Frostfalke
Querwaldexplorer
- Registriert
- 13. August 2017
- Reaktionspunkte
- 4.111
Auf "Wunsch" von @Meister-Dieter hier nun der Mukluk Aufbauthread meines ersten Fatbikes. Da ich sonst überwiegend Rennräder und Cyclocrosser baue, bin ich für Anregungen, Kritik und Tips immer zu haben. Man kann immer dazulernen! Wenn Ihr etwas seht, was so nicht sollte, dann immer rann und "haut mich" ;o).
Einsatzziel für das Bike: Mich dorthin bringen, wo mich mein 29ner XC im Stich lässt ;o). Sandstrand & tiefer Matsch in Leipzig (oder einfach mal quer über ein frisch gepflügtes Feld
) und Ende Januar dann eine 1-wöchige Mittelgebirgstour durchs Vogtland & Erzgebirge im Tiefschnee. "Basislager" dann in Morgenröthe-Rautenkranz - ist Deutschlands kältester Ort. Wenn nirgendwo Schnee liegt, dort immer ;o).
So, ich kopiere mal den ersten Post aus dem Nachbarthread rüber:
"So, der Rahmen des Salsa Mukluk ist heute gekommen. Beim Set liegen Licht und Schatten dich beieinander. Fangen wir mit dem Positiven an: Der Rahmen und die Gabel haben eine tolle Lackierung! Die Lagereinheit für das Innenlager ist geschlossen konzipiert. Pressfit wäre natürlich stabiler und leichter gewesen, dafür ist BSA wartungsfreundlicher. Ist also alles in allem okay. Die Wartungsöffnungen sind groß und das versprochene Gewicht (2376g) wurde mit 2384g nur marginal verfehlt. Im Lieferumfang sind Steckachsen (DT-Swiss) und Sattelklemme dabei.
Negativ fällt die Inkonsequenz der Konstruktion auf. Die Carbongabel hat sinnloserweise einen Aluschafft und verschenkt somit wertvolle Gramm. Bei der Überarbeitung wurde hinten der Bremsstandard vergessen anzupassen. IS ist ja nun schon gefühlte 20 Jahre tot ;o). Auch unverständlich ist die Kabelführung. Warum lege ich die Kabel auf halben weg wieder von innen nach außen? Die Kabel kommen vor dem Sattelrohr wieder aus dem Oberrohr raus. Züge und Bremsleitungen durch die hinteren Streben zu legen, ist doch nun nicht schwer. Der Steuersatz lag nicht mit bei.
Fazit: Für 1.700 € gibt es ein Nettes- aber etwas veraltetes Rahmenset. Für den Preis hätte man sicher 500g leichter bauen können und nach aktuellen Standards. Morgen sollten die anderen Teile kommen, dann werde ich nach dem Aufbau berichten ;o). Mal schauen, ob wir die U10 kg schaffen.
Sonnige Grüße
Christoph"
Das wir die U10 nicht knacken werden, haben wir übrigens inzwischen festgestellt. Werden wohl etwas über 11 kg werden.
Einsatzziel für das Bike: Mich dorthin bringen, wo mich mein 29ner XC im Stich lässt ;o). Sandstrand & tiefer Matsch in Leipzig (oder einfach mal quer über ein frisch gepflügtes Feld

So, ich kopiere mal den ersten Post aus dem Nachbarthread rüber:
"So, der Rahmen des Salsa Mukluk ist heute gekommen. Beim Set liegen Licht und Schatten dich beieinander. Fangen wir mit dem Positiven an: Der Rahmen und die Gabel haben eine tolle Lackierung! Die Lagereinheit für das Innenlager ist geschlossen konzipiert. Pressfit wäre natürlich stabiler und leichter gewesen, dafür ist BSA wartungsfreundlicher. Ist also alles in allem okay. Die Wartungsöffnungen sind groß und das versprochene Gewicht (2376g) wurde mit 2384g nur marginal verfehlt. Im Lieferumfang sind Steckachsen (DT-Swiss) und Sattelklemme dabei.
Negativ fällt die Inkonsequenz der Konstruktion auf. Die Carbongabel hat sinnloserweise einen Aluschafft und verschenkt somit wertvolle Gramm. Bei der Überarbeitung wurde hinten der Bremsstandard vergessen anzupassen. IS ist ja nun schon gefühlte 20 Jahre tot ;o). Auch unverständlich ist die Kabelführung. Warum lege ich die Kabel auf halben weg wieder von innen nach außen? Die Kabel kommen vor dem Sattelrohr wieder aus dem Oberrohr raus. Züge und Bremsleitungen durch die hinteren Streben zu legen, ist doch nun nicht schwer. Der Steuersatz lag nicht mit bei.
Fazit: Für 1.700 € gibt es ein Nettes- aber etwas veraltetes Rahmenset. Für den Preis hätte man sicher 500g leichter bauen können und nach aktuellen Standards. Morgen sollten die anderen Teile kommen, dann werde ich nach dem Aufbau berichten ;o). Mal schauen, ob wir die U10 kg schaffen.
Sonnige Grüße
Christoph"
Das wir die U10 nicht knacken werden, haben wir übrigens inzwischen festgestellt. Werden wohl etwas über 11 kg werden.