(s) yeti f.r.o

und da der hoechstbietende ein ex forumsmitglied mit der tendenz zum teuerbieten ist wuerde ich entweder davon abstand halten oder gleich hocheinsteigen
 
Hallo,

das türkisene auf Ebay mit der Verstäkung um das Ende des Sattelrohrs ist laut Besitzer ein 17,5 Zoll, Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr etwas weniger als 48cm.

Viele Grüsse raze
 
alt komplett relativ selten weil rundes oberrohr nichts zum fahren das bruchgefaehrdet, status quo eben hatte ich 3 von alle mit leichten bis staerkeren rostbefall
 
ums aus persönlicher erfahrung zu erwähnen - die stelle wo der monostay den bogen der kettenstrebe trifft (vor dem leichten chainsuck) genau inspizieren. wie oben geschriebn - das dreieckige gusset der späteren hatte seine berechtigung. der vollständigkeit halber - ich habe für mein 1988er mit ovalem TT - 23" rahmen mit switchblade und halbem king 400€ gezahlt, aber der steht ja in den us drin - also muss das nix heissen.
 
alt komplett relativ selten weil rundes oberrohr nichts zum fahren das bruchgefaehrdet, status quo eben hatte ich 3 von alle mit leichten bis staerkeren rostbefall

Danke für die Info. Das Teil wirkt wie ein Panzer. Er hat aber doch eine Schwachstelle, Kint hat es selbst "erfahren" müssen.

Viele Grüsse raze
 
alt komplett relativ selten weil rundes oberrohr nichts zum fahren das bruchgefaehrdet, status quo eben hatte ich 3 von alle mit leichten bis staerkeren rostbefall

Schwein muss man haben, der Rahmen ist in natura besser als auf den Fotos, soweit man das sehen kann keine Risse, Beueln und Rost!, selbst die Pulverbeschichtung ist im Allgemeinen sehr ansehnlich. Einige Kratzer gehen bis aufs Metall und selbst da ist kein Rost, selbst im Gabelschaft ist außer leichter Flugpatina nichts zu sehen. Regen scheint das Rad in 21 Jahren nicht gesehen zu haben:)
So selten scheinen die FROs mit rundem Oberrohr nicht zu sein, ist nämlich Rahmennr. 587.
 
Zurück