Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Okay, doch noch einen "Mangel" an den Laufrädern gefunden. Nur einfache Dichtkappen. Die neuere Dicut habe hier eine doppelte Scheibe. Da kann man mit Fett in der Mitte ein richtiges wasserbeständiges System bekommen.
20171215_223825_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171215_223825_resized.jpg
    20171215_223825_resized.jpg
    546,6 KB · Aufrufe: 121
Thema Siloband VS Surley. Habe das Siloband, dass ich da hatte mal 2x rumgerödelt und dann gewogen (nur zum Test, war nämlich weiß). Waren 47g. Ist also wirklich leichter als Surley (meine wiegen 52 und 55g) aber nicht viel. Eh ich jetzt aufhöre, nehme ich mal das Surley.
 
Die Reifen: Ach du Sch... :D :D :D Ich habe noch nie so einen Reifen in der Hand gehabt :) Die habe ich neulich, glaube ich, auch an einem kleinen Flugzeug gesehen :D. Die Revoloop Darkblue-Schläuche: @Pepe75 160g statt 175g. Lieben Dank! Da lacht das Leichtbauherz!

20171215_235026_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171215_235026_resized.jpg
    20171215_235026_resized.jpg
    625,2 KB · Aufrufe: 75
Für Interessierte: Hier noch einmal Reifen mit Realgewicht und empfohlenem Einsatzspektrum
20171215_235826_resized (002).jpg
 

Anhänge

  • 20171215_235826_resized (002).jpg
    20171215_235826_resized (002).jpg
    641,2 KB · Aufrufe: 84
Finde ich gut, dass Du beim ganzen Leichtbau vollwertige Reifen verwendest. Bin gespannt, ob die Schläuche wirklich taugen. Mit den DT Felgen, Orginal-Felgenband und Fattystripper würde sich auch eine sehr zuverlässige und leichte Tubeless-Lösung realisieren lassen. Beim Fatbike macht sich tubeless doppelt und dreifach positiv bemerkbar. Aber das kannst Du ja später immer noch in Erwägung ziehen.
 
Noch nicht. Das ist ein erster externer Test ;o). Ich probiere immermal für Patrick neue Prototypen-Schläuche kaputt zu spielen ;o). Beim ersten Aufziehen gabs auch schon ein Prob. Wahrscheinlich von mir ausgelöst, aber wir haben den "Fehler" noch nicht gefunden. Wir probieren weiter und ich halte Euch auf dem Laufenden!
 
Noch nicht. Das ist ein erster externer Test ;o). Ich probiere immermal für Patrick neue Prototypen-Schläuche kaputt zu spielen ;o). Beim ersten Aufziehen gabs auch schon ein Prob. Wahrscheinlich von mir ausgelöst, aber wir haben den "Fehler" noch nicht gefunden. Wir probieren weiter und ich halte Euch auf dem Laufenden!

Das wäre super, das interessiert mich auch sehr.

(Für die Gewichtsersparniss würde mancher Leichtbauer seine Schwiegermutter verkaufen.. :D ).
 
Mache ich versprochen. Die nächste Charge Testschläuche verschickt Patrick gerade an mich. TPU hat eben andere Eigenschaften als Butyl. Die Dehnung ist erst elastisch und dann plastisch und bis jetzt hat keiner an Fatbikes gedacht ;o). Aber da ich nun eins habe, kannst Du Dich darauf verlassen, dass ich auch dranbleibe, damit wir eine Lösung fürs Fatbike hinbekommen. Wenn Du Dir den Revoloopfred anschaust, dann siehst Du auch, dass Patrick ein ganz Netter ist. Der macht alles für seine Kunden und versucht Wünsche umzusetzen. Ich sehe auch, dass die Schläuche bei Revoloop auch in rasender Geschwindigkeit weiterentwickelt werden. Eigene Produktion und nicht in Asien machts möglich. Wir sind also noch keinesfalls am Ende von dem, was mit TPU geht ;o).
 
Mache ich versprochen. Die nächste Charge Testschläuche verschickt Patrick gerade an mich. TPU hat eben andere Eigenschaften als Butyl. Die Dehnung ist erst elastisch und dann plastisch und bis jetzt hat keiner an Fatbikes gedacht ;o). Aber da ich nun eins habe, kannst Du Dich darauf verlassen, dass ich auch dranbleibe, damit wir eine Lösung fürs Fatbike hinbekommen. Wenn Du Dir den Revoloopfred anschaust, dann siehst Du auch, dass Patrick ein ganz Netter ist. Der macht alles für seine Kunden und versucht Wünsche umzusetzen. Ich sehe auch, dass die Schläuche bei Revoloop auch in rasender Geschwindigkeit weiterentwickelt werden. Eigene Produktion und nicht in Asien machts möglich. Wir sind also noch keinesfalls am Ende von dem, was mit TPU geht ;o).

Der Thread ist zugegebenermassen voll an mir vorbeigegangen. :)
 
Bin gespannt, ob Du am Ende doch mal den Tubeless-Versuch wagst und von den gefühlten Unterschieden im Fahr- bzw. Rollverhalten berichten kannst...
Vergiss die Crank Boots für die Kurbel nicht! :winken:
 
Heyo,

mal schauen mit Tubeless. Ich habe mir die diversen Berichte im Inet mal angeschaut. Mit dem Silotape wird mit der Zeit der Leim angegriffen. Es gibt aber wohl schon normales Tublesstape in der Dicke. Wenn ich mir allerdings den Sackgang mit dem vorher Schlauch einziehen und Wulst einstreichen und den pervers kleinen Flankenkante der Felge anschaue... . Ich habe sowas schon in Kleiner dicht bekommen, aber ich weiß auch wie ich geflucht habe ;o). Aber ich schaus mir mal an. Kompressor usw. habe ich alles da. Vielleicht reitet es mich ja. Lieben Dank für den Hint mit den Crankboots. Die hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber wenn Meister Dieter meint, die sind dabei ist ja alles shiny.

Sonnige Grüße

Christoph
 
So, zurück zum Bau: Da die nächsten Testschläuche noch unterwegs sind, lasse ich die Laufräder erst einmal stehen und passe die Gabel ein. Auf Empfehlung eines Freundes habe ich bei dem Rahmen lieber einen Cane Creek 110 Short Cover Steuersatz gewählt. Der soll da wohl super zum Rahmen passen und spielfrei sitzen. Der Deda-Expander wäre unnötig, aber ich hatte ihn mit bestellt, weil ich von einer Vollcarbongabel ausgegangen war und da setze ich ihn nun auch ein ;o). Die Carbonspacer sind von Ritchey. Die verbaue ich standardmäßig. Günstig und gut.

20171216_202030_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_202030_resized.jpg
    20171216_202030_resized.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 80
Der Sackgang mit dem Konus war auch hier einer. Fett und Fluchen haben aber geholfen ;).

20171216_202548_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_202548_resized.jpg
    20171216_202548_resized.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 76
Im Gegensatz zum ursprünglichen Plan mit dem Tune "Geiles Teil"-Vorbau, habe ich nach einer entdeckten Werbung mal einen von den neuen Newmen EVOLUTION SL 318.4 Vorbauten in 80 mm bestellt. Ich fand das Desing wirklich schnicke. Die Dinger sind außerdem für Downhill freigegeben und dabei mit 108g wirklich leicht. Titanschrauben inklusive und das zum fairen Preis.

20171216_202712_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_202712_resized.jpg
    20171216_202712_resized.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 77
Ich passe die Steuersatzlager ein. Mit Dura-Ace-Fett liesen sich die Lager saugend und absolut spielfrei einpressen. War ein guter Tip. Selten sitzen Lager so gut.

20171216_202840_resized.jpg


20171216_203112_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_202840_resized.jpg
    20171216_202840_resized.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20171216_203112_resized.jpg
    20171216_203112_resized.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 63
Passt saugend. Extrem kleiner Spalt und optisch ansprechend, so muss das sein ;o).

20171216_203530_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_203530_resized.jpg
    20171216_203530_resized.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 74
Zum Gabelschaftkürzen gibts bei mir Oldschool die Minihandbügelsäge. Ich weiß, mit E-Power gehts sicher schneller, aber mit der Hand bekomme ich einfach den Schnitt sauberer hin. Ich lasse mir immer 3 cm zum Cockpiteinstellen Luft. Sollte sich später herausstellen, dass ich den Vorbau in einer tiefen Position fahre, kürze ich noch einmal nach. Allerdings habe ich immer ein wenig Bammel, dass ich mal zu viel wegnehme. Ab ist nämlich ab ;o).
20171216_203708_resized.jpg

Der alte Sägering drüber - der hat schon Einiges mitmachen müssen ;o).
20171216_203749_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_203708_resized.jpg
    20171216_203708_resized.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 75
  • 20171216_203749_resized.jpg
    20171216_203749_resized.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 78
Zurück