Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)

Kann mir vielleicht jemand mit dem Setup einer RS Zeb Ultimate 160mm behilflich sein? Mit welchen Einstellung fahrt ihr?

LG
Bei 0,1t ein Token.
67Psi
Ein bis zwei Klicks HS, je nach Untergrund und ca. 6 Klicks LS.
Das bezieht sich auf heimische Gefilde / Bergisches Land.
In Finale wird es evtl etwas mehr .
Die Empfehlung von RS (78psi) ist mir zu hart.
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)
Falls jemand noch auf der Suche ist wegen Umstieg auf Heckler SL abzugeben
Bitte pn an mich

Aufbau im April 2023 Gr. M
Highlights: Trickstuff Maxima , cascade link für 170mm , ochain
 

Anhänge

  • IMG_6053.jpeg
    IMG_6053.jpeg
    439 KB · Aufrufe: 198
So, heute war Testtag, bin auf dem Homespot erst mit dem X2 und dann mit dem getunten DHX2 gefahren.
94A0520B-32CA-4E15-AABF-ECF23226148B.jpeg

Das Rad hat absolut null an Pop verloren.

Es hat sich für mich sogar minimal poppiger angefühlt wie mit dem X2. Anlieger konnte ich gefühlt schneller durchfahren, da das Hinterrad nun mehr Grip hat.

Mein Kumpel mit nem 5010 ist auch paar mal gefahren (aber nur mit dem DHX2). Er fand es poppiger wie sein 5010. Was sich beim springen vor allem in der Weite gezeigt hat.

Was er nicht so gut fand, war die hohe Front, aber das ist wohl auch Geschmacksache. Wurzel und Steinfelder haben wir leider nicht, da kann ich erst nächstes Jahr was zu sagen.

Vom Setup her bin ich die Fox Empfehlung beim X2 gefahren. Beim DHX2 die Empfehlung von m-suspensiontech und habe bisher nur LSR und HSR einen klick langsamer gemacht.

Also mein Fazit, ich bin absolut begeistert vom Setup.
Falls es noch wen interessiert hier ist ein Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute war Testtag, bin auf dem Homespot erst mit dem X2 und dann mit dem getunten DHX2 gefahren.
Anhang anzeigen 1810683
Das Rad hat absolut null an Pop verloren.

Es hat sich für mich sogar minimal poppiger angefühlt wie mit dem X2. Anlieger konnte ich gefühlt schneller durchfahren, da das Hinterrad nun mehr Grip hat.

Mein Kumpel mit nem 5010 ist auch paar mal gefahren (aber nur mit dem DHX2). Er fand es poppiger wie sein 5010. Was sich beim springen vor allem in der Weite gezeigt hat.

Was er nicht so gut fand, war die hohe Front, aber das ist wohl auch Geschmacksache. Wurzel und Steinfelder haben wir leider nicht, da kann ich erst nächstes Jahr was zu sagen.

Vom Setup her bin ich die Fox Empfehlung beim X2 gefahren. Beim DHX2 die Empfehlung von m-suspensiontech und habe bisher nur LSR und HSR einen klick langsamer gemacht.

Also mein Fazit, ich bin absolut begeistert vom Setup.
Falls es noch wen interessiert hier ist ein Video:
Hattest du mal den Super Deluxe Ultimate (Serie) verbaut ?


Zum Thema Pop: ich bekomm doch jeden Dämpfer Poppig, wenn ich die Zugstufe schneller einstelle.
 
Hattest du mal den Super Deluxe Ultimate (Serie) verbaut ?


Zum Thema Pop: ich bekomm doch jeden Dämpfer Poppig, wenn ich die Zugstufe schneller einstelle.
Mit dem Pop geb ich Dir recht, nur wird es dann irgendwann nicht mehr fahrbar.
Ich bin im Mittelfeld was die Einstellung der Zugstufe anbelangt.
Und das Rad neigt im Moment null zum kicken.
Den Super Deluxe bin ich nicht gefahren, der liegt hier noch rum.
Hatte aber im Bronson V3 einen drin.
 
Mit dem Pop geb ich Dir recht, nur wird es dann irgendwann nicht mehr fahrbar.
Ich bin im Mittelfeld was die Einstellung der Zugstufe anbelangt.
Und das Rad neigt im Moment null zum kicken.
Den Super Deluxe bin ich nicht gefahren, der liegt hier noch rum.
Hatte aber im Bronson V3 einen drin.
Hatte auch kurz mich mit M-Suspensiontech unterhalten.

Erfahrung von Nomand mit Coil die sich seiner Meinung aufs Bronson übertragen lässt = zu viel gegenhalt im mittleren Federweg, so dass ich das Rad nach weniger Federweg angefühlt hat.

Hast du etwas gespürt bzw. ist dein tune dafür ausgelegt worden ?
 
Hatte auch kurz mich mit M-Suspensiontech unterhalten.

Erfahrung von Nomand mit Coil die sich seiner Meinung aufs Bronson übertragen lässt = zu viel gegenhalt im mittleren Federweg, so dass ich das Rad nach weniger Federweg angefühlt hat.

Hast du etwas gespürt bzw. ist dein tune dafür ausgelegt worden ?
Also nach zu wenig Federweg hat sich das Nomad für mich nicht angefühlt. Kann ich also so nicht bestätigen.
Er hat mir nur gesagt, er kann mir den Dämpfer fürs Bronson optimieren und das hat nun in meinem Fall sehr gut funktioniert.
Was er da genau gemacht hat weiß ich nicht und ist mir auch im Prinzip egal.
 
Sehe ich auch so. Die 2024er Dämpfer fühlen sich komplett anders (besser) als alles davor an und sind einfacher zu konfigurieren. Das gleiche gilt für die Gabeln.
 
Und...gibt's hier schon einen ersten Eindruck bzw. Passt den Gerät in den Rahmen?
Hab den Dämpfer einen Tag in Livigno getestet, hat schon wirklich sehr gut funktioniert bin aber nicht viel ruppiges / schnelles Zeug gefahren. Musste ja nen komplett neues Rad einfahren... Poppig beim Springen, unauffällig beim fahren. Kein Schmatzen wie bei dem ganzen Fox geraffel und sehr sehr sehr gutes Ansprechverhalten das war schon irre...

Passt rein, hab ihn mit Cascadelink gefahren (LT Stellung) und eingebaut. Da muss man nur dummweise den Link hinten lösen sonst bekommt man die Schraube am Link nicht ausgedreht, schlägt dann an der Schwinge an :/ etwas umständlich. Liegt aber am Cascadelink war beim X2 auch so.

Bin inzwischen aber auf einen X2, allein weil ich den X2 für um die 300€ bekommen hab mit Rechnung und der Vivid weit über 600 gekostet hat.. das der doppelt so gut fährt wage ich zu bezweifeln.

Werd ihn aber wieder kaufen wenn er normale Preisregionen erreicht.

Bin ihn dann auch mal bei mir im Wald gefahren, aber ganz ehrlich was soll ich da sagen? Da fahr ich auch mit nem Hardtail und tuts auch... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand etwas zu den Empfehlungen der federhärte von cascade in Verbindung mit dem lt Link sagen?
Ich bin vom Standard Sdlx Air auf einen Sdlx Coil umgestiegen und in der für mich laut Empfehlung eher weichen Empfehlung gibt mir der Dämpfer deutlich mehr Feedback durch als der Luftdämpfer, trotz offener Dämpfung.
Einfach Mal eine noch weichere Feder ausprobieren oder könnte das noch andere Ursachen haben?
 
Kann jemand etwas zu den Empfehlungen der federhärte von cascade in Verbindung mit dem lt Link sagen?
Ich bin vom Standard Sdlx Air auf einen Sdlx Coil umgestiegen und in der für mich laut Empfehlung eher weichen Empfehlung gibt mir der Dämpfer deutlich mehr Feedback durch als der Luftdämpfer, trotz offener Dämpfung.
Einfach Mal eine noch weichere Feder ausprobieren oder könnte das noch andere Ursachen haben?
Rider Weight
Spring Rate
ST Setting
(230x60mm shock)
Spring Rate
LT Setting
(230x60mm shock)
Spring Rate
LT Setting
(230x65mm shock)
Preload

120 lbs (54.4 kg)375 lbs400 lbs400 lbs1 turn
140 lbs (63.5 kg)400 lbs450 lbs450 lbs1 turn
160 lbs (72.6 kg)450 lbs500 lbs500 lbs1 turn
180 lbs (81.8 kg)500 lbs550 lbs550 lbs1 turn
200 lbs (90.7 kg)550 lbs600 lbs600 lbs1 turn
220 lbs (99.8 kg)575 lbs650 lbs650 lbs1 turn

https://cascadecomponents.zendesk.c...Bronson-Juliana-V4-Roubion-LT-Link-BLT4-1000-
 
Danke dir. Genau an der Tabelle habe ich mich ja orientiert und finde die Empfehlung (ich fahre eine 600er Feder mit ca 93 kg fahrfertig bei 23x60 im lt) sehr hart, weshalb ich nach anderen Erfahrungswerten gefragt habe...
 
Was für Felgen fahrt ihr so auf euren Bronsons?
Habe aktuell die Reserve HD AL aber die sind doch recht schwer und überlege mir noch was leichteres zu holen.

Ein Satz DT 350er Naben habe ich schon. Jemand Erfahrungen mit den DT XM481? Für den Bikepark und eventuell Rennen sollen die Reserve bleiben.
 
Was für Felgen fahrt ihr so auf euren Bronsons?
Habe aktuell die Reserve HD AL aber die sind doch recht schwer und überlege mir noch was leichteres zu holen.

Ein Satz DT 350er Naben habe ich schon. Jemand Erfahrungen mit den DT XM481? Für den Bikepark und eventuell Rennen sollen die Reserve bleiben.

DT XM481 würde ich am Bronson nicht fahren, ich habe mir einen EX511 aufbauen lassen. Allerdings habe ich auch etwas über 100 kg. Reifen habe ich von Schwalbe vorne und hinten als Super Gravity, vorne Ultra Soft, hinten Soft. Aber mein Bronson ist ausschliesslich für den Park bzw. Shuttlehoch und Ballerrunter.
 
Was für Felgen fahrt ihr so auf euren Bronsons?
Habe aktuell die Reserve HD AL aber die sind doch recht schwer und überlege mir noch was leichteres zu holen.

Ein Satz DT 350er Naben habe ich schon. Jemand Erfahrungen mit den DT XM481? Für den Bikepark und eventuell Rennen sollen die Reserve bleiben.
Ich fahre die DT Swiss EX471.
Das Hinterrad sogar schon am alten Bronson 😊
 
Zurück