S-Crash Bike verbessern

Registriert
18. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Erst mal Glückwunsch!!!
Hab mir letztes Jahr auch ein S-Crash HT gekauft beim großen E war etwas teurer 550€ aber wohl ähnlich dem deinen.
Ich habe mir Clickis drangeschraubt die Sau Hässlichen Aufkleber abgerissen und bin bis jetzt 4000km damit gefahren. Alles ok soweit Innenlager war mal locker hat geknackt ein paar Reifenpannen kein schlechtes Rad bin damit ein paar ganz üble Strecken runtergeheizt nichts gebrochen absolut solide aber etwas schwere Technik etc.
Was willste da drann ändern gewöhn dich ans Radfahren wenn du dann Heiss bist willst du sowieso was besseres. Bei mir isses jetzt langsam so weit da wird das Crash dann Biergartenradl.;)
 
hm naja mein jetziges fahrrad ist ein lakes fzr 4000.

Z.b. kann ich nicht einschätzen wie gut die federgabel beim s-crash ist, das lakes hat eine rock shox judy tt 100- würd sich da z.b. nen umbau lohnen oder gibts schon relativ günstig nen upgrade?
 
federgabel, rahmen und kurbel. auch die anbauteile wären mir zu flexig. die laufräder können halten, wenn du nicht zu schwer bist und einen soften stil fährst. die kann man fahren, bis sie halt kaputt sind, speichen reissen usw.

das tauschen wir aber sicher so teuer, dass man gleich für 5-600€ einen der üblichen versenderpreisbrecher hätte kaufen können.
 
sicher ist das Rad nicht mit einem der höheren Preisklassen vergleichbar, aber mal ehrlich: wo gibts (neu) mehr für unter 400€? Die XCR ist kein totaler Schrott, die Schaltung ist gut, die Bremsen taugen (hab die Julie selber und bin völlig zufrieden), der Rahmen ist nicht der leichteste, wird aber vermutlich auch nicht gleich wegbrechen.
Für das Geld man man die schlechteren Teile runtenfahren und dann eben was wertigeres anbauen (abgesehen vom Rahmen vielleicht, aber sooo schlecht wird der schon nciht sein).
 
Ich denke auch das Material reicht um Blut zu lecken. Die Bremsen sind sogar recht brauchbar, müssen halt nur richtig eingebremst werden!!! Schaltung ist okay, wobei halt ne Schaltung nur so gut funzt wie das schwächste Bauteil... und das wird wohl die Kassette, die Kette und die Shifter sein.

Der Rahmen wird sicherlich so ein 1800er Teil in 45 sein, das ist zu verschmerzen... löblich sind die Hollowtech Kurbeln, hab schon an Rädern über 1000€ wesentlich billigere Kurbeln gesehn, Shimano 400er Serie :kotz: etc...

Viel Spaß beim Biken

BTW: Kontrollier die Montage des Rades oder lasses von Jmd machen der Ahnung hat!!!
 
ja genau, aber jetzt schon was an dem Bock zu tauschen halte ich für überflüssig... da hätte er lieber 200€ draufgelegt und z.B. das Poison Zyankali XN geholt
 
jo ok alles klar, erstmal danke für die resonanz!

mir stellt sich jetzt nur noch eine Frage: welche rahmenhöhe? Zur Verfügung stehen 45,50 und 55 cm.

Zu mir:
1,84m groß
88 kg schwer (tendenz fallend)
Schritthöhe ca 85 cm

Mein bishereiges Fully hatte eine Rahmenhöhe von 52 cm.
 
oberrohrlänge wird bei ca. 60cm horizontal gemessen passen. rahmenhöhe sagt wenig, da man die sattelstütze ja rein/rausschieben kann. vermutlich 50, wenn es dann aber ein oberrohr von <58 hat, wird es dir sehr klein evtl. nicht bequem vorkommen.
 
Was gibt die Rahmenhöhe denn an? nur die Höhe des Oberrohrs und ist z.b. auch die Lenkerhöhe davon abhängig?

Sitzstrebenhöhe gibts an die länge des Rohres gemessen von Mitte Tretlager bis Ende des Sitzrohres. Machne Hersteller messen auch von Mitte zu Mitte. Die Lenkerhöhe hängt vom verwendeten Lenker sowie der Gabel ab. Wird meistens nicht angegeben.
 
Ich hab bei 1,87 das 55er genommen.
Weis echt nicht wie ihr darauf kommt, das bei den Rädern gleich alles kaputt geht? Meins hält seit 4000km nur die Gabel ist wirklich zu weich und lässt sich nicht wirklich härter stellen.
Zu dem Rahmen ist zu sagen, das er sowohl schwer als auch stabil ist und an die Pulverbeschichtung glaube ich nicht!Da sind bei mir viele steinschläge sichtbar.
Zum Blut lecken reichts aber.
 
55er bei 187 ist definitiv zu groß!

Und warum hier Viele sagen, das Material bringt nix, liegt auf der Hand. Benutz mal ein solches Bike für den dafür vorgesehenen Einsatzbereich. D.h. Off-Road-Strecken bis zur Kategorie S2... und wer´s kann S3.
Ich bin mir ziemlich sicher das es dann keine 4000km alt wird, oder meinst du das Bikes mit XT oder XTR Ausstattung, mit teuren Federgabeln alla FOX etc und Rahmen die 1400gr. wiegen reine Marketing-Gags sind???
 
Teilweise ja. Zumindest stabiler als der Rahmen vom S-Crash ist ein 1400 Gramm - Rahmen sicherlich nicht. Teurere Komponenten sind meistens leichter, optisch edler, aufwendiger gebaut. Aber haltbarer sind sie nicht automatisch.

Nimm 50 cm, 55 ist zu groß.
Tauschen würde ich erstmal gar nichts. Fahr das Rad einfach. Mit der Zeit merkst Du doch, ob etwas nicht paßt. Dann kannst Du immer noch tauschen. Vorerst reicht der Bock.
 
http://www.hotsport.ch/3athlon.ch/3rad/artikel/mbt-rahmengroesse.htm

Hab hier nachgeschaut Schrittlänge bei mir 84cm Empfehlung 53 bis 56 er Rahmen und hab dann 55 genommen

Ich sag doch nicht, dass das s- Crash das "Giga MTB" schlechthin ist so wie es der Hersteller tut sondern nur dass es fü den Anfank ok geht.

Abgesehen davon werde ich mir für nächste Saison ein RotwildRCC01 zulegen und das S-Crash wird zum Biergartenfahrrad.
 
Würde jetzt mal erst nix tauschen. Erst mal fahren. Für das Geld sind doch auch brauchbare Teile dabei. Was aber wichtig wäre ist eine korrekte Einstellung des Rades, Speichenspannung, lager, etc. Dann dürfte dem ersten Offroadausflug nix im Wege stehen!
Bin eher der Fan von größeren Rahmen, aber ich habe mir vor kurzem einen billigen 53cm Rahmen gekauft, siehe meine Galerie und den lackiert. Für mich, 184cm, ist er definitiv zu groß. Für die Straße o.k., fürs Gelände, NEIN.

Gruß Walu
 
Ich habe gelesen dass man die Magura Julie einbremsen sollte.

Ist damit gemeint dass sich die Bremsen nach einiger Zeit von selbst justieren oder muss da irgendwas dran rumstellen?

Ich kenne nur die technik der v-brakes, die stelle ich ein und gut is ;)
 
Einbremsen heißt einfach nur, das man einige male von 30km/h runterbremst. So passen sich Bremsklötze und Scheibe aneinander an und mit der Zeit erreicht man die volle Bremswirkung. Sonst brauchst du nichts zu machen, einfach einige male (so 20-30 Bremsungen) von 20 auf 0 runterbremsen (ohne blockieren der Räder).
 
Zurück