habe mit unzähligen Änderungen an Vorbau, Lenker und Spacer "rumexperimentiert". Bei mir hat sich dann ein verstellbarer Vorbau ( SYNTACE VRO ) bestens bewährt. Kannst ihn halt an Deine Fahrweise anpassen. Ist auf jeden Fall billiger als sich ein Fully zu kaufen um dann festzustellen daß der Schmerz immer noch da ist.
Gruß
Thomas
 
Fully ist sicherlich kein Allheilmittel, aber in meinem Fall ein guter Anfang, weil einfach die Belastungspitzen gemildert werden. Ich kann sehr viel länger entspannt auf dem rad sitzen. Weiterhin wichtig ist eine entspannte Sitzposition. Ich habe dazu nen Syntace VRO Vorbau, den ich nahezu nach belieben anpassen kann. Zusätzlich habe ich den Sattel etwas tiefer gemacht um eine Überstreckung des unteren Rückenbereiches zu vermeiden.

Diese ganzen Maßnahmen beheben allerdings nicht das eigentliche Problem, sondern bieten nur Entlastung. Geh zu nem vernüftigen Arzt, oder auch drei oder vier. Bei mir hat dann ein gezieltes Training zu einer großen Verbesserung der Beschwerden geführt.

Mittlerweile kann ich schon wieder 2-3 Stunden nahezu schmerzfrei biken gehen, das war vor einem Jahr noch nicht möglich :daumen:

Osti
 
also ich hatte als Hardtailfahrer auch shcon öfter Schmerzen im Lendenwirbelbereich,was mich dann auch vom geplanten Norco 4 Hun zum Kona Stinky bewegt hat.
Das Problem mit der Wirbelsäule ist ja,dass es meist nicht mehr besser wird,sondern man eher nur Schlimmeres verhindern kann.
In meinem Fall hats immerhin soviel gebracht,dass durch die 150mm hinten schon so einiges an Belastung weggefedert wird und seitdem ich das Fully hab, hatte ich eigentlich auch noch nie dolle Rückenprobleme.
Allerdings hat es auch schon was mit der Sitzposition zu tun,die ist aufm Kona etwas höher und gestreckter als auf meinem Chaka, jedoch auch noch sehr angenehm kompakt.

Bei mir hats was gebracht,aber ich weiß nich wies aussieht,wenn man vom Hardtail auf n straff gefedertes CC oder Tourenfully umsteigt....
 
Du solltest es einmal mit Dehnübungen probieren. Gerade durch die Übung, bei der die vordere Beinmuskulatur mit einem Ausfallschritt gedehnt wird, wirkt sich auf die Lendenwirbel aus. Durch das Biken werden diese Muskel verkürzt und führt dazu, dass das Becken nach vorne kippt. Dadurch entstehen diese Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Geh mal zu einem Krankengymnasten, der kann dir die entsprechenden Übungen zeigen. Nach 4 Wochen regelmäßigem Dehnen dürften die Schmerzen der Vergangenheit angehören.
 
Zurück