Santa Cruz Bronson V4 2022

Vollständige Seite anschauen…
Mal schauen was das RockguardZ dann noch kann.
 

Anhänge

  • 16939924771866559805436544495940.jpg
    267 KB · Aufrufe: 99

tja, vielleicht sollte ich mir auch eine Waage zulegen, mein Bronson ist auch Größe M, aber ich denke mit den Contis Argo & Krypto bin ich deutlich über 14,5 KG.

Mein Eindruck vom Bronson V4.
Bin den Kronplatz raufgeradelt bei 32+ und viel Sonne, kurze Pause mit Espresso und Wasser. Runter ging es dann den Herrensteig Trail. Ich habe nichts vermisst, klar das Nomad V4 geht deutlich geschmeidiger und lässiger und hat für mich auch mehr Pop als das Bronson V4.
In der Summe der Eigenschaften halte ich beide Räder (Nomad V4 & Bronson V4) für mich als Alltagstauglich, machen beide mir zumindest sehr viel Spaß. Im Dowhhill ist das Nomad deutlich überlegen, im Uphill das Bronson leicht vorne.

Weiter so Santa Cruz die Bikes sind einfach für mich Weltklasse.
 
Bei SC sind zumindest im Hauptrahmen alle Leitungen in einlaminierten Röhrchen geführt. Im Hinterbau war es zumindest früher nicht so. Mittlerweile gibt SC auch Schaumstoffröhrchen dazu, die man im Hinterbau zur Geräuscheliminierung miteinbauen kann/sollte.
 
Ohne das Ding selbst zu besitzen: Wo soll er denn sonst liegen? Schweben wird er wohl kaum

Ich persönlich würde einfach erst Folie aufkleben und dann den Schutz drüber. So hab ich's seit drei Jahren bei meinem Spindrift (hat sowas werkseitig) und drunter ist alles tutti.
 
Mir war schon klar klar worauf du hinaus wolltest - Hätte mir die gleichen Gedanken gemacht. Also Folie drunter und gut.

…man darf nur niemandem erzählen, dass man den Rahmen mit einem Schutz vor dem Schoner schützt. Irgendwann wird man für verrückt erklärt
 
Liegt der direkt auf dem Lack auf? Wie ist das wenn da dreck darunter kommt schleift das den Lack dann ab?
Ja, der liegt eigentlich direkt auf dem Rahmen auf. Hab aber auch noch eine Folie drunter. Bewegen tut sich der aber nicht mehr, hält sich selbst, wird aber noch von dem Schrauben und dem SC Guard in Position gehalten. Kann mir schon vorstellen, dass da was beim Abziehen verkratzt wenn Dreck drunter ist. Bei dem Matt mache ich mir da aber keine Sorgen. Kratzer bekommt er ja eh immer.
 
Servus!

Ist zufällig jemand mit ca. 186 und SL87 auf einem XL unterwegs und kann erzählen, wie das Rad passt? Wie ist die Sitzposition bei bergauf und stimmt die Balance bergab?

Habe mir den halben Thread durchgelesen, aber entweder wenig gefunden, oder den entsprechenden Post überlesen.

Beste Grüße,
Felix
 

186/89 und fahre bei SC schon immer XL. Hatte mal ein Tallboy in L, ging auch, aber XL passt mir besser. XL passt einfach ideal, beim L Tallboy hatte man schnell das Gefühl über den Lenker zu gehen.
 
186/89 und fahre bei SC schon immer XL. Hatte mal ein Tallboy in L, ging auch, aber XL passt mir besser. XL passt einfach ideal, beim L Tallboy hatte man schnell das Gefühl über den Lenker zu gehen.
Danke dir!

Fährst du auch ein aktuelles bzw. 4.0 Bronson?

Bin jetzt auf einem Nomad V6 und aktuellen Megatower je in XL rumgerollt. Da hat mir die Sitzposition super gepasst, allerdings ist bei den beiden Modellen das Oberrohr auch etwas kürzer, wegen des steileren Sitzwinkels. Kann am WE leider nur auf einem Bronson in L probesitzen, was mir höchstwahrscheinlich zu klein sein wird.
 

Ja, fahre gerade ein Bronson 4 in XL
 

kannst du mir bitte eine Adresse zukommen lassen, wo man den bestellen kann? Vielen Dank.

Aktuell fahre ich auf dem Bronson V4 die Contis Argo/Krpyto. Was mir negativ aufgefallen ist, das die Reifen auf Grund der Stollenanordnung sehr gerne jeden noch so passendes Steinchen aufnimmt und gegen das Unterroht schleudert. Deswegen ist bei mir der Mudguard wieder demontiert worden, wegen ständiger Schleif/Kratzgeräusche.
Hinten klemmte ein längliches Steinchen im Seitenprofil heraus und hat mit während einer Abfahrt die linke Kettenstrebe verkratzt.
Kenne dies so nicht, fahre seit vielen Jahren Maxxis Reifen, gibt es jemanden der auch ähnlich Erfahrungen gemacht hat? Ist dies bei den Contis normal oder habe ich da spezielle Reifen nicht Made in Germany sondern aus China bekommen?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Reifen.
 
Habe an drei Rädern die Contis drauf und an einem aktuell Maxxis. Gefühlt schmeißen die Contis mehr hoch (hat mich unter anderem ne Rahmenreparatur gekostet). Die Maxxis sind aber auch keine Kinder von Traurigkeit, wenn auch nicht ganz so schlimm.
 
Moin.
Ist das XL für einen Langbeiner/Kopffüssler mit 194 und 97er Schrittlänge ausreichend?
 
Würde den Fachhändler vermessen lassen, aber kommt auf deine Vorlieben an. Ich persönlich würde fast für laufruhiges Rad ein XXL nehmen. Falls du aber Bock auf ein verspieltes Rad hast, kannst du auch ein XL nehmen
 
Wie ist denn die Lackqualität beim 4er Bronson? Hab irgendwie keinen Bock auf ne Folie wenn es nicht unbedingt sein muss
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen