Salsa Warbird Carbon

Schon gesehen? "Introducing Warroad" auf Salsas Seite ...

Sieht auch sehr interessant aus! Und addressiert einige Kritikpunkte am Warbird V4, die ich von Warbird V3-Besitzern gehört habe ... ;)

Aber auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Zumindest hat es jedoch ein cooles Paint-Scheme auf der Force-Version und dem Frame-Kit. Nicht so wie beim Warbird, wo sie die unerträglichste Farbe für die Force-Variante reserviert haben.

Ja sieht gut aus :daumen: hat wie das Warbird alles was das Herz begehrt, teuer, aber nicht ohne Reiz, ich versuche eben noch die Unterschiede rauszufiltern.
 

Anzeige

Re: Salsa Warbird Carbon
Guter Fund! Die Geometrie ist mal Meta bequem. Erinnert mich an das Merida Silex, welches den Spagat zwischen Road und MTB wagt.
Der Preis wird für das Rahmenset wieder bei 2k€ liegen. Und beim besten Willen ist das für ein Rad von der Stange zu viel! Da übt z.B. ein Lauf mehr Anziehungskraft auf mich aus.
Aktuell habe ich ein Carbonda CFR505 im Zulauf. Für 650€ inkl. Versand und Zoll für das Rahmenset kann man da kaum etwas falsch machen. Für die gesparten Euros hole ich mir gerade einen Top Carbon LRS von LightBicycle.
Salsa zählt jetzt schon zu von der Stange? Okay... Und die Alternative ist dann Carbonda? Naja... Aber jeder wie er mag.
 
Zu wenig spritzig, zu „laid back“, zu wenig steif. Im Prinzip genau die Dinge, die das Warroad nun dem Warbird voraus haben wird …
Ja, ok, kann man so sehen. Für mich sind das eher Features. ;) Für die Straße ist das dann jetzt eben „behoben“. Ich bleibe beim Bird, nur dass die neue Version trotzdem lacht... :D
 
Salsa zählt jetzt schon zu von der Stange? Okay... Und die Alternative ist dann Carbonda? Naja... Aber jeder wie er mag.
Ich hab mit Absicht überzogen. Salsa ist natürlich kein Rose oder Cube, aber auch weit weg von besonders. Meine Meinung...
Natürlich, Carbonda ist außerhalb jedes Vergleichs, alleine schon wegen dem Preis.
 
Leider hab ich auch nichts beizutragen, außer Interesse ... Salsa hat ja jetzt den Verkauf wieder freigegeben – nachdem es wohl Probleme mit der Gabel gab – und ich wäre schon auch interessiert, mal eins probezufahren. Fragt sich nur, wo?!

Und natürlich wäre es spannend, Vergleiche zu anderen Carbon-Gravelern mit 650B-Rädern zu sehen, z.B. dem Bombtrack Hook EXT-C, dem Traildonkey 3, dem Open Up, 3T Exploro, Wilier Triestina Jena, Ibis Hakka oder Kona Libre.
(Mir ist jetzt schon klar, dass die durchaus unterschiedlich sportlich und Bikepacking-freundlich sind, aber Erfahrungsberichte wären halt toll.)
Ich würde hier noch das Cinelli King Zydeco ins Rennen werfen - den Rahmen gibt es für ca. 1.500 EUR
 
Noch ene Idee von mir. Ich liege grad im Krankenhaus und hab Zeit..
Ich hab mich für das GT Grade Carbon entschieden. Die englischen rewievs haben mich überzeugt. Aber ich bin eher am anderen Ende der Rahmengröße. PL stimmern in meinen Augen. Andere Alteenative wäre für mich daa Fuji Jari Carbon gewesen.. just m 2 cent.. Tippfehler Bitte Entschuldigen hab kein richtiges Gefühl on der Hand
 
Noch ene Idee von mir. Ich liege grad im Krankenhaus und hab Zeit..
Ich hab mich für das GT Grade Carbon entschieden. Die englischen rewievs haben mich überzeugt. Aber ich bin eher am anderen Ende der Rahmengröße. PL stimmern in meinen Augen. Andere Alteenative wäre für mich daa Fuji Jari Carbon gewesen.. just m 2 cent.. Tippfehler Bitte Entschuldigen hab kein richtiges Gefühl on der Hand
Oh ha, gute Besserung!!!
Kenne jemanden den ich vom Carbonda 696 zum Grade Carbon Gr. 61cm bewegt habe und er ist begeistert. Leider nicht als Rahmenkit zu bekommen.
 
Zurück