[S] Paul Powerglide Schaltwerk

  • Ersteller Ersteller Dr.Nötigenfalls
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Dr.Nötigenfalls

Guest
Ähmmm...hüstel....räusper...

ich weiss, dass kommt geradezu einem Sakrileg nahe, aber: Wenn einer von Euch Jungs/Mädels evtl. mal in Erwägung gezogen hat ein Paul-Powerglide-Schaltwerk (das bunte bevorzugt) zu verticken...bitte Email an meine Wenigkeit; vielleicht werden wir uns ja handelseinig. Suche schon recht lange, recht erfolglos. Und bei der Gelegenheit: Ich halte auch Ausschau nach einem Schaltwerk, am besten mit Umwerfer (gilt auch fürs Paul) White Linear Motion. Besten Dank schon ma

Dottore Nötigenfalls
 


Jo! Hab isch gssehn! Aber auch wenn ich auf Retro-Teile stehe: Bin sicher net bereit, solche irrsinigen Preise hinzulegen für ein paar Stücke gefrästes und eloxiertes Alu, auch wenn das Teil echten Kultstatus hat...immer schön aufm Teppich bleiben. Wäre zwar nicht das selbe, aber ich könnte mir son Teil von 'nem Fräsen-Spezie originalgetreu herstellen lassen, für viel weniger Kohle..aber gut: original ist halt original:D
 
und du meinst hier gibt es das billiger?


Verehrtester Bikekollege,

schalt ma bitte den Anpissmodus ab, Ok? Ich steh nicht auf dumme Sprüche und erst recht nicht auf Klugsch... Ich bin kein Bittsteller. Für ein kultiges Teil bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen; was aber mit den Paul-Schaltwerken abgeht ist jenseits von gut und böse, dazu bin ich zu lange dabei um nicht zu wissen, wann ein Preis nur noch Asi ist. Abgesehen davon, habe ich dich nicht um Deine Meinung gebeten
 
Also unter dem Preis bei ebay wirst du sicher nur ganz sehr schwerlich fündig werden. Das Teil ist aber auch nagelneu. Selbst für völlig verniffelte Paul Schaltwerke zahlt man im Moment astronomische Preise. Angebot und Nachfrage halt. Niemand hat dahingehend etwas zu verschenken. Die Frage von andy2 ist somit völlig gerechtfertigt und es gibt keinen Grund Ihn dafür so anzugehen.
 
Jo! Hab isch gssehn! Aber auch wenn ich auf Retro-Teile stehe: Bin sicher net bereit, solche irrsinigen Preise hinzulegen für ein paar Stücke gefrästes und eloxiertes Alu, auch wenn das Teil echten Kultstatus hat...immer schön aufm Teppich bleiben. Wäre zwar nicht das selbe, aber ich könnte mir son Teil von 'nem Fräsen-Spezie originalgetreu herstellen lassen, für viel weniger Kohle..aber gut: original ist halt original:D

dann mein lieber solltest du dich damit abfinden, so schwer es auch fällt, das du eher keins dieser schaltwerke findest, bzw. noch lange suchen wirst.

ich persönlich würde garnix für ein solches schaltwerk zahlen, andere hingegen geben bis zu 400 und noch mehr euros dafür aus. bei sammlerstücken gibt es halt einen marktpreis, den ist man bereit zu zahlen oder nicht ...

kein grund übrigens gleich pampig zu werden.

viel erfolg weiterhin
flo
 
In Anbetracht dessen, was diese Teile manchmal so kosten, finde ich den aufgerufenen Preis auch gar nicht so überzogen....
 
ich könnte mir son Teil von 'nem Fräsen-Spezie originalgetreu herstellen lassen, für viel weniger Kohle

Was habt ihr denn für Stundenansätze in DE ..? das muss ja zuerst noch gezeichnet werden und ohne Originalvorlage dauert das recht lange. Ausserdem kommen noch die ganzen Bölzchen, Schrauben und weitere Kleinteile dazu, die angepasst werden müssen. Ganz abgesehen vom Eloxieren und dem Aufkleber.

...oder lässt du einen gratis für dich arbeiten?
 
Was habt ihr denn für Stundenansätze in DE ..? das muss ja zuerst noch gezeichnet werden und ohne Originalvorlage dauert das recht lange. Ausserdem kommen noch die ganzen Bölzchen, Schrauben und weitere Kleinteile dazu, die angepasst werden müssen. Ganz abgesehen vom Eloxieren und dem Aufkleber.

...oder lässt du einen gratis für dich arbeiten?

War auch schon mein Gedanke, ich lass mir auch hin und wieder etwas von einem guten Freund fräsen und bezahle das natürlich auch weil er ja ne Menge Arbeit damit hat(Zeichnung,...,...).
Aber so ein komplettes Schaltwerk :D ,jedes Teil einzeln aufspannen und und und. Wenn's denn soooo einfach wäre gäb's die Dinger schon aus China ...
Frank
 
noch kommt dazu das es sowas wie musterschutz und patente gibt die man dabei durchaus verletzten kann und pauls gibt es ja noch die werden sich das denke ich mal auch nicht so ohne weiteres gefallen lassen
 
Jungs, Mädels,

also jetzt mal ruhig Blut. Ich wollte sicherlich niemandem ans Bein fahren und falls sich doch jemand angefahren fühlt, dann sorry. Ich bin aber nunmal konsequent in meinen Ansichten und stehe nach wie vor nicht auf dumme Sprüche. Und für mich kams eben dumm rüber und ich meine nicht etwas falsch verstanden zu haben. So, und jetzt zur Sache.
Ich gebe nichts auf Patente, Abmahnanwälte und sonstigem üblen Zeitgeist; es geht hier nicht um gewerbsmässige Herstellung. Ich rede von der, möglicherweise Herstellung nur eines Schaltwerkes für mich. Mein Freund besitzt ein Powerglide-Schaltwerk, welches er vor wenigen Monaten präzise vermessen und eingescannt hat. Mit der entsprechenden Fräse, und die Möglichkeit hat er als Ingenieur bei einem Feinmechanikhersteller, wäre die Herstellung kein Thema; klar gehts nicht von heute auf morgen und Ihr könnt sicher sein, dass sich kein Mensch darum kümmert, wenn unter Millionen Bikes eines rumfährt, dass ein nachgemachtes Paul-Schaltwerk hat. Und wenn einer von Euch meint, hunderte von Euros ausgeben zu müssen für ein Paul, dann bitte. Es ist ein freies Land und ich bin sicherlich der letzte, der es irgend jemanden zum Vorwurf machen würde. Ich tue es jedenfalls nicht, weil ich etwas gegen die Mentalität habe, mit der einige Leute meinen, etwas anbieten zu müssen. Für einen seltenen Rennradbremssatz Magura habe ich schon über 460 Eur ausgegeben; die waren es wert. Wenn aber das derzeit bei Ebay angebotene ausgenudelte Rasta-Paul jetzt schon, lange vor Auktionsende, über 100 Eur steht und anschliessend etwas um die 350-400 rauskommen werden, ja dann hört der Spass irgendwo auf. Aber wie gesagt: jeder so oder soviel wie er meint.
 
ich habe auch so meine ansichten, und eine davon ist das genau diese einstellung ganz gewaltig stinkt und zwar zum himmel, geistiges eigentum anderer zu kopieren und egal wie oft gewerblich oder privat ist einfach billig und zeitgenoessig, da sind mir die spinner bei ebay die fuer den mist hunderte ausgeben tausendmal lieber. da hat sich naemlich jemand mal hingesetzt und viel arbeit investiert nachgedacht entwickelt und prosuziert, diese bescheidene einstellung ist es die patent und abmahnanwaelte erst noetig machen, das ist der ueble zeitgeist nicht ursache und wirkung verwechseln gelle
 
... um nochmal auf die Grundessenz zu kommen. Letztlich stimmt der hiesige O-Ton doch. Du weist was die Teile kosten, inserierst hier aber ne Suche nach genau diesem Teil, bei dem du nicht bereit bist den tatsächlich etwas utopischen Preis dafür zu zahlen. DAS in nem Forum, wo sich eigentlich ALLE mit gerade diesen Teilen beschäftigen und ich würd mal sagen JEDER weis was ein Paul wert is … was mich wieder auf die Frage bringt, WARUM? HIER?
Den Plan, etwas bestehendes regelrecht nachzubauen in einem öffentlichen Forum zu äußern ... :winken:

... my two cents worth!
 
ach, das wird doch sowieso nichts mit dem selbst gebauten paul.
der aufwand rechtfertigt das ziel nicht.

ich würde es aber gerne sehen ... und am ende kostests 500++ euro ... ist doch immer so
 
Das nachträgliche Wort zum Sonntag, ganz besonders für meinen verehrten Bikekollegen andy2: Die Gesetzeslage in der BRD bzgl. Urheberrecht und dergleichen, ist so beschaffen, dass unredliche Juristen und Unternehmungen sich regelrecht eine goldene Nase daran verdient haben und noch tun. Aktuell sind Bemühungen von den Justizministerien im Gange, Grundlagen zu schaffen um den Abmahnwahn einzudämmen. In unseren westlichen Nachbarstaaten landen Abmahnungen a la Deutschland meistens in der Tonne. Aus dieser Perspektive betrachtet, kann ich leider nicht anders als Deine Argumentation als hohles und substanzloses Gerede bezeichnen. Ein ganzer Wirtschaftszweig, vornehmlich im asiatischen Raum, lebt von Urheberrechtsverletzungen und verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe und Du masst Dir an, mich wg. eines Schaltwerkes an den Pranger zu stellen...

Erinnert sich hier jemand an das EGS-Horizontalschaltwerk? War 'ne geniale Idee; leider ist EGS pleite gegengen. Würde jetzt beispielsweise Shimano hingehen und dieses Schaltwerk in grosser Stückzahl ohne Erlaubnis von EGS produzieren und gut vermarkten: DAS wäre Diebstahl geistigen Eigentums und gröbste Verletzung bestimmter Grundsätze. Aus dieser Perspektive betrachtet, liebster andy2 und nobler Ritter: Schweig lieber... Es interessiert nämlich keinen Menschen, wenn ich mir ein Schaltwerk zusammenbaue, welches äusserlich Ähnlichkeiten mit einem "Paul" hat. Als dich "Zaskar76" weiter oben zitiert hat, hatte er garnicht mal so unrecht. Ich will nichts für lau oder superbillig. Mir ist ein Paul-Rasta angeboten worden für 500.- Ist das gute Recht des Anbieters; ICH lege diesen Betrag nicht dafür hin. Was macht den Kultstatus eines Teiles denn aus? Das definiert gewöhnlich jeder für sich selbst. Angefangen von "muss ich haben, weils kein anderer hat" bis hin zu "geniale Optik" usw. Überlasst es also bitte mir, welche Gründe und Motivation ich genau habe, ein Schaltwerk herstellen zu lassen. 500 und drüber wird es jedenfalls nicht kosten. Im übrigen hat mir ein Mitarbeiter eines bekannten taiwanesischen Nabenherstellers vor einigen Jahren auf der IFMA sämtliche technischen Zeichnungen eines Nabensatzes in "pulstar-bauweise" überlassen und wünschte mir viel Spass beim Basteln. Bleibt also bitte mal 'n bissl lockerer mit dem Patent und Urheberrechtsgelaber. Und jetzt Feierabend! Viel Spass beim Schrauben und anschliessendem Biken wünsche ich Euch!
 
Patent hin oder her. Fang an zu bauen ! ich will sehen was rauskommt!
Fräs hald keinen Paul schriftzug ein....
 
Kann man eigentlich nicht einfach Mr. Paul dazu überreden das Ding wieder zu produzieren ;-) ? Nachfrage gibt es ja offenbar genug ...
 
geil...popkorn!

..aber mal zum thema.. ich würde das "paul" auch gerne sehen, also schmeiß die fräse an!

ich finde die dinger auch geil ebenso wie die von precision oder joe´s und prime aero . mann will´s nicht glauben aber ich habe einige paul´s auch schon um 100€ bei ebay weg gehen sehen und sogar selber eins ersteigert!
....aber nie wieder was vom verkeufer gehört....woran das wohl lag? :-)

(wobei ich aber die funktion von precision vorziehen würde!)
 
Eben - bei 300 Euro wäre es für Paul doch sicher ein gutes Geschäft und jeder würde ein neues kriegen. Und die verratzten Exemplare würde wieder zu realistischen Preisen weggehen.

Aber gut, was erzähle ich da. Ich hab ja schon eines ;-).
 
Das nachträgliche Wort zum Sonntag, ganz besonders für meinen verehrten Bikekollegen andy2: Die Gesetzeslage in der BRD bzgl. Urheberrecht und dergleichen, ist so beschaffen, dass unredliche Juristen und Unternehmungen sich regelrecht eine goldene Nase daran verdient haben und noch tun. Aktuell sind Bemühungen von den Justizministerien im Gange, Grundlagen zu schaffen um den Abmahnwahn einzudämmen. In unseren westlichen Nachbarstaaten landen Abmahnungen a la Deutschland meistens in der Tonne. Aus dieser Perspektive betrachtet, kann ich leider nicht anders als Deine Argumentation als hohles und substanzloses Gerede bezeichnen. Ein ganzer Wirtschaftszweig, vornehmlich im asiatischen Raum, lebt von Urheberrechtsverletzungen und verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe und Du masst Dir an, mich wg. eines Schaltwerkes an den Pranger zu stellen...



ganz kurz gesagt deine argumentation ist lau, egal ob eines oder mehrere es bleibt was es ist. und ob millionen von asiaten milliarden von schaeden verursachen macht das was du zu tun beabsichtigst vor allem moralisch bescheiden. es ist aber wohl genau dieser zeitgeist der den abwahnmahn erst verursacht hat billig ist geil und wenn ich es mir nicht leisten kann oder will dann kopiere ich es mir eben. du verwechselst ursache und wirkung aber ich sehe schon kapieren wirst du das nicht. um mal meinen alten lateinlehrer zu zitieren

damit sie hoeren und doch nicht hoeren damit sie sehen und doch nicht sehen und dahin kommen wo heulen und zaehneknirschen sind, trifft es ganz gut denke ich. cuinhell
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück