Santa Cruz Bronson V2 2016

Vorhin wegen des knackens mal beim Händler gewesen. Der meinte es kann sein, das die Lager etwas verdreckt sind. Sei nichts großes. Evtl kleine steinchen o.ä. Drin. Also keine Lager auspressen oder so... wie gehe ich jetzt vor ? Also Schrauben lösen, und dann hat man schon die Achsen in der Hand und die Lager liegen frei? Dann Achsen fetten und fertig? Ist die Vorgehensweise überall gleich, auch bei dem hauptlager welches da unten beim tretlager sitzt?
 
Guckst du hier:

https://www.santacruzbicycles.com/files/tech/bearing_adjustment_final_1.pdf





Vorhin wegen des knackens mal beim Händler gewesen. Der meinte es kann sein, das die Lager etwas verdreckt sind. Sei nichts großes. Evtl kleine steinchen o.ä. Drin. Also keine Lager auspressen oder so... wie gehe ich jetzt vor ? Also Schrauben lösen, und dann hat man schon die Achsen in der Hand und die Lager liegen frei? Dann Achsen fetten und fertig? Ist die Vorgehensweise überall gleich, auch bei dem hauptlager welches da unten beim tretlager sitzt?
 
Hi zusammen,

habe den Thread gut durchforstet, aber bin nicht 100% fündig geworden.

Überlege aktuell, mein 2016er Strive CF durch ein Bronson v2 zu ersetzen.
Hat jemand ähnliches gemacht und kann evtl kurz seine Erfahrungen berichten oder einen groben Vergleich ziehen?

Haupteinsatzgebiet sind Hometrails, ab und an Bikepark, riesen Sprünge oder Mega Drops stehen nicht im Vordergrund, dafür gerne aber eine wildere Gangart bergab. Habe noch ein Spectral und das macht mir derzeit auf den Hometrails irgendwie mehr spass weil es mehr zum spielen einlädt, das Strive macht einfach zu vieles platt, so mein Eindruck aktuell - daher überlege ich hinsichtlich Bronson.

Am Strive gefällt mir allerdings der Shapeshifter und der damit relativ steile Sitzwinkel sehr gut, das lässt sich super treten. Auch hier wäre - wenn möglich - ein direkter Vergleich super.

Zudem bin ich begeisterter Fidlock Bottle-Twist Nutzer. Hat die jemand am Rahmen, passt die hinein? EDIT: Hat sich geklärt, sollte passen!

Bei Größe 185cm und SL 88cm wäre wohl L die richtige Rahmengröße, habe ich so aus dem Thema herausgelesen.

Danke euch schon einmal für eure Infos!

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

habe den Thread gut durchforstet, aber bin nicht 100% fündig geworden.

Überlege aktuell, mein 2016er Strive CF durch ein Bronson v2 zu ersetzen.
Hat jemand ähnliches gemacht und kann evtl kurz seine Erfahrungen berichten oder einen groben Vergleich ziehen?

Haupteinsatzgebiet sind Hometrails, ab und an Bikepark, riesen Sprünge oder Mega Drops stehen nicht im Vordergrund, dafür gerne aber eine wildere Gangart bergab. Habe noch ein Spectral und das macht mir derzeit auf den Hometrails irgendwie mehr spass weil es mehr zum spielen einlädt, das Strive macht einfach zu vieles platt, so mein Eindruck aktuell - daher überlege ich hinsichtlich Bronson.

Am Strive gefällt mir allerdings der Shapeshifter und der damit relativ steile Sitzwinkel sehr gut, das lässt sich super treten. Auch hier wäre - wenn möglich - ein direkter Vergleich super.

Zudem bin ich begeisterter Fidlock Bottle-Twist Nutzer. Hat die jemand am Rahmen, passt die hinein? EDIT: Hat sich geklärt, sollte passen!

Bei Größe 185cm und SL 88cm wäre wohl L die richtige Rahmengröße, habe ich so aus dem Thema herausgelesen.

Danke euch schon einmal für eure Infos!

Gruß Andi

Hallo,
aufjedenfall Xlarge!
Fidlock passt, verbauen wir oft bei unseren Kunden.
 
Danke für eure Antworten.

Hm, hatte mir das mit XL auch schon überlegt. Mein Strive ist ein Regular in L, Reachwert ist im Grunde der gleiche wie Bronson L, Stack ist ca 2cm kürzer... würde ich wahrscheinlich durch einen Lenker mit etwas mehr Rise ausgleichen.

Ich muss dazu sagen, dass ich lieber kompakt auf dem Rad sitze. Halte nicht viel von lang und flach, bei mir ists eher kurz, aufrecht und wendig, daher bin ich auf L gekommen.

Bin immernoch äußerst unschlüssig in der Sache Bronson allgemein :(
 
Hi zusammen,

habe den Thread gut durchforstet, aber bin nicht 100% fündig geworden.

Überlege aktuell, mein 2016er Strive CF durch ein Bronson v2 zu ersetzen.
Hat jemand ähnliches gemacht und kann evtl kurz seine Erfahrungen berichten oder einen groben Vergleich ziehen?

Haupteinsatzgebiet sind Hometrails, ab und an Bikepark, riesen Sprünge oder Mega Drops stehen nicht im Vordergrund, dafür gerne aber eine wildere Gangart bergab. Habe noch ein Spectral und das macht mir derzeit auf den Hometrails irgendwie mehr spass weil es mehr zum spielen einlädt, das Strive macht einfach zu vieles platt, so mein Eindruck aktuell - daher überlege ich hinsichtlich Bronson.

Am Strive gefällt mir allerdings der Shapeshifter und der damit relativ steile Sitzwinkel sehr gut, das lässt sich super treten. Auch hier wäre - wenn möglich - ein direkter Vergleich super.

Zudem bin ich begeisterter Fidlock Bottle-Twist Nutzer. Hat die jemand am Rahmen, passt die hinein? EDIT: Hat sich geklärt, sollte passen!

Bei Größe 185cm und SL 88cm wäre wohl L die richtige Rahmengröße, habe ich so aus dem Thema herausgelesen.

Danke euch schon einmal für eure Infos!

Gruß Andi

Ich kann dir einen direkten Vergleich geben, hatte ein auch ein Strive und nun ein Bronson V2 CC. Das Bronson empfinde ich als spritziger und lädt mehr zum Spielen ein. Das Bronson liegt irgendwo zwischen Trail und Enduro und ist daher bergauf effizient, besser als ein Strive und fühlt sich leichter an. Im härteren Gelände gibt das Bronson ein gutes Bild ab, ich fahre gerne technisch anspruchsvolle Trails rauf und runter, meine Hometrails sind voll von solchen. Das VPP System empfinde ich als effizienter und vermag dem Bike eine gute Traktion zu vermitteln. Für mich ist das Bronson das perfekte do it all Bike und wurde für Trailriding und Spass gebaut. Den Shapeshifter am Strieve empfand ich mit der Zeit eher mühsam, bevorzuge ich doch ein durchdachtes Bike ohne Geometrieveränderung. Im XC Modus fühlte sich das Strive nicht ausbalanciert an. Das Strive ist ein gut gebautes Bike von hoher Qualität. Auch in dem Bereich ist das Bronson sehr stark, der Rahmen ist super konstruiert und hält allem Stand. Jetzt in der zweiten Saison musste ich den Dämpfer wechseln, vier Sram Guide RSC gingen drauf und ein Hinterrad aber der Rahmen zeigt keine Schwächen.

Deine Körpergrösse schreit nach einem XL.

Fidlock ist bei mir auch drauf, kein Problem.

Für 2019 werde ich ein neues Trail-Enduro-Bike kaufen, das V3 ist ganz oben auf der Liste, daneben noch das Bold Unplugged, welches nun auch mit 27.5 aufgebaut werden kann. Muss beide mal testen. Das Bronson konnte mich in den letzten beiden Jahren sehr überzeugen und wird für Kommendes nicht einfach von Thron gestossen.
 
Coil sollte anscheinend beim V3 auch kein problem sein !!
Screenshot_20180718-215526_Instagram.jpg
Screenshot_20180718-215514_Instagram.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20180718-215514_Instagram.jpg
    Screenshot_20180718-215514_Instagram.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 118
  • Screenshot_20180718-215526_Instagram.jpg
    Screenshot_20180718-215526_Instagram.jpg
    959,6 KB · Aufrufe: 130
Moin,

habs gemacht und zugeschlagen, bin nun stolzer Besitzer eines Bronson CC v2 in matte/carbon in Größe L.
Die Größe passt für mich super, fahre mit 35er Vorbau und 15mm Spacern.

Aktuell beschäftigt mich das Thema Lackschutz. Wie sieht denn generell die Lackqualität bzw Stabilität bei Santa Cruz aus?
Ist der Lack eher widerstandsfähig oder schnell zerbombt? Mit Schutzfolien bei matten Bikes ist das wohl so eine Sache, die bisher vernünftigste Lösung scheint mir von LackProtect zu sein.
Ggf baue ich mir da selbst was nur für den Hinterbau - die üblichen Stellen - zusammen.

Wie habt ihr das so gemacht bei matten Bikes? Hab Angst das Bike durch z.b. matte Invisiframe zu verschandeln...

Grüße
Andi
 
Profi Fotograf werd ich keiner mehr.

Han auch zugeschlagen. Zum Thema Lackschutz......eigentlich bin ich ja der Meinung das ein mtb ein Gebrauchsgegenstand ist und durch Gebrauchsspuren lebt. Aber mein Bronson hab ich dann doch an den neuralgischen Stellen mit Folie abgeklebt. Matter Rahmen und glänzende Folie von Oracal. Das Finish ist mit eigentlich Wurst gewesen, da für mich die Performance zählt und nicht so sehr die Optik.
Ist aber persönliche Einstellungssache

20180721_182824.jpg
20180721_182815.jpg
 

Anhänge

  • 20180721_182824.jpg
    20180721_182824.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 238
  • 20180721_182815.jpg
    20180721_182815.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 236
Ist das Bronson V2 XL bei 1,93 m SL 91 noch sinnvoll oder eher zu klein. Beim Hightower passt mir bei ner Testfahrt XXL.
 
Fahre eins in L bei Größe knapp 185cm und 88cm SL, das ganze mit 35mm Vorbau und ich bin äußerst zufrieden mit der Größe, für mich taugt das perfekt.
Halte allerdings auch nichts vom lang-flach-Hype.
 
Servus zusammen, bin gerade mit meinen Oliven Bronson aus Saalbach zurück :-).
Geiler Scheiss das Ding. Nur eine Schattenseite hat das Bike. Die Reifenfreiheit hinten. Ist ja ein schlechter Witz.
Habe Schwalbe Marry 2.35 montiert. Da ist ja fas keine Luft mehr dazwischen. Auf einer EX 471 Felge. Bräuchte bitte Tipps für andere Reifen die noch ordenlich Gripp haben aber nicht so voluminös sind. Das bin ich vom Nomad nicht gewöhnt. Das hat um einige mm mehr Platz.
Danke schon mal im Vorraus für euere Tipps.
 
Servus zusammen, bin gerade mit meinen Oliven Bronson aus Saalbach zurück :).
Geiler Scheiss das Ding. Nur eine Schattenseite hat das Bike. Die Reifenfreiheit hinten. Ist ja ein schlechter Witz.
Habe Schwalbe Marry 2.35 montiert. Da ist ja fas keine Luft mehr dazwischen. Auf einer EX 471 Felge. Bräuchte bitte Tipps für andere Reifen die noch ordenlich Gripp haben aber nicht so voluminös sind. Das bin ich vom Nomad nicht gewöhnt. Das hat um einige mm mehr Platz.
Danke schon mal im Vorraus für euere Tipps.

Moin,
fahre am Bronson den DHR2 in 2.3 hinten. Finde den schon recht grippig. Hatte aber auch schon überlegt, bei dem Wetter derzeit auf den Minion SS umzusteigen. Kommt aber auch immer darauf an wo man fährt. Der DHR2 in 2.3 reicht mir vollkommen im Bikepark auf nassen Wurzeln aus. Ist aber auch geschmackssache. Meine aber das SC das Bronson mit max. 2.4 angegeben hat. Vielleicht würde noch ein 2.4er WT gehen. Müsste man mal ausprobieren. Fahre derzeit Stans ZTW Flow EX auf Hope Naben.

Gruß
Moe
 
Zurück