Santa Cruz Bronson V3 2018

Servus zusammen,
nachdem meine Bronson defekt war habe ich ein Hightower bekommen, leider passt der öhlins ttx1 nicht zum Hightower. Falls jemand einen Ttx1 für sein Bronson sucht kann er sich gern bei mir melden, Dämpfer wurde rein auf die kinematik des Bronson abgestimmt.
Das Rad war danach wie ausgetauscht was Feder und Dämpfung angeht.

Gruss
Bgh
 
...für mich ist es immer noch eines der besten Bikes ever! Bergauf und bergab, flowig und technisch. Danke @monkey10 für die tollen Bilder!

signal-2024-06-28-00-21-28-889.jpg
signal-2024-06-28-00-21-28-889.jpg
signal-2024-06-28-00-21-28-889.jpg
 
Reif für die Tonne.
IMG_9828.jpeg

Der Gummi ist doch arg verhärtet, und bei den Bedingungen, nasses Laub, Wurzeln und Gestein, nicht mehr fahrbar.
Dafür gab es Ersatz:
IMG_9906.jpeg

Ich bin gespannt.
 
Mein Wild Enduro sieht ganz gleich aus ... ich finde, wenn man wenig Luftdruck fährt (unter 1,5 Bar) ist der Grip noch recht gut. Werd den jetzt aber auch mal ersetzen.
Magic Mary geht immer, bin ich die letzten Jahre bestimmt am meisten gefahren.
 
Aktuell fahre ich den Bronsino mit einer 160mm Lyrik im low setting und den Standard 27.5"

Wie kann ich berechnen oder veranschaulichen was sich wie ändert wenn ich eine 150mm Lyrik nehmen und auf 29" gehe?
 
Aktuell fahre ich den Bronsino mit einer 160mm Lyrik im low setting und den Standard 27.5"

Wie kann ich berechnen oder veranschaulichen was sich wie ändert wenn ich eine 150mm Lyrik nehmen und auf 29" gehe?
Wenn du die Teile zuhause liegen hast oder du dir eine Gabel + Laufrad von einem Bikebuddy ausleihen kannst, teste es einfach mal. Sofern du die Teile kaufen müsstest, wurde ich es wohl eher lassen. Es gibt ja ein paar Berichte zum Mullet Umbau im Netz und fast alle haben es wieder zurück auf full 27,5“ zurückgebaut.

Hier mal ein Bericht vom Juliana Pendant:

https://www.pinkbike.com/news/staff-rides-sarah-moores-juliana-roubion-mullet-bike.html

Ich selbst bin seit dem Bronson bei beiden Bikes auf Mullet umgestiegen und liebe es. Ob es allerdings beim Bronson funktioniert weiß ich nicht, da nie getestet.
 
Kenne eigentlich nur Berichte wo entweder die 160 geblieben sind oder sogar mit 170 gearbeitet wurde bei 29" vorne.
Der leicht reduzierte travel würde sich ja auch wieder zur ursprünglichen geometrie eher zurückbewegen
 
Servus
Ich bin das Bronson mit Cascade link und mit 170mm vorne gefahren, habe dann auf 29“ 150mm gewechselt. War OK aber nicht wow. Habe ein paarmal Bikepark und Co probiert und dann wieder zurückgebaut.
Vielleicht würde es besser passen, wenn man hinten das Original-Link lässt und die hohe Position wählt. Das hatte ich nicht mehr ausprobiert.
 
Würden sich die 10mm weniger travel dann bemerkbar machen? Also die Front kommt ja weniger hoch
Straffer und weniger harmonisch mit dem Hinterbau…

Servus
Ich bin das Bronson mit Cascade link und mit 170mm vorne gefahren, habe dann auf 29“ 150mm gewechselt. War OK aber nicht wow. Habe ein paarmal Bikepark und Co probiert und dann wieder zurückgebaut.
Vielleicht würde es besser passen, wenn man hinten das Original-Link lässt und die hohe Position wählt. Das hatte ich nicht mehr ausprobiert.
Glaube ich nicht, mir hat das eben genau so auch nicht so gefallen.
 
Auch bei mir kommt das Bronson noch gut zum Einsatz. Dieses Jahr, aufgrund des schwachen Winters, bereits mehr als sonst.
Foto ist vom 23.02.25, geschossen am Panoramatrail im Vinschgau. Südhänge sind bis auf über 2000m fast komplett schneefrei.

Mittlerweile bin ich auf einem XL Rahmen umgestiegen, da sich der Einsatzzweck des Rades auch etwas verändert hat. Bis dato bin ich mit dem größeren Rahmen sehr zufrieden.


IMG-20250223-WA0024.jpg
 
Zurück