Rundstrecke Bindelweg ?

Hi,

kommt darauf an, was Du als Rundstrecke bezeichnest. Das ist natürlich alles relativ. Bei der Selle Ronda z.B ist der Bindelweg auch mit dabei und es ist eine Rundstrecke. Außerdem bist Du in den Dolomiten. Dort lohnt sich fast alles.
Wenn Du die "kleine" Runde in Canazei startest, kannst Du bis Lupo Bianco abseits der Paßstraße fahren. Ab dort geht es auf der Paßstraße bis zum Hotel Pordoi. Von dort auf Skipiste hinauf zur Belvedere Seilbahnstation. Dann bist Du quasi schon auf dem Bindelweg. Weiter zum Rif. Fredarola. Wenn Du Dich dann freundlich durch die Wanderhorden gegrüßt und geklingelt hast, hoch zur Porta Vescovo. Dann hinunter und über den 680er wieder zurück zur großen Dolomitenstraße. Na ja, jetzt mußt Du eben wieder auf Asphalt hoch zum Pordoi kurbeln. Und von dort wieder runter bis zum Hotel Pordoi.
Zurück geht es dann weiter wie auf dem Anfahrtsweg.
Das wäre meiner Meinung nach die einfachste Variante. Viele Variationsmöglichkeiten hast Du dort eh nicht.

Gruß

Michael
 
Hi Hansimax,

einen GPS-Track rund um den Bindelweg findest du hier. Auf der Site findest Du eine Beschreibung der Tour. Die fängt in Canazei an und endet dort auch wieder. Als Karte bietet sich die Kompass-Karte 55 "Cortina d'Ampezzo" an; die Tour verläuft vollständig in diesem Gebiet.

Gruß,
Mike
 
Hallo.

Die beschriebene Strecke übern Bindelweg interessiert mich ebenso wie die Sella Ronda oder eine Tagestour ins Val Duron. Meine Frage wäre, ob man diese Touren Ende Mai 2006 schon fahren können wird?
Woher bekomm ich diesbezüglich Infos?
Wäre nett, wenn ein "Erfahrener" sich dazu äußern würde.
Danke.:)
 
Hi,

also der Bindelweg zieht sich auf einer Höhe von ca. 2400m dem Berg entlang. Obwohl das Südseite ist, würde ich Ende Mai als zu früh bezeichnen. Dort liegt dann noch Schnee. Bei der Sella Ronda sieht es ähnlich aus. Den ersten zaghaften Versuch würde ich ab Mitte Juni starten. Schau Dir einfach die Webcams unter www.dolomitisuperski.com an. Da kannst Du Dir ein genaues Bild über die Schneelage machen.

Gruß

Michael
 
Ich schlage vor, Arrabe hoch aufs Pordoijoch zu radeln und den Bindelweg von West nach Ost zu fahren, d.h mit der Porta Vescova als Ziel. Von der Porta Vescova aus würde mich bergab weiter Richtung Osten Richtung Monte Palon halten und die in der Kompass-Karte eingezeichnete Bike-Route nach Ornella abfahren. (traumhafte 1000 hm Singletrail - hab da mal selber von Ornella raufgeschoben und mir dabei geschoren auch mal runterzufahren).
Von Ornella rauf nach Arraba weiß ich keine echte Alternative zur Straße, sind aber auch nur ein paar km.
Noch ein Tip: Früh aufstehen und versuchen vor neun Uhr auf den Bindelweg zu kommen, dann sind noch nicht so viele Wanderer unterwegs.

Viel Spaß

Herbie
 
Rundtourmöglichkeiten gibt es schon ein paar (s.a. obige Vorschläge):
eine weitere Möglichkeit besteht nach der west-ost Befahrung runter zum Fedaiasee zu bremsen (die meisten werden da etwa 5-10 Minuten schieben müssen) und dann ab dem Rifugio Fedaia/Castiglioni auf den Trail (alte Paßstraße) über Villetta Maria und weiter über Penia und Alba nach Canazei.

Wenn du zurück zum Pordoi willst und mit guter Fahrtechnik ausgestattet bist, dann kannst du auch den heftigen Trail (kurz absteigen !) ab dem Straßenwärterhäuschen bis Pian Schiavaneis nehmen und dann weiter bis Lupo Bianco (alles Trails) wo du auf den Anfahrtsweg triffst
 
also hier mein kurzer erfahrugnsbericht:

bin den weg am samstag gefahren.. es hatte um 9 uhr morgens eisige 7 (!) grad in der höhe und es waren einige (insgesamt 4) schneefelder zu durchqueren. der boden war auch noch recht naß und matschig. allerdings kein einziger wanderer weit und breit :daumen:

das panorama war genial, allerdings hatte ich mir ein bißchen mehr flow erwartet..
schlußendlich sind wir aber froh alles gefahren zu sein und keine kontakte mit wanderern gehabt zu haben. :D
 
cybal schrieb:
... das panorama war genial, allerdings hatte ich mir ein bißchen mehr flow erwartet..
...
Tja, selbst wenn keine Wanderer da sind, gibt's echten "flow" nur angesichts des Panoramas. Aber trotzdem ist der Weg sehr lohnenswert. Ich muss noch 6 Wochen warten bis auf meinen (zweiten) Bindelweg. ;)

Ride On!
Stefan
 
erfahrungen vom 04.06.: die seilbahn fährt erst wieder ab mitte juli, bis dahin gehört der bindelweg denen die sich dort selber raufquälen. vergangene woche waren das am 04.06. genau wir ... herrlich, wenn dort kein mensch ist. ab beginn der hochsaison ist der bindelweg nur abends oder sehr früh morgens zu empfehlen, was aber ohnehin die beste zeit ist und das beste licht für fotos und filme bietet...
bindelweg selber absolut schneefrei. an der porta vescovo (unterhalb der seilbahn) noch reste von schnee, dito oberhalb des rifugio fredarola, kein problem. boden in der nähe der porta vescovo sehr tief und ohne halt, noch total durchfeuchtet gewesen, reifen setzten sich sofort zu. nach ca. 10 minuten alles perfekt...

..m..
 
Zurück