ruhe in frieden kleiner tequesta rahmen

Registriert
9. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hach ja,...

da geht er hin der treue freund. eine festgegammelte sattelstange und dieverse beulen hab ich ihm ja verziehen aber das, ist dann wohl das aus unserer freundschaft...

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/250104

bei der trähnenreichen demontage (ausschlachtung) stellte ich mir dann doch die ein oder andere frage nach dem warum. ich mein ist ja nun kein typischer schweißnahtbruch.
stelle mir die frage ob ich vieleicht selbst dran schuld bin? ich denke da an fehler wie, radachse zu fest angeknallt oder mochte er die 5 bar luftdruck nicht mit denen ich unterwegs war? das singlespeedritzel saß ganz außen (zum rahmen) auf dem freilauf. zu dezentale belastung? oder doch ganz schnöde materialermüdung?
einsatzgebiet war der urbane trail berlins. soll heißen nix wildes.
jedenfalls bei mir. was der (immer schuldige) vorbesitzer so trieb kann ich nicht sagen.
weiß jemand rat?

und wie man das auf beerdigungen so macht, kommt hier noch ein foto aus besseren tagen :)

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/250109
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/250108

zwar nicht die glücklichste perspektive aber naja.
gruß,
b.
 
nun ja, du könntest dir von einem rahmenbauer neue ausfallenden einlöten lassen, und wenn du schon mal dabei bist, gleich nach hinten offene, dann funktioniert ssp gleich viel besser.
 
hui!
daran hab ich ja noch gar nicht gedacht.
hm...hast du ne idee an welche firma man sich da vertrauensvoll wenden könnte?
was schätzt´n was man dafür auf den tisch legen müsste?

aber danke schon mal für die aufmunterung. nach dem ich nu geschätzte 5 std. am rechner saß und die alwissende müllhalde nach nem neuem rahmen durchwühlt habe, war mir etwas nach speihen zumute. da ist der gedanke mir neue ausfallenden einlöten zu lassen auf jedenfall schon mal ein lichtblick.

gruß,
brotheus
 
ich würde auch mal in den gelben seiten gucken, da findet sich in berlin doch bestimmt ein rahmenbauer. (mit dem du auch vor ort alles besprechen kannst, das wird sicher günstiger als ihn erst irgendwo einzuschicken)
 
jo, danke für den tip.
bin auch schon fündig geworden. ich dachte gestern nur das es vieleicht
schwierig wird leute zu finden die mit fahrradrahmen erfahrungen haben.
und auch kleinstaufträge machen. daher die frage nach erfahrungswerten. denn
ich arbeite als motorradmechaniker und da hab ich schon oft erlebt das dir irgendwelche "rahmenbauer" sagen "ja ja, mach ich dir. gar kein problem" und dann
verschwindet das ding in irgendwelchen industrielagerhallen und kommt mit schweißnähten wieder raus, die sie mir bei meinem schweißkurs während der ausbildung aus der hand geschlagen hätten...
aber dies scheint wohl doch nicht der fall zu sein.
werd mich gleich mal ans telefon schwingen und schauen was die bei gleiss so sagen.
werde berichten!

gruß,
b.
 
wenn dir was an dem Rahmen liegt lass ihn einfach machen, entweder mit Komplettpulverung oder eben ohne, dann lackst du nur die Stelle.

Gleiss-Rahmenbau soll gut sein aber es gibt auch einige andere.
ein guter Radshop kann evtl auch Adressen in der Nähe rausrücken - da wollte mir auch schon einer in Frankfurt weiterhelfen.

Irgendwann werde ich auch mal mehrere Rahmen zum Gleiss bringen, unter anderem auch meinen Scapinrahmen den das gleiche Schicksal getroffen hat wie bei deinem Rahmen.
 
wenn du in berlin wohnst:

www.radderstadt.de

kein klassischer mtb-laden, aber sehr, sehr fittes werkstattpersonal. die ansage, die ich fürs bremssockel neu machen an mein gt bekommen habe, waren 20 EUR (am 2. stelle ich den rahmen dort vor). kann mir nicht vorstellen, dass ausfaller einlöten ein größeres problem darstellt; materialkosten gehen dabei natürlich extra.

was lackierarbeiten angeht, kannst du den rahmen hinterher von diesem laden gleich zu gleiss schicken lassen.

frohes neues!
 
ah, super!

danke für die tips. sobald ich den kampf gegen die fest steckende
sattelstütze gewonnen habe, werd ich den rahmen mal zu einem von den
shops bringen.
werde berichten :)

beste grüße,
brotheus
 
Zurück