tho.mas
Kettenputzer
Hallo zusammen,
nachdem sich mein Vistalite Eclipse bei der letzten Abfahrt von der Halde Prosper Haniel (mit neuen Eneloops
) selbstständig gemacht hatte, musste ein neues Rücklicht her.
Bei der Forensuche, bin ich unter anderem auf diese Beiträge
Suche guten Rückstrahler
rücklicht / hersteller
gestoÃen und habe mich für das Superflash-Rücklicht entschieden. Nicht immer steht Smart als Hersteller drauf, aber offensichtlich setzen alle die gleiche Led ein.
U.a. bei www.bikeparts4me.de gibt es neben dem "318" für 13,50 Euro ein "XLC-Modell" des 317 für 8,50 Euro. Damit sich das Porto lohnt, habe ich gleich beide bestellt.
Zum Lieferumfang gehören jeweils zwei AAA-Batterien und Halterungen für die Sattelstütze und die Hinterbaustrebe, da kann man nicht meckern.
Das Leuchtergebnis ist beeindruckend und es wird schnell klar, warum die beiden keine Zulassung für den StraÃenverkehr haben (mal abgesehen von diesem albernen Kirmesblinkmodus).
Als Rücklicht ist das 318 fast zu viel des Guten und sollte eher als Nebelschlussleuchte eingesetzt werden.
Jedenfalls darf man im dunkeln nur noch hinten fahren, sollte man in einer Gruppe unterwegs sein!
Bei fester Montage am Bike kann man das Licht natürlich auch tiefer abstrahlen lassen, aber sollte man den Clip an die Jacke oder den Rucksack klemmenâ¦..
Das XLC ist ebenfalls sehr hell (heller als das Vistalite), aber im Vergleich zum 318 weniger grell und da es auÃerdem ein paar Gramm leichter ist, bekommt es zunächst den Vorzug.
Bei Youtube findet man zu âSuperflash" mehrere Filmchen, u.a. auch Vergleiche mit dem Cateye TL-LD 1000, das unter den Kaufrücklichtern zwar einen âhellen" Ruf genieÃt, aber mit dem Superflash-Versionen nicht mithalten kann.
Fazit:
Wenn es sich im Alltag bewähren sollte und die Dichtung das Wasser dauerhaft drauÃen hält, bietet das XLC für 8,50 Euro mehr Licht als man braucht. Es ist kein basteln nötig und mit handelsüblichen AAA-Batterien/Akkus zu betreiben. Da lohnt kein Selbstbau.
Wer häufig im Moorgebiet unterwegs ist, kann zum Nebelstrahler 318 greifen und wird von hinten höchsten angefahren, weil der Hintermann die Augen zukneifen musste.
GruÃ
Thomas
Superflash 318 - - - - Superflash 317

Beide - - - - - - - - - Blick ins Licht

LED 318

Weitere Bilder
nachdem sich mein Vistalite Eclipse bei der letzten Abfahrt von der Halde Prosper Haniel (mit neuen Eneloops

Bei der Forensuche, bin ich unter anderem auf diese Beiträge
Suche guten Rückstrahler
rücklicht / hersteller
gestoÃen und habe mich für das Superflash-Rücklicht entschieden. Nicht immer steht Smart als Hersteller drauf, aber offensichtlich setzen alle die gleiche Led ein.
U.a. bei www.bikeparts4me.de gibt es neben dem "318" für 13,50 Euro ein "XLC-Modell" des 317 für 8,50 Euro. Damit sich das Porto lohnt, habe ich gleich beide bestellt.
Zum Lieferumfang gehören jeweils zwei AAA-Batterien und Halterungen für die Sattelstütze und die Hinterbaustrebe, da kann man nicht meckern.
Das Leuchtergebnis ist beeindruckend und es wird schnell klar, warum die beiden keine Zulassung für den StraÃenverkehr haben (mal abgesehen von diesem albernen Kirmesblinkmodus).
Als Rücklicht ist das 318 fast zu viel des Guten und sollte eher als Nebelschlussleuchte eingesetzt werden.

Bei fester Montage am Bike kann man das Licht natürlich auch tiefer abstrahlen lassen, aber sollte man den Clip an die Jacke oder den Rucksack klemmenâ¦..
Das XLC ist ebenfalls sehr hell (heller als das Vistalite), aber im Vergleich zum 318 weniger grell und da es auÃerdem ein paar Gramm leichter ist, bekommt es zunächst den Vorzug.
Bei Youtube findet man zu âSuperflash" mehrere Filmchen, u.a. auch Vergleiche mit dem Cateye TL-LD 1000, das unter den Kaufrücklichtern zwar einen âhellen" Ruf genieÃt, aber mit dem Superflash-Versionen nicht mithalten kann.
Fazit:
Wenn es sich im Alltag bewähren sollte und die Dichtung das Wasser dauerhaft drauÃen hält, bietet das XLC für 8,50 Euro mehr Licht als man braucht. Es ist kein basteln nötig und mit handelsüblichen AAA-Batterien/Akkus zu betreiben. Da lohnt kein Selbstbau.
Wer häufig im Moorgebiet unterwegs ist, kann zum Nebelstrahler 318 greifen und wird von hinten höchsten angefahren, weil der Hintermann die Augen zukneifen musste.
GruÃ
Thomas
Superflash 318 - - - - Superflash 317


Beide - - - - - - - - - Blick ins Licht


LED 318

Weitere Bilder