Ruhrtalradweg

Registriert
23. November 2011
Reaktionspunkte
0
Im letzten Monat habe ich endlich einmal den Ruhrtalradweg von Duisburg nach Winterberg gemeistert. Die Strecke ist nicht sehr anspruchsvoll, aber landschaftlich ein echtes Highlight. Auf dem Weg ins Sauerland erlebt man den Wandel mit dem Fahrrad umso mehr
 
um von stadt zu stadt zu kommen ist es ein idealer weg---die alten trassen sind gut ausgebaut--und wenn man dann noch rechts oder links einen abstecher ins gelände macht . optimal....man braucht also kein auto:)
 
Im letzten Monat habe ich endlich einmal den Ruhrtalradweg von Duisburg nach Winterberg gemeistert.

Biste den in einem Tag gefahren? Wollte dieses Jahr das Teil mal in Angriff nehmen, aber hatte sich immer wieder verschoben. Jetzt nehmen wir uns den nächstes Jahr fürs Alpencrosstraining zur Brust.

Empfehlen kann ich auch den Ruhrpottcross immer wieder. Der ist einmalig und nicht so flach wie der Ruhrtalradweg! ;)
 
Hallo, den RTR werde ich auch noch unter die Reifen nehmen.
Schöner Bericht, was mich allerdings stutzig macht, ist Bild 36 aus deiner Galerie. Das ist die Kunstschmiede Klute in der Waldemei, und die liegt so gar nicht am Ruhrtalradweg :confused::confused::confused:
Wie seid ihr denn genau gefahren, und wo genau habt ihr in Schmallenberg gewohnt???
Verzeih die Neugier, aber es ist mein Heimrevier;););)
 
Hi,

ja das ist die Kunstschmiede. Ich war zum ersten mal dort. Mein Mitfahrer macht seit 9 Jahren da Urlaub und kennt sich dort ganz gut aus. Wir sind ab Meschede den Hennesee runter nach Süden gefahren und dann in Richtung Schmallenberg bzw. bis Obersorpe. Er ist dann direkt dort geblieben weil seine Familie da auf uns gewartet hat.
Streckenmäßig wäre es auf das gleiche ausgekommen ;)
Ich bin beim Heinz-Josef untergekommen. War nur für eine Übernachtung im Gästezimmer. War aber super, mal ganz ohne TV, Handyempfang und ohne Internet :)
 
Okay, das erklärt mir auch die Sache mit der Kunstschmiede. Bin erst letzte Woche da durch geschoben (schiebe mein Rad immer da durch, von wegen Privatbesitz und Rücksichtnahme). Bin ja schon froh, das ich da einfach so durch darf.
Die kulinarische Wanderung an Pfingsten führt auch immer durch die Kunstschmiede. Ein schönes Fleckchen Erde:)
 
Zurück