Erledigt Sammelbestellung - Indonesien - Front Rack, Lenker, Decals und Center Pulls

Mit Zoll wären es bei 30 Sets und ohne Versand in D ungefähr 23,36 Euro pro Set.

(330 Euro Sets + 60 Euro Versand + 195 Euro Zoll (50 %) + 111 Euro Einfuhrumsatzsteuer auf 585 Euro + 5 Euro Pauschale = 701 Euro)

Zwei einzelne Bestellungen sind also günstiger — dann sind es aber nur 26 Sets.
 
Mit Zoll wären es bei 30 Sets und ohne Versand in D ungefähr 23,36 Euro pro Set.

(330 Euro Sets + 60 Euro Versand + 195 Euro Zoll (50 %) + 111 Euro Einfuhrumsatzsteuer auf 585 Euro + 5 Euro Pauschale = 701 Euro)

Zwei einzelne Bestellungen sind also günstiger — dann sind es aber nur 26 Sets.
Das ist ja Wahnsinn.....kosten die Nebenkosten mehr als die Ware an sich. Irgendwie pervers. Zumal der materielle Wert fast nur 2 Kilo Alu sind. Da vergeht mir das Lachen....

Aber die Idee und der Wille, die Bestellung zu machen von @Maliaton finde ich gut und respektabel.

Gruß Emil
 
Das sollte sich durch einen Anruf beim Zoll ja recht einfach rauskriegen lassen.
 

Anhänge

  • 1670697058740.png
    1670697058740.png
    13,6 KB · Aufrufe: 122
Wäre ich nicht sicher: habe nochmal nachgesehen und Zoll + Antidumpingzoll + Einfuhrumsatzsteuer + Postgebühr (die das vorgestreckt hat) auf einen 8$ Artikel gezahlt, der hinterher ca. 20€ gekostet hat.

Ich kenne mich mit den Zollbestimmungen auch nur rudimentär aus. Ich bin aber laut Zoll davon ausgegangen, dass auf einen Warenwert unter 150 Euro kein Zoll erhoben wird und nur die Einfuhrumsatzsteuer (auf Warenwert plus Porto) sowie die Zollpauschale für das Transportunternehmen (5 Euro) fällig werden.

Mag sein, dass es sich bei den Antidumpingzöllen anders verhält. Beim Zoll nachzufragen ist eine Idee — allerdings würde ich das schriftlich machen und das dauert sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, coole Sache, wenn das was wird, und ich nicht schon zu spät für die max. Menge bin wäre ich mit 3 Paar dabei.
Purple, Silber und schwarz.

Ich hatte schon ab und zu was aus China über Aliexpress bestellt, auch mal einen LRS, für den ich dann die Einfuhrerklärung selber ausfüllen musste inkl. Steuernummer raussuchen.
Ist kompliziert, aber es finden sich brauchbare Schritt für Schritt Anleitungen.
Ich helfe gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich für meinen Teil habe Sachen mit Werten zwischen n Paar Euro und 300/400 Euro aus dem Asia Raum und via Aliexpress gekauft. Noch nie habe ich irgendwelche Zusatzzahlungen leisten müssen (was mich selber eigentlich wundert). Händler, welche Internationalen Versand anbieten, sind meist auch firm in den Formalitäten bzw. mit weichen "Tricks" man sie umgeht.
 
Also ich für meinen Teil habe Sachen mit Werten zwischen n Paar Euro und 300/400 Euro aus dem Asia Raum und via Aliexpress gekauft. Noch nie habe ich irgendwelche Zusatzzahlungen leisten müssen (was mich selber eigentlich wundert). Händler, welche Internationalen Versand anbieten, sind meist auch firm in den Formalitäten bzw. mit weichen "Tricks" man sie umgeht.

welches Zollamt ist zuständig für dich? Glück durch Überlastung ist keine Seltenheit ;-)

Wenn Du jetzt Hamburg sagst, ist es nicht verwunderlich. Die haben dort andere Probleme als Privatpersonen......
 
Ich habe auch schon Sendungen erhalten die nicht verzollt wurden oder wo der Zoll zu niedrig angesetzt wurde. Das waren aber wenige Ausnahmen.

In mehreren Fällen musste ich zum Zollamt Berlin um Inhalt und Wert von Sendungen zu belegen. Das waren aber meist Privatkäufe aus den Staaten die nicht ausreichend deklariert waren. Das geht mittlerweile auch online — ist aber mit zusätzlichen Kosten verbunden und dauert. Mit Asien habe ich keinerlei Erfahrungen.

Es kann alles unkompliziert sein oder auch nicht.
 
Ich habe auch schon Sendungen erhalten die nicht verzollt wurden oder wo der Zoll zu niedrig angesetzt wurde. Das waren aber wenige Ausnahmen.

In mehreren Fällen musste ich zum Zollamt Berlin um Inhalt und Wert von Sendungen zu belegen. Das waren aber meist Privatkäufe aus den Staaten die nicht ausreichend deklariert waren. Das geht mittlerweile auch online — ist aber mit zusätzlichen Kosten verbunden und dauert. Mit Asien habe ich keinerlei Erfahrungen.

Es kann alles unkompliziert sein oder auch nicht.

Berlin gilt als "scharfes Zollamt", dort kann man sich mehr um Privatpersonen kümmern. Dort ist auch nicht so viel int. Import wie in Hamburg....
Dafür gilt das Finanzamt Berlin/Charlottenburg als laschestes Zollamt Deutschland. Grund dafür ist die Überlastung durch so viel Gewerbedichte in Charlottenburg......
 
Bei mir war es in letzter Zeit immer so, dass die Sendungen direkt am Frankfurter Flughafen in den Zoll gingen. Nicht mehr hier vor Ort.
DHL legt das dann gegen Gebühr aus und man bezahlt beim Fahrer / in der Postfiliale.
 
Als Privatperson zahlst du keinen Antidumpingzoll, nur diesen normalen Zoll ca 4%. Auch nicht über 150€.
Eine Privatperson kauft aber normalerweise keine 30 Paar, hier steckt der kritische Punkt.
Ich musste damals für meinen Stahlrahmen aus China in Garching zuerst auch Antidumping abdrücken, das wurde mir aber vom Hauptzollamt anstandslos erstattet.
Es gibt einen ellenlangen Threat:https://www.mtb-news.de/forum/t/das...al-weils-hier-oft-gefragt-wird.171269/page-35

Diese Auskunft gibt normalerweise der Zoll:
1670762780251.png

Nach meinem Widerspruch gab es diesen Bescheid:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Stand:
Obwohl mir zugesichert wurde, dass meine Bestellung nicht wieder vergessen wird, ist dies wohl nun doch geschehen. Auf mich hinterlässt das leider keinen profesionellen Eindruck. Ich rechne derzeit damit, dass es nicht zu einer Lieferung kommt. Das tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück