Rundtouren ???

logisch, war auch nicht für einen tag gedacht, da bist du ja bei ner transalp-challenge etappe !!! hab wohl die threads davor etwas zu sehr überflogen. allerdings läßt sich meines wissens auch von samnaun aus der lift benützen, so daß man sich auch knapp ne stunde auffahrt sparen kann

Pan schrieb:
Sorry dede,

aber dass ist ein ziemlicher Ritt!!!

Genau die Strecke sind wir im Sommer (allerdings mit Startpunkt Ramosch) gefahren. Wir waren dann so ca. 16.00 in Nauders. Von hier über die Norbertshöhe-Sclamischot-Martina nach Samnaun brauchten wir ca. 4 Std.
Und von Samnaun nochmal rüber nach Ischgl (wir sind übers Zeblasjoch) - huijuijui!!!

Vorschlag:

1. Tag: Ischgl-Fimbapss-Ramosch 1500hm/40km

2. Tag: Ramosch-Val d´uina-Sesvenna-watles (Wanderweg8 durchs Oberdörflertal, alternativ Nr.8a über Pfaffensee/Plantapatschhütte)-Reschenpass-Nauders

1400Hm/50km

3. Tag: Nauders-Samnaun-Ischgl 1700hm/55km (über Zeblasjoch)
 
hi,

die bilder sind auf dem weg entstanden, der von der drei-sprachen-spitze gen osten richtung goldsee führt. also nord-östlich vom stilfserjoch.

wenn der trail leer ist (ich war september 2002 da --> nur 2 wanderer), ist er genial.

fahrbar ist der trail ab der drei-sprachen-spitze mit hardtail und fully gleichmassen. ich fahre hardtail mit 80mm federweg, also nix spektakuläres. hatte keine probleme, auch wenn der trail später nach dem goldsee etwas gröber wird als die verhältnismäßig leichte querung von der drei-sprachen-spitze bis zum goldsee.

ach ja, ab umbrailpass sollte man lieber die strasse raufkurbeln gen stilfser joch, als die serpentinen links davon bergauf zu versuchen, das dürfte recht sicher ne schiebepassage werden. schieben muss man so und so ab stilfser joch zur dreisprachenspitze, sind dort aber nur gut 80 hm. ab der derisprachenspitze kann das vergnügen dann beginnen. am wegesrand gibt's auch zahlreiche infotafeln zum 1. weltkrieg und den stellungen dort oben. sehr beeindruckend.

karte habe ich nicht zur hand, sorry ...

ciao, elmar

rasinini schrieb:
Hallo,

kannst du mal auf irgendeiner Karte oder Skizze markieren, in welcher Gegend diese Fotos aufgenommen wurden?
War(en) diese Tour(en) zum größtenteil fahrbar (Hardtail oder Tourenfully)?

Ciao
 
tom1ayb schrieb:
[
Vorschlag:

1. Tag: Ischgl-Fimbapss-Ramosch 1500hm/40km

2. Tag: Ramosch-Val d´uina-Sesvenna-watles (Wanderweg8 durchs Oberdörflertal, alternativ Nr.8a über Pfaffensee/Plantapatschhütte)-Reschenpass-Nauders

1400Hm/50km

3. Tag: Nauders-Samnaun-Ischgl 1700hm/55km (über Zeblasjoch)

Das liest sich gut ich habe gerade mal auf der Karte (kümmerly +Frey) geschaut wäre super wenn Du mir noch ein paar kleinere Orte zwischendrin nennen könntest damit ich die Tour mal einzeichnen kann, besonder nach ValUina ist mir der weg nicht ganz klar , mir gefällt auch die Variante von Dede zurück in die Schweiz wenn der Pass wirklich fahrbar ist geplant ist das Ganze ja ende Juni sollte von der Jahreszeit ja klappen ????

Hallo Thomas
Wenn Du den Pass Costainas und das Val d'Uina fahren möchtest würde ich Dir die Richtung Scuol - Pass Costainas und zurück durchs Val d'Uina empfehlen.

Gruss, Armin
 
Hallo Armin

nett von Dir zu hören , ja meine beiden Kollegen und ich wollen im Juni die Tour fahren , kennst Du Pas Costainas und Val d úina ? Ich hoffe wir sehen uns im Frühjahr sobald der Schnee weg ist mal im tessin
Bis dann
Thomas
 
tom1ayb schrieb:
Hallo Armin

nett von Dir zu hören , ja meine beiden Kollegen und ich wollen im Juni die Tour fahren , kennst Du Pas Costainas und Val d úina ? Ich hoffe wir sehen uns im Frühjahr sobald der Schnee weg ist mal im tessin
Bis dann
Thomas

Hoi Thomas

Das Du mich noch erkannt hast ;-)
Wir sind im letzten Jahr von Scuol aus zu einer Tagestour über den Costainaspass - Val Mora :daumen: - Buffalora :love: - Zernez - Suol gestartet. Die Tour war für einen Tag wohl sehr anstrengend aber auch sehr schön :cool: .
Am folgenden Tag waren wir dafür etwas zurückhaltender und fuhren von Scuol ins Val d'Uina. Die Felsengalerie erwanderten wir jedoch nur; die Bikes liessen wir kurz unterhalb stehen, da wir wieder denselben Weg zurückwollten ( Tribut an den vorhergehenden Tag ;) ).
Auf der Seite von Redorbiter ( www.Trail.ch ) sind der Costainaspass und das Val d'Uina beschrieben.
Auf den Frühling und die Touren im Tessin freue ich mich auch schon.

Bis spätestens im Tessin, Armin
 
arminfle schrieb:
Hoi Thomas

Das Du mich noch erkannt hast ;-)
Wir sind im letzten Jahr von Scuol aus zu einer Tagestour über den Costainaspass - Val Mora :daumen: - Buffalora :love: - Zernez - Suol gestartet. Die Tour war für einen Tag wohl sehr anstrengend aber auch sehr schön :cool: .

Da hab eich mal was ähnliches gemacht: Tagestour mit Start in Mals, vor bis St.Maria, durchs Val Vau ins Val Mora, dann aber nicht zum Passo Val Mora, sondern rübergequert zur Buffalora-Alm, auf die Ofenpassstraße, hoch zum Ofenpass und wieder runter nach Mals. Wirklich ganz tolle verlassene Gegend mit super viel Fahrspaß!!!
 
Hallo Hallo

bitte keine "Gewalttouren" will so 50 - 60 km und zwischen 14 und 1600 hm. Soll ja noch ein bisschen Erholung dabei sein :-) was mir jetznoch fehlt war die Rückfahrt von Nauders nach Ischgl wennmöglich auch in diesemo.g.Rahmen haz jemand eine Idee
 
tom1ayb schrieb:
Hallo Hallo

bitte keine "Gewalttouren" will so 50 - 60 km und zwischen 14 und 1600 hm. Soll ja noch ein bisschen Erholung dabei sein :-) was mir jetznoch fehlt war die Rückfahrt von Nauders nach Ischgl wennmöglich auch in diesemo.g.Rahmen haz jemand eine Idee

Hallo
Meiner Meinung nach gibt es nur die Möglichkeit den Weg über Samnaun zu wählen und dann übers Zeblasjoch (ca. 2540m) oder über den Flimsattel (ca. 2730m) zurück nach Ischgl. Beide Anstiege sind über lange Strecken sehr, sehr steil.
Vorsicht: Je nach Wetterentwicklung im Frühjahr könntest Du auf diesem Weg noch einiges an Schnee antreffen.

Gruss, Armin
 
guckst du hier :

http://www.bike-explorer.ch/topofgraubuenden/default.htm

die runde sind wir diese jahr gefahren. die tour war auch anfang des jahres in der MOUNTAINBIKE beschrieben.war unsere erste alpenerfahrung und mit sicherheit nicht die letzte.
wir sind auf eigene faust gefahren und haben uns die strecke anhand der beschreibungen aus der karte rausgesucht. war eine klasse (rund)tour.

gruß
ger :cool: nim :cool:
 
Zurück