Saar-Hunsrück-Steig

Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
354
Ort
Saarland
Hallo Jungs und Mädels,

ist von euch schon jemand den Saar-Hunsrück-Steig mit dem Rad abgefahren oder kennt jemand Teile der Strecke?

Möchte diesen gerne mal mit dem Rad abfahren.

Hat jemand ein paar Tipps zur Strecke oder Lust selbst mitzufahren.
 
Ich bin schon große Teile davon gefahren und befahre viele der Trails immer wieder. Sind nämlich ein paar echte Sahnestückchen dabei. Besonders die Premiumwege oder die Runden im Hochwald um Waldhölzbach, Losheim, etc.
Wenn Du gern mal auf einem technischeren Trail unterwegs bist gibt's da ein paar Herausforderungen. Schluchtenpfad z. B. wobei man da gewisse Leidensfähigkeit mitbringen sollte, da einige Tragepassagen dabei sind.
Ich bin an die Wege geraten, indem ich mir einfach mal etwas Kartenmaterial und Wegbeschreibungen in Losheim direkt am See am Infoschalter gekauft habe.
 
Hi,

bin den SHS von Reidelbach (bei Wadrill) zum Stausee Nonnweiler gefahren. Ist ne tolle Strecke mit hohem Trail-Anteil und ohne
Schiebepassagen. Und vor allem sind hier wenig Spaziergänger im Weg.

Gruss Achim
 
Habe mir die Wanderkarte "Naturpark Saar-Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig" von LvermGeo gekauft. Gehören diese Trails die ihr beschrieben habt zum "Saar-Hunsrück-Steig" ?

Hört sich doch gut an.
 
bin mal vom Nonnweiler Stausee bis zum Erbeskopf den Weg langs gefahren. Wirklich toll! Nix los, erst am Erbeskopf und viele, viele Trails. Zum Teil aber nicht fahrbar wegen zu viel Schlamm! Spaß machts aber!
 
Das meiste gehört dazu, ja. Viele Premiumwege sind auch gleichzeitig als Teil der Hunsrück-Runde gekennzeichnet, wie z. B. Tafelrunde in der Saarschleife...
 
Habe mir die Wanderkarte "Naturpark Saar-Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig" von LvermGeo gekauft. Gehören diese Trails die ihr beschrieben habt zum "Saar-Hunsrück-Steig" ?

Hört sich doch gut an.

... klar, war der mit SHS ausgezeichnete Wanderweg. :)
Der geht von Reidelbach über die Hochwaldalm, Grimburgerhof,
an der Wadrill entlang, Gusenburg, Hermeskeil, Stausee Nonnweiler. :daumen:
 
Danke für die tolle Streckenbeschreibung.

Werde mich mal an die Arbeit machen wo ich am besten starte und wie ich wieder zurück komme.

Der Weg geht ja bis Idar-Oberstein.
 
Moin, Christian!
Hier ein interessanter Bericht über die Tour: heavy, heavy !
http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.11441/Mountainbike.11441.html
Gruß
Roland

Danke Roland, für den Link.

Am Wochenende werde ich mir die Tour mal durch den Kopf gehen lassen und anfangen zu planen. Werde vermutlich zuerst mal die kleinere Strecke nach Trier im Frühling angehen und die große dann im Sommer wenn es wieder länger hell ist. :D
 
...Werde vermutlich zuerst mal die kleinere Strecke nach Trier im Frühling angehen und die große dann im Sommer wenn es wieder länger hell ist. :D

Aloha,

also das ist direkt vor meiner Haustuer. Die Teilstrecke: Hermeskeil - Kell am See - Ruwertal - Trier (47km) ist (vor allem in dieser Fartrichtung) recht locker. Du hast max 400-500hm bergauf, die umgekehrte Fahrtrichtung hat es laessig mindestens doppelt so viele :)
Ab dem Ruwertal ist es auch nicht mehr wirklich interessant, da geht es dann nur noch darum nach Trier zum HBF zu kommen, wenn man denn da hin mag. Zum Tragen ist da auch nix. Alles geschmeidig fahrbar.
Ich bin eigentlich immer rund um den Roesterkopf unterwegs, also Osburger Forst bis rueber nach Kell/Reinsfeld. Da fahre ich aber weniger am Hochmoor/Knueppeldamm rum, da ist mitunter viel *Fussverkehr*. Eher dann auf Kell zu Richtung Ruwerquelle oder so.
Falls es mehr Leute werden, wuerde mich die Tour auch interessieren :D
 
@rofl0r. Bin ihn mal in der Richtung von Kell abgewandert. War letzten Sommer auch desöfteren in deinem Revier unterwegs, bin dann immer aus dem Ruwertal hochgefahren. Leider kenne ich nicht gerade so tolle Trails in dem Gebiet, eher mehr Waldwege.
 
Leider kenne ich nicht gerade so tolle Trails in dem Gebiet, eher mehr Waldwege.

Wir haben leider auch fast nur normale Waldwege, dafuer aber *viel Gegend* und viel Wald. Das Gebiet um den Roesterkopf ist vom Ruwertal bis Hermeskeil rueber sehr auf auf Tourismus ausgelegt. Im Sommer werden wir immer von den Nachbarn mit den gelben Nummernschildern ueberfallen...fuer die ist der Hunsrueck sowas wie fuer uns die Alpen :)
 
@ cpetit

hallo christian,

wenn du die tour fährst, gib bitte bescheid, dann gebe ich dir mein garmin mit, um die strecke aufzuzeichnen. wäre super.
zum mitfahren, habe ich diese jahr keine zeit und beine :-((
 
So Jungs und Mädels, die Planung steht.

Es stehen 3 Termine für die Tour bereit. Der Termin der die meisten Einträge bekommt, an dem wird gestartet.

Bitte nur Eintragen wer auch wirklich Lust hat dort mitzufahren.
Die Tour startet in Mettlach und endet in Trier. Rückfahrt nach Mettlach übernimmt die Deutsche Bahn wer will.

Hier kann man sich die Termine anschauen.
 
Zurück