Bezüglich der Augsburgtrails und der "Entclusterung" bin ich mir etwas unsicher. Bisher wurde immer ein Pin gesetzt für eine Region, bzw Trailcrew. Auch wenn ein paar Kilometer dazwischen liegen.
@All: Wie ist da die Meinung der Community?
Sehr schwierige Frage! Beispiel Augsburg wäre ich gegen eine Entclusterung, denn das ist echt nah aneinander, eine Organisation dahinter und letztlich nutze ich den Trail-Radar um z. B. auf der Durchreise/bei der Reiseplanung zu sehen, wo man so vorbeikommt. Für die konkrete Tourenplanung geht´s dann eh in den entsprechenden Apps weiter.
Aber um die Grundfrage weiter zu würzen:
Der Odenwald hat einiges am Start, da haben wir die "wichtigen" schon auf der Karte. Räumlich erstreckt sich das doch auch über ein größeres Gebiet.
Was die alles haben:
https://mtb-geo-naturpark.de/
Was uns auf der Karte auf jeden Fall noch fehlt, die LA-Trails in Laufach.
http://www.waldeslust-laufach.de/Gruppen/LA-Trails/
Startpunkt: 50.01485310004681, 9.299124750995599
An der Donau gibt es jetzt zwischen Kehlheim und Riedenburg die UrTrails Altmühltal. Da ist das Gebiet schon deutlich kleiner, sind aber eigentlich auch einzelne Rundtouren mit verschiedenen Startpunkten.
https://www.herzstueck.bayern/de/urlaubserlebnisse/radfahren/mountainbike
Die "Trails of Kehlheim" Runde war neulich auf YouTube bei Supertrails zu sehen. Startpunkt der GPX ist mitten in Kehlheim, ich bezweifle dass dort eine Übersichtskarte steht. Würde aber das Trailnetzt trotzdem erstmal dort eintragen.
48.9185281243564, 11.872186773774397
Und dann fehlt in der Datenbank noch der Franztrail in Tübingen.
https://www.dav-tuebingen.de/Bergsport/Mountainbike/Legale-Trails-um-Tuebingen/
48.505649928505704, 9.078934505238625