Rücklicht USB Empfehlung

Registriert
20. August 2013
Reaktionspunkte
42
Ort
Ganz im Süden von D und noch weiter 😎
Hallo die Dunkle Jahreszeit kommt. Deshalb suche ich ein neues Rücklicht.
Es sollte hell sein, seitlich auch sichtbar und wiederaufladbar, also mit USB.
Preislich max 25-30 Euro StVO Zulassung ist mir egal.
Hat da jemand ne Empfehlung, gibt's da neues.
Danke schon mal.
 
Unter 30€ & mit StVZO-Zulassung:
  • Sigma Nugget II
  • Cateye Rapid Micro G (TL-LD620G)
  • Cateye Rapid XG (TL-LD 700G)
ebay.de/sch/Radsport/7294/i.html?_udlo=10&_udhi=30&_mPrRngCbx=1&_from=R40&_nkw=(cateye,sigma)+(700G,rapid,"nugget+II")


Über 35€ und rundstrahlend:
  • Knog Blinder MOB V Mr Chips
  • Cateye Rapid X2
  • Cateye Rapid X2GK (Bremslicht StVZO)
  • Cateye Rapid X2K...(Bremslicht)
ebay.de/dsc/Beleuchtung-Reflektoren/22689/i.html?_udlo=42&_udhi=56&_mPrRngCbx=1&_from=R40&LH_TitleDesc=1&Produktart=R%C3%BCcklicht&_nkw=(cateye,knog) (X2,X2K,X3,"Chips V")
 
Meine Erfahrungen beziehen sich auf Produkte über 35€.
Mit einem anderen Budget könnte ich dir eher weiterhelfen.

Irgendwo musst du immer einen Kompromiss eingehen (Preis, Qualität, Leuchtstärke, Abstrahlwinkel, Akkulaufzeit).
 
Ich kann auf Erfahrungen mit elf Rücklichtern zurückblicken. Im Schnitt alle fünf Monate ein neues Modell :)

Den bisher höchsten Lichtstrom und Abstrahlwinkel bietet das Cateye Rapid X3.
Deren 100lm sind so hell, dass ich meistens nur mit 20% Helligkeit fahre. Durch die vielzahl an Halterungen lässt sie sich nahezu überall montieren (Sattelhalterung, Sattelstange, Gepäckträger, Gepäckträgertasche, Satteltasche, Rucksack) und beim abstellen schnell mitnehmen.
Helligkeit/Modus lässt sich für jede Seite getrennt einstellen, so dass bei horizontaler Montage wahlweise mehr Licht nach oben oder unter (oder oben+unten) gelangt. Oder eine Seite auf Konstant und die andere Seite auf Pulslicht (sanfter Wechsel zwischen stark und schwach).
Nachteil ist die Laufzeit von 5h bei 50% und dass es sich während dem laden ausschaltet.
cateye.com/de/products/detail/TL-LD720-R/

Die Knog Blinder MOB V Mr Chips hat im Gegensatz zur Cateye Rapid X3 Ladestecker und Halterung integriert.
Dafür trotz der geringen Größe hat sie im "Steady low" Modus 5,5h Akkulaufzeit. Durch die COB-Technik ist die Abstrahlfläche deutlich größer und homogener als bei den meisten Rücklichtern. Dafür ist sie im gleichen Winkel wie die Sattelstange geneigt, so dass mehr das Rückrad und die Straße angeleuchtet werden als der rückwärtige Bereich, in dem sich herannahende Verkehrsteilnehmer befinden könnten.
knog.com.au/blinder-mob-v-mr-chips.html

Ein Kompromiss zugunsten Preis und Akkulaufzeit auf Kosten der Verarbeitungsqualität ist das FisherMo COB FMCD004.
Es kann über USB im laufenden Betrieb geladen werden, was in Verbindung mit einer Powerbank praktisch den ganzen Tag lang leuchtet.
Wasser oder Feuchtigkeit sollten dann natürlich nicht in die Nähe der USB-Buchse gelangen.
amazon.de/dp/B0747R1VBV/

Ausprobieren möchte ich noch folgende Rücklichter:
gentos.jp/en/products/XB-007LP/
smart-bike.squarespace.com/taillight-1456
ituolights.com/products/ituo-bolt-taillight
niteflux.com/buy/red-zone-8/
orfos.us/pages/flarepro
amazon.co.uk/Ryder-Baron-Strip-Cycling-Light/dp/B01D36OHLU
 
Die Solas 150 ist zwar ein (sehr) helles Licht, dafür kommen bei dieser Konstruktion zwei Wirkungen zusammen:
Hohe Blendwirkung für nachfolgende Fahrzeuge auf der gleichen Spur und geringe Sichtbarkeit von der Seite.

Die Ursachen liegen in der hohen Leuchtdichte auf geringer Abstrahlfläche und dem engen Abstrahlwinkel.
Für Kfz gilt international das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr, welches für Bremslichter eine Lichtstärke von 60-185cd vorsieht. Eine 60W Glühlampe hat bereits 58cd.

Für Kfz-Rückleuchten sind 4-17cd vorgeschrieben.
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Ruecklicht_Wolfgang_Bergter.pdf

Die 44lm des Knog Blinder MOB V Mr Chips befinden sich auf einer Fläche von 6x1cm (6cm²). Also 14cd (44lm bei 120°).
Rechnerisch ergibt die Leuchtdichte bezogen auf die Abstrahlfläche somit eine Leuchtdichte von 23,33cd/m². Auf der Stufe "Steady High" also heller als das Rücklicht eines Autos :)
 
Hi,
Ixxi von Busch u. Müller kann ich empfehlen. Passt an jede Sattelstütze, leuchtet lange genug und ist hell genug. Obwohl glaube ich die seitliche Sichtbarkeit nicht explizit erwähnt wird, ist es auch in der Stadt noch ausreichend von der Seite zu sehen. Und kostet unter 20 Euronen.
 
Zurück