Sachverständige gesucht :-D

Registriert
3. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ahoi!

ich hätte mal ne fragen an die versierte radl-gemeinde...


ich fahre ein seit letztem sommer ein 2010 stumpjumper expert und bin über-zufrieden damit...

ich würde nun gerne auf das hammerschmidt-sytem (hab ein foto von nem stumpy gesehen das eine hatte) umsteigen und wüsste gerne ob jemand das schonmal an so einem oder einem ähnlichen rad montiert hat!?

was brauche ich dafür alles? also ausser dem system an sich? soweit ich weiss brauch ich son ISCG-dingens damit ich sie anbringen kann...sowas hat des stumpy meines wissens noch nicht...gibt es da einen adapter? wenn ja welchen/woher zu bekommen?

wäre super wenn ich ein paar tipps bekommen könnte...oder gleich ne liste mit den teilen die ich brauche

vielen dank schonmal derwilen!

gruss, chris
 
du ernstest sicher mehr beiträge, wenn du
a) einen das thema beschreibenden threadtitel wählst
b ins unterforum "antrieb & schaltung" gehst
 
Ohne angeschweißte ISCG-Aufnahme am Rahmen sieht es sehr schlecht aus. Die Adapter die es zu kaufen gibt werden mit dem Innenlager verschraubt. Für eine Kettenführung ist das völlig ausreichend.....Sram rät davon ab die HS mit Adapter zu verwenden.
 
Hi,

ich denke auch, dass ein Threadtitel mit mehr Aussagekraft hier auch mehr bringen würde, sowas wie "Hammerschmidt ans Stumpi?" Würde ja schon reichen...
Ich muss Dich aber enttäuschen, eigentlich ist so ein Umbau nicht möglich, weil der Rahmen ja das "Gegendrehmoment" der Kurbel aufnehmen muss, d.h. dass sich das Getriebe der Hammerschmidt ja am Rahmen festhalten muss, eine solche Möglichkeit ist am Stumpjumper aber nicht gegeben.
Zwar gibts die Möglichkeit den Rahmen mit einem ISG Adapter zu bestücken, dieser ist im Prinzip nur ein Ring, der zwischen Innenlagerschale und Rahmen geklemmt wird, aber dieser ist nur zur Verwendung mit Kettenführungen gedacht und so will ich das auch demnächst bei einem Stumpi machen. Sram selbst schreibt auch, dass eine Hammerschmidt NICHT mit einem solchen Adapter zusammen verwendet werden darf und ich kann mir auch gut vorstellen warum, da die Kräfte, die dort wirken schon nicht ohne sind.
 
hab den thread nochmal gestartet...diesmal am empfohlenen ort mit entsprechender betitelung. danke an alle schonmal derweilen...irgendwie muss das doch gehen...es wär soviel unkomplizierter und praktischer!!!
 
Zurück