(s) CQP Titan Kurbeln

hallo leute!

attachment.php

omg!
 
also armin....

sehr mutig!

ich muss gestehen, dass du eine gewisse bewunderung bei mir
angesichts dieser recht ...unortodoxen... verwertung(!!!)...
dieser extrem exklusiven teile
geniesst


ein durch und durch ungewöhnliches bike....
mir gefällts:daumen:

gruß
mad
 
Hallo Mad!
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht das diese Kurbeln so exklusiv sind. Bei mir lagen sie halt lange Jahre unbenutzt im Keller. Da sind sie gelandet, weil sie schon auch ihre Nachteile hatten: Die langen Achsen waren sehr schwer, die von CQP war zumindest optisch für mich arg gebastelt. Auf der Tune-Achse (ist etwas leichter und solider als CQP) haben die Kurbeln nach einiger Zeit immer gewackelt, da war der Außenvierkant zu kurz. Die verkaufte Kurbel hatte nur die alten Standardlochkreise, ich stehe aber mehr auf Compakt. Bei dem Kurbelsatz vom Bike-Spyder dachte ich, daß der Alu-Kurbelstern in seinem Presssitz locker ist: Die Kettenblätter haben geeiert. Beim letzten Zerlegen habe ich dann gesehen, daß die ganze rechte Kurbel auf der Achse locker war (Außenvierkant zu kurz). Dazu kamen dann hin und wieder Mitteilungen über gebrochene Titankurbeln.
Ich wollte die Dinger schon entsorgen, da kam mir die Idee einen Satz zu verkaufen, und den anderen zum Basteln zu verwenden. Die hatten für mich eigentlich keinen Wert mehr. Das die mal zusammen ca. DM 2400.- gekostet haben, habe ich schon vor Jahren notgedrungen verdaut.
Das Univega ist für mich einfach nur eine Art Experiment, deshalb verwende ich da auch diesen extremen Teile-Mix, da tob ich meinen Basteltrieb aus. Mir geht es da nicht um Optik, Time correctness und Gewicht, sondern nur um Spaß, Funktion und Resteverwertung (der Rahmen ist von einem alten Citybike, welches nicht mehr gebraucht wurde). Wenn die Titankurbeln nicht gepasst hätten, hätte mich das auch wenig berührt, die sind für mich einfach schon abgeschrieben. Ein Paar neue Kurbeln (wäre z. B. von Tune möglich), wollte ich mir dafür aber auch nicht leisten.
Es grüßt Armin!
 
hi armin,

also ich mag experimente....
besonders.....wenn sie solche früchte tragen wie deins
:daumen:

danke für die aufklärung,
denn eigentlich gehören die cqps zu den teilen, bei denen sich bei mir ein schlecht zu verbergender speichelfluss einstellt...
allerdings müssen solche sachen bei mir auch in erster linie funktionieren
und zwar ohne, dass ich sie ...alle 50km neu anschrauben muss...

ich kann mich da noch einen kumpel erinnern, der seinerzeit (also irgendwann in den frühen neunzigern) bewundernde blicke auf sich ....naja, oder auf sein bike:lol:... zog, an dem ein richtig geil aussehendes, von vielen heiss begehrtes und dem entsprechend teures bullseye tretlager prangte....
allerdings waren die teile soooo empfindlich sprich plegeintensiv, dass für mich der zauber der exklusivität schnell verpuffte und ich dann sehr froh war, dass meine langweiligen und ordinären shimano kurbeln einfach nur ihren dienst taten.....und zwar ohne permanent dran rumschrauben zu müssen

ok,...nochmal kompliment und respekt von meiner seite für dein experiment:daumen:
schönen sonntag noch
der markus
 
Zurück