rumhupsen mit scheibenbremsen

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
halle(Saale)
---- hi fans ----
folgendes : ich bekomme immer wieder zu hören das aufm hinterrad rumhupsen mit scheibenbremsen nicht empfehlenswert ist, da angeblich die scheibenbremsaufnahme abbrechen könnte!!!!??? nun wollte ich euch fragen stimmt das oder kann man ohne bedenken wieterhupsen!!! :confused: ???????? :i2: :rolleyes:
 
superjojo schrieb:
---- hi fans ----
folgendes : ich bekomme immer wieder zu hören das aufm hinterrad rumhupsen mit scheibenbremsen nicht empfehlenswert ist, da angeblich die scheibenbremsaufnahme abbrechen könnte!!!!??? nun wollte ich euch fragen stimmt das oder kann man ohne bedenken wieterhupsen!!! :confused: ???????? :i2: :rolleyes:

jo, das stimmt schon, darum fahren viele trialer auch felgenbremsen, also ich sagmal so, die gefahr besteht schon, dass dir die bremsaufnahme abwandert! manche rahmen für diesen einsatzzweck sind da halt noch en bisschen verstärkt.
 
Also es kommt auch drauf an wie du auf dem HR rumspringst!
Wenn du smooth springst hält des scho!!Ich bin scho so oft gehüft und es hält immer noch!
Aber wenn man nur trialt sollte man do scho auf die Felgenbremse zurück greifen! :daumen: :daumen: :daumen: :i2:
 
zudem haben viele bremsen belagsspiel und das is backwheelhops ziemlich abträglich.

kann auch vorkommen das bei nem hüpfer das hr nen stück durchrutscht.

hs33 mit bitumierten felgen kommt da brontaler :D
 
Was ist dann bitte mit den ganzen Drops die man mit Scheibenbremse mitmacht? Der aufprall ist mindestens genauso stark wie wenn du like Trial rumhoppst :confused: oder?
 
Mhh aber dropst du auch mit komplett gezogener Bremse? Ich denke doch das ist das Problem, bei blockiertem Rad zu springen.
 
Das Problem ist, daß die Aufnahmen in der falschen Richtung beansprucht wird.
Also wie rückwärtsfahren und vollbremsung machen quasi.
Das hat nichts mit dem Aufprall am Hinterrad zu tun.
 
ricktick schrieb:
Das Problem ist, daß die Aufnahmen in der falschen Richtung beansprucht wird.
Also wie rückwärtsfahren und vollbremsung machen quasi.
Das hat nichts mit dem Aufprall am Hinterrad zu tun.

genau so ists richtig und die sind shcneller ab als man denkt, is mir nich persönlich passiert aber nem kumpel von mir und das nich bei backwheelhops sondern einfach nur langsames rückwärtsfahren und dann so stark bremsen dass das vorderrad hochkommt zum wieder umdrehen... ich würds lassen wenn die aufnahme nich für genau sowas verstärkt ist
 
superjojo schrieb:
....man sieht doch aber auch relativ viele trialer mit scheobenbremsen!!!???
sind die rahmen da anders????

es kommt drauf an ob 20" oder 26" trial. im 26" zoll bereich gibt es mittlerweile viele trialer, die scheibenbremsen fahren. deutsches wetter und wasserhindernisse waren ja auch ein gutes argument für scheibenbremsen im wettkampf. deswegen hat hope damals ja die wavy/gothic scheiben ohne löcher rausgebracht. es ging dabei nicht um die maximale bremskraft sondern um die "bissigkeit" der bremse.

megamo und monty haben sich jedoch nie sie richtig darauf eingelassen und lieber am hinterrad eine magua hs in der anlötversion dran gemacht. die ist immer noch bei weitem bissiger und direkter als die meisten scheibenbremsen.

beim 20" trial gab es hinten eigentlich keinen hersteller der auf scheibenbremsen gesetzt hat. am vorderrad gab es das wohl, aber doch eher als marketinggag um den teilweise doch recht hohen preis der spitzenmodelle zu rechtfertigen.
ich persönlich fahre an meinem 20zoller vorne und hinten die magura in der anlötvariante mit stark angeflexten felgen und den monty trial belägen. scheibenbremsen kommen da bei weitem nicht mit.
an den krach gewöhnt man sich nur ist der verschleiß doch recht hoch. da kann man an einem heißen nachmittag doch schon mal einen satz beläge am hr runterfahren. die grauen beläge von magura halten da doch viel länger.

mfg da_killerk :hüpf:
 
da_killerk schrieb:
es kommt drauf an ob 20" oder 26" trial. im 26" zoll bereich gibt es mittlerweile viele trialer, die scheibenbremsen fahren. deutsches wetter und wasserhindernisse waren ja auch ein gutes argument für scheibenbremsen im wettkampf. deswegen hat hope damals ja die wavy/gothic scheiben ohne löcher rausgebracht. es ging dabei nicht um die maximale bremskraft sondern um die "bissigkeit" der bremse.

megamo und monty haben sich jedoch nie sie richtig darauf eingelassen und lieber am hinterrad eine magua hs in der anlötversion dran gemacht. die ist immer noch bei weitem bissiger und direkter als die meisten scheibenbremsen.

beim 20" trial gab es hinten eigentlich keinen hersteller der auf scheibenbremsen gesetzt hat. am vorderrad gab es das wohl, aber doch eher als marketinggag um den teilweise doch recht hohen preis der spitzenmodelle zu rechtfertigen.
ich persönlich fahre an meinem 20zoller vorne und hinten die magura in der anlötvariante mit stark angeflexten felgen und den monty trial belägen. scheibenbremsen kommen da bei weitem nicht mit.
an den krach gewöhnt man sich nur ist der verschleiß doch recht hoch. da kann man an einem heißen nachmittag doch schon mal einen satz beläge am hr runterfahren. die grauen beläge von magura halten da doch viel länger.

mfg da_killerk :hüpf:


der sound von ner hs33 auf geflexten und bitumierten felgen ist aber hundertmal geiler als der einer nassen scheibenbremse (und sie heulen alle wenn sie nass sind).

ausserdem hat die hs33 wie schon gesagt kein belagspiel was beim trial ziemlich wichtig is, da n paar mm belagspiel schon n paar cm radbewegung bedeuten.

mfg, alex
 
feuersturm schrieb:
der sound von ner hs33 auf geflexten und bitumierten felgen ist aber hundertmal geiler als der einer nassen scheibenbremse (und sie heulen alle wenn sie nass sind).

ausserdem hat die hs33 wie schon gesagt kein belagspiel was beim trial ziemlich wichtig is, da n paar mm belagspiel schon n paar cm radbewegung bedeuten.

mfg, alex

also meine formula 4 racing haben keinen laut von sich gegeben genauso wie meine hayes, die sind eigentlich auch still?! naja egal aber hast schon recht trial technisch is und bleibt die hs33 wohl ruler :D
 
Leute, seid ihr sicher, daß wirklich die Aufnahme vom Rahmen abreißt?
ist es nich eher so, das der Bremssattel (auf welche weise auch immer)
kaputt geht? hab z.b. gehört, daß bei julies der splint rausfliegt.
Wenn es echt an der aufnahme hapert, wie sieht es bei stahlrahmen aus?
btw, was is die "anlötversion" der hs 33?
 
So eine XT V-Brake (hr) kann aber auch schon ganz schön krach machen. Ich weiss immernoch nicht, bei welchen Gegebenheiten meine anfängt zu heulen, aber es ist jedesmal anders ^^ Da vibriert der ganze Rahmen :D
 
Frag mal im Magura-Forum nach. Da gabs wohl mal Probleme, dass der Nehmerkolben von den alten Louisen durchs rumhupsen undicht wurde. :eek:
 
moo schrieb:
Leute, seid ihr sicher, daß wirklich die Aufnahme vom Rahmen abreißt?
ist es nich eher so, das der Bremssattel (auf welche weise auch immer)
kaputt geht? hab z.b. gehört, daß bei julies der splint rausfliegt.
Wenn es echt an der aufnahme hapert, wie sieht es bei stahlrahmen aus?
btw, was is die "anlötversion" der hs 33?

ja es sind wirklich die aufnahmen selber die abreissen oder die rohre an die die aufnahme drangeschweißt ist, n schwerer stahlrahmen sollte da schon länger halten aber ich würds auch da nich auf dauer mahen solang keine verstärkung nach richtung sattel (Der zum drauf sitzen is gemeint) angebracht ist...
 
Lo2Co schrieb:
Frag mal im Magura-Forum nach. Da gabs wohl mal Probleme, dass der Nehmerkolben von den alten Louisen durchs rumhupsen undicht wurde. :eek:

kann gut sein bei meiner kam öl aus dem schraubgewinde wo der belag nachgestellt wird... von magura nicht als fehler anerkannt, da da nur bei druck öl rauskommt...
 
im gesamten hatte ich noch keine schlechten erfahrungen mit reissenden discaufnahmen. ich würsd jedoch erst so trialaktionen mit nem auch angemessenen rahmen machen der hält dann auch in der bremsen-sache.
 
Was ist bitte die Anlöt-Variante der Hs?


Ja der Sound der Bremse ist geil, das lustige gequitsche .... gefällt mir irgendwie.
ist net so nerventötend ;)

Reno
 
normalerweise bekommst du ja die cantisockel adapter für die hs33. die schraubste auf die cantisockel, alles ne sehr wage konstruktion.

dann gibts noch ne version die hat spezielle aufnahmen am rahmen, die komplett die cantisockel und die cantisockel adapter ersetzt.

sieht dann glaub ich so aus:

schellenecho.JPG
dann werden direkt die bremszylinder an den rahmen geschraubt ohne adapterkacke...

verringert glaube ich den hebelweg etwas (cantisockel is ja kompl. weg dann und bremszylinder liegt fast direkt am rahmen) und macht somit die bremse noch stärker und bissiger weil es den rahmen nicht mehr so stark verformen kann.

zudem kann weniger kaputt gehen. die schnellspann option fällt dann allerdings weg.


@twb: richtig so ?
 
RenoRulez schrieb:
Was ist bitte die Anlöt-Variante der Hs?


Ja der Sound der Bremse ist geil, das lustige gequitsche .... gefällt mir irgendwie.
ist net so nerventötend ;)

Reno


nasse hfx9hd und hs33 auf geflexte&bitumierte felge hört sich cool an.

alles andere, z.b. hope auf ungerade bremsaufnahme is richtig fies hochfrequent und nervtötend...
 
Zurück