Rücklicht Smart RL-317 und 318r Superflash mit 0,5 W Led

tho.mas

Kettenputzer
Registriert
5. April 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberhausen
Hallo zusammen,

nachdem sich mein Vistalite Eclipse bei der letzten Abfahrt von der Halde Prosper Haniel (mit neuen Eneloops :mad:) selbstständig gemacht hatte, musste ein neues Rücklicht her.

Bei der Forensuche, bin ich unter anderem auf diese Beiträge
Suche guten Rückstrahler
rücklicht / hersteller
gestoßen und habe mich für das Superflash-Rücklicht entschieden. Nicht immer steht Smart als Hersteller drauf, aber offensichtlich setzen alle die gleiche Led ein.

U.a. bei www.bikeparts4me.de gibt es neben dem "318" für 13,50 Euro ein "XLC-Modell" des 317 für 8,50 Euro. Damit sich das Porto lohnt, habe ich gleich beide bestellt.

Zum Lieferumfang gehören jeweils zwei AAA-Batterien und Halterungen für die Sattelstütze und die Hinterbaustrebe, da kann man nicht meckern.

Das Leuchtergebnis ist beeindruckend und es wird schnell klar, warum die beiden keine Zulassung für den Straßenverkehr haben (mal abgesehen von diesem albernen Kirmesblinkmodus).

Als Rücklicht ist das 318 fast zu viel des Guten und sollte eher als Nebelschlussleuchte eingesetzt werden. :lol: Jedenfalls darf man im dunkeln nur noch hinten fahren, sollte man in einer Gruppe unterwegs sein!
Bei fester Montage am Bike kann man das Licht natürlich auch tiefer abstrahlen lassen, aber sollte man den Clip an die Jacke oder den Rucksack klemmen…..

Das XLC ist ebenfalls sehr hell (heller als das Vistalite), aber im Vergleich zum 318 weniger grell und da es außerdem ein paar Gramm leichter ist, bekommt es zunächst den Vorzug.

Bei Youtube findet man zu „Superflash" mehrere Filmchen, u.a. auch Vergleiche mit dem Cateye TL-LD 1000, das unter den Kaufrücklichtern zwar einen „hellen" Ruf genießt, aber mit dem Superflash-Versionen nicht mithalten kann.

Fazit:
Wenn es sich im Alltag bewähren sollte und die Dichtung das Wasser dauerhaft draußen hält, bietet das XLC für 8,50 Euro mehr Licht als man braucht. Es ist kein basteln nötig und mit handelsüblichen AAA-Batterien/Akkus zu betreiben. Da lohnt kein Selbstbau.

Wer häufig im Moorgebiet unterwegs ist, kann zum Nebelstrahler 318 greifen und wird von hinten höchsten angefahren, weil der Hintermann die Augen zukneifen musste.

Gruß
Thomas

Superflash 318 - - - - Superflash 317

Beide - - - - - - - - - Blick ins Licht

LED 318


Weitere Bilder
 
Hi,

ich besitze ein B+M Rücklicht. Es ist zugelassen und funktioniert
ganz ordentlich, es gibt jedoch für mich, was die Mechanik angeht
Kritikpunkte:
  • wenn das Rad etwas dreckig ist - und das kommt nun halt mal vor -
    dann lässt sich das Ding nicht mehr gut vom Rad abnehmen, weil irgendein
    Sandkörnchen im Schnellverschluss sitzt.
  • Das Herausnehmen der Akkus ist sehr fummelig und gelingt fast nicht, ohne sie
    mit einem Hilfsmittel rauszuhebeln. Irgendwann geht was kaputt...
  • Der Schnellverschluss ist zweiteilig - einer verbleibt am Rad. Das ist unpraktisch,
    wenn man auch noch ein anderes Rad nutzt.

Wie sieht es bei Smart und beim Superflash damit aus ?
 
Hallo,

zum Herausnehmen des Akkus benutze ich ebenfalls einen Hebel. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass da irgendwann etwas abbricht.

Mit dem Schnellverschluss habe ich keine Probleme gehabt. Es waren zwei Halterungen dabei, eine für das Sattelrohr und eine für die Hinterbaustrebe. Ich habe einfach beide Rücklichter bestellt und jetzt vier Halter.

Gruß
Andreas
 
Erstmal schönen Dank für die Blumen. Das pushen des Beitrags hat nochmal zu ein paar Anfragen geführt, daher mein kurzes Fazit:

Beide Rücklichter habe ich in der letzten Saison eingesetzt und keinerlei Probleme gehabt. Wasser und Schmutz haben beide RL völlig unbeeindruckt gelassen.
Mittlerweile nutze ich Eneloop-Akkus, die locker über 20 Stunden halten, ohne dass die Rücklichter dunkler werden. Auch beim wechseln der Akkus habe ich keine Schwierigkeiten. Zum aufhebeln benutze ich meistens eine Münze.

Was mir am 317 deutlich besser gefällt ist der Schalter. Selbst mit dicken Handschuhen hat man einen definierten Druckpunkt und spürt den "Klack". Beim 318, mit seinem Gummiknöpfchen ärgert es mich immer, dass ich mir erst den Hals verrenken muss um sicher zu sein, dass es jetzt an ist und nicht blinkt.

Zum Halter: Andreas hat schon fast alles gesagt. Ich benutze meistens nur den Clip, entweder an der Satteltasche, oder wenn ich ohne fahre dann an der Trikot/Jackentasche. MMn ein weiterer Vorteil der Beiden.

Fazit:
Top Rücklichter, heller als es sein müsste und mit guter Seitenstrahlung (trotz nur einer LED). Nach wie vor: Kaufempfehlung!

Gruß
Thomas
 
Stimmt,
kann mit dem 317er nur Recht geben.
Habe aber nur billige Batterien drin,
finde slbst die halten ewig bei schönem hellen Rücklicht.

In den Halter habe ich aber wenig vertrauen, benutze daher auch den Klipp an einer Satteltasche.
 
Hi,

welchen Blinkmodus hat das 318'er? Blinken da alle 3 LED's oder ist es auch so wie bei dem 317, dass die Superhelle LED und die anderen LED's abwechselnd blinken?

Grüße
Marco
 
Moin,
zwei der Smart Superflash Rücklichter kommen an unserem Cougar2 zum Einsatz. Superhell, kein Blink-Modus auf der Straße weil es einfach kirre macht und die Batterien halten auch ewig :)

Mit einem Kabelbinder kann das Licht auch fixiert werden, wenn es einer klauen sollte, dann ohne Halterung und Clip ;) Akkus können auch noch gewechselt werden, einfach mit einem Schlüssel oder einer Münze in die Ausparung und Fertig is :daumen:

Gruß,
Janis

attachment.php
 
Hab die Superflash 318 heute bekommen und macht auf alle Fälle mehr Licht als Cuberider II. Kann im Dauerlichtmodus doch recht blenden, wenn das Teil leicht nach oben ausgerichtet wird. Die gegenüber liegende Hauswand in ca. 40m Entfernung kann man noch schwach anleuchten. :D
Im Blinkmod ist das Teil nicht ganz so provokant finde ich. Der Taster ist bisschen sensibel. Muss man darauf achten, wenn man die/das Superflash in die Tasche steckt.

Kauf hat sich gelohnt. Wer das Ding nicht sieht ist entweder geblendet und dämlich oder blind.
 
Bei wiggle gibts das Teil für 9.27, allerdings gibt momentan keine kostenlose Lieferung mehr. Aber wenn man über 56 Euro kommt dann ist wieder kostenfrei. Schreit ja fast nach eine Sammelbestellung
 
Hab mir das 318er gekauft. Ich wollte es erst nicht glauben, aber im direkten Vergleich wirkt mein altes Cateye TL-LD 1000 wie eine Funzel....

Das Superflash ist allerdings fast schon zu hell - tagsüber geht es, aber nachts blendet es schon nebelschlussleuchtenartig, so dass ich es leicht nach unten ausgerichtet habe.

Als Kritikpunkt sehe ich das deutlich wahrnehmbare PWM-Flimmern.
 
Als Kritikpunkt sehe ich das deutlich wahrnehmbare PWM-Flimmern.

Den Autofahrer von hinten wird das (im Gegensatz zur Helligkeit) aber nicht stören, denn das sieht man nur wenn man sich darauf konzentriert.

Mein RL318 habe ich allerdings auch eher nach unten als nach oben ausgerichtet - leuchtet schön die Straße nach hinten aus. :eek: Wahnsinn das Teil. Dank dem Forum hier hab ich auch. :daumen:
 
Warum kommt der Hersteller eigentlich nicht darauf, daß bei solch einer Lichtleistung eine Dimmstufe angebracht wäre (gern als Ersatz für nervige Blinkmodi) :confused:

Nach unten ausrichten ist so etwa wie Sonnenbrille aufsetzen als Front-Dimmung... :rolleyes:
 
Warum kommt der Hersteller eigentlich nicht darauf, daß bei solch einer Lichtleistung eine Dimmstufe angebracht wäre (gern als Ersatz für nervige Blinkmodi) :confused:

Nach unten ausrichten ist so etwa wie Sonnenbrille aufsetzen als Front-Dimmung... :rolleyes:

Klar, eine gedimmt Stufe wäre auch noch gut. Nach "unten" heißt (bei mir) halt nicht horizontal, sondern etwa 10° geneigt. Und das auch nur wegen der Rasterung der Halterung.

Aber: Dieses Rücklicht soll hell sein und ich bin heilfroh, dass ich es habe!

Von hinten habe ich keinen Einfluss (keine Augen) darauf, wer mich wie umfährt/streift usw, also will ich was helles. Jedes normale Autorücklicht ist heller (und großflächiger). Wenn ich die Wahl habe zwischen Verletzung/ Unfall und STVO-Strafe, dann ist die Enscheidung ja klar, oder?
 
Hallo,
In der Gruppe hätte ich es gerne sowohl vorne als auch hinten deutlich weniger hell. Denn andere Radfahrer, die knapp vor/hinter mir fahren, blende ich schon recht ordentlich.

Gruß
Andreas

Schon klar, nur die wenigsten werden hier ständig in der Gruppe fahren.

Auf Arbeit fahre ich alleine und mache ich keine Biketour. Deswegen hell hinten! :daumen:

Im übrigen ist es unglaublich, wie viele Normalradler zwar vorne eine durchaus halbwegsgute bis ganz gute Lampe haben, ABER hinten entweder gar nix oder nur ein Mininotlämpchen. :confused: Mir gehts um den alltäglichen Wahnsinn im Berufsverkehr wohlgemerkt, nicht um Nightrides.
 
Zurück