Santa Cruz Bronson V4 vs Santa Cruz 5010 V5

Registriert
7. Januar 2017
Reaktionspunkte
43
Hallo Leute,

ich hätte gern ein paar unverbindliche und gern auch emotional-subjektive Meinungen:

Ich fahre ein SC Heckler von 2021 und ein 5010 von 2017.
Ich wiege ca 100kg.
Und weil ich auch schon etwas älter bin fahre ich auch längst nicht mehr so technisch bzw agressiv.
Soll bedeuten:
Seit ich das Heckler habe und mich auf dem Bike sauwohl fühle, ist mir das alte 5010 zu kompakt und zu nervös geworden.
Deswegen will ich mir ein Bronson oder eben 5010 holen, jeweils die aktuellen Modelle weil mich das Mullet Konzept tatsächlich überzeugt hat.
So, nun sind beide Bikes von der Geo her ja recht identisch, größter Unterschied ist der Federweg.
Und genau das will ich zum Thema machen:
Reicht das 5010, bzw hat es im Tour und Uphill Bereich merklich Vorteile, oder darf es wegen meines Gewichtes ruhig das Bronson sein?
Die Frage stellt sich mir hauptsächlich deswegen, weil ich mit dem Heckler bei 20-30% Sag schon immer wieder sehr nah an die Grenzen des Fahrwerks komme, und ich lasse es Berg runter halt schon gerne laufen.
Und Fahrfehler dürfen auch gern verziehen werden. Es wird ja nicht besser im Alter...
Nun ist das Gesamtgewicht mit dem Heckler ja ca 10kg mehr, ich weiß aber nicht ob sich im Falle des 5010 die eingesparten 10kg auch mit 10mm weniger Federweg vergleichen lassen.
Das Bronson wiederum hätte 10mm mehr als das Heckler, was ich ja eigentlich nicht brauche.
Und somit satte 20mm mehr als das 5010.
Parks fahr ich keine, jedoch schon ab und an mal Trails mit Anliegern und gaaanz kleinen Drops.
Verblockte und verwurzelte Trails dafür sehr häufig. Auch gern mal Treppen und so.

Bin für jeden Input dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Vuspils

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo Leute,

ich hätte gern ein paar unverbindliche und gern auch emotional-subjektive Meinungen:

Ich fahre ein SC Heckler von 2021 und ein 5010 von 2017.
Ich wiege ca 100kg.
Und weil ich auch schon etwas älter bin fahre ich auch längst nicht mehr so technisch bzw agressiv.
Soll bedeuten:
Seit ich das Heckler habe und mich auf dem Bike sauwohl fühle, ist mir das alte 5010 zu kompakt und zu nervös geworden.
Deswegen will ich mir ein Bronson oder eben 5010 holen, jeweils die aktuellen Modelle weil mich das Mullet Konzept tatsächlich überzeugt hat.
So, nun sind beide Bikes von der Geo her ja recht identisch, größter Unterschied ist der Federweg.
Und genau das will ich zum Thema machen:
Reicht das 5010, bzw hat es im Tour und Uphill Bereich merklich Vorteile, oder darf es wegen meines Gewichtes ruhig das Bronson sein?
Die Frage stellt sich mir hauptsächlich deswegen, weil ich mit dem Heckler bei 20-30% Sag schon immer wieder sehr nah an die Grenzen des Fahrwerks komme, und ich lasse es Berg runter halt schon gerne laufen.
Und Fahrfehler dürfen auch gern verziehen werden. Es wird ja nicht besser im Alter...
Nun ist das Gesamtgewicht mit dem Heckler ja ca 10kg mehr, ich weiß aber nicht ob sich im Falle des 5010 die eingesparten 10kg auch mit 10mm weniger Federweg vergleichen lassen.
Das Bronson wiederum hätte 10mm mehr als das Heckler, was ich ja eigentlich nicht brauche.
Und somit satte 20mm mehr als das 5010.
Parks fahr ich keine, jedoch schon ab und an mal Trails mit Anliegern und gaaanz kleinen Drops.
Verblockte und verwurzelte Trails dafür sehr häufig. Auch gern mal Treppen und so.

Bin für jeden Input dankbar!
Kaufe dir das 5010, dass Bike ist für dein beschriebenes Einsatzgebiet genau das richtige.
 
Ich würde Bronson sagen, weil es sich trotz der 150mm Federweg nicht wie eine Affenschaukel anfühlt und auch gewichtsmäßig im Rahmen bleibt. Ich kann mir vorstellen, dass das 5010 beim Federweg doch an die Grenzen kommt, wenn Du es doch mal krachen lässt. Und wenn Du vom E-Bike kommst, wird sich auch das Bronson für Dich federleicht anfühlen. Am Ende machst Du aber auch mit dem 5010 sicher nix verkehrt.
 
Fast würde ich sagen, dass vielleicht ein Unterschied die Verfügbarkeit sein könnte. Aber wenn es nicht eilt oder du eh jeweils das gewünschte Modell bekommen kannst, dann wäre aus meiner Sicht (Bronson-V3-Fahrer) das Bronson eher vorzuziehen, wenn du es laufen lassen willst und eher Komfort und Reserven als total agiles Fahrverhalten suchst.

Das neue 5010 ist glaub ich schon deutlich potenter als die früheren bis V3, den Unterschied zu V4 gibt es sicher auch, aber das Bronson ist eben immer eine gute Wahl, wenn man möglichst viel abdecken möchte.

Den Mehrfederweg zum Heckler sehe ich nicht als Hemmschuh bergauf, aber ob die Hinterbaucharakteristik/Progression passt für bergab, kann ich nicht sagen. Luftfederung lässt sich ja aber (auch beim Heckler) anpassen, und damit könntest du die Reserven auf deinen Bedarf auch abstimmen...
 
Ich glaube Verfügbarkeit wird evtl weniger Thema als Preis...
Die Bronsons gibts jetz schon vereinzelt reduziert, Austattung ist imho ein Tick besser bei vergleichbarer Preisklasse und bei meinen zwei Anfragen zum 5010 wurde kein Cent vom UVP abgewichen...
 
Ist ja schon ein alter Thread, aber wen es interessiert...:

ich habe aktuell noch das Bronson V4 und mir vor kurzem noch ein 5010 V5 gegönnt.
Die beiden Bikes liegen generell schon sehr nahe beieinander, aber das 5010 ist halt nochmals spritziger,
leichter, poppiger. Noch mehr Spaßgerät auf den heimischen Trails.
Da sich die beiden Bikes bei mir nun doch gegenseitig etwas kannibalisieren, soll das Bronson jetzt weg.
Das Bronson sollte bei mir das eine Bike für "alles" sein, stelle aber fest dass ein Nomad o.ä. nach oben
hin, mir bei Parkeinsätzen und so doch nochmal mehr Spaß bereitet (und Reserven bietet) und ich mir ein Bike aus dieser
Kategorie nebens 5010 stellen würde.
Daher ist das Bronson dann übrig.
 
Ist ja schon ein alter Thread, aber wen es interessiert...:

ich habe aktuell noch das Bronson V4 und mir vor kurzem noch ein 5010 V5 gegönnt.
Die beiden Bikes liegen generell schon sehr nahe beieinander, aber das 5010 ist halt nochmals spritziger,
leichter, poppiger. Noch mehr Spaßgerät auf den heimischen Trails.
Da sich die beiden Bikes bei mir nun doch gegenseitig etwas kannibalisieren, soll das Bronson jetzt weg.
Das Bronson sollte bei mir das eine Bike für "alles" sein, stelle aber fest dass ein Nomad o.ä. nach oben
hin, mir bei Parkeinsätzen und so doch nochmal mehr Spaß bereitet (und Reserven bietet) und ich mir ein Bike aus dieser
Kategorie nebens 5010 stellen würde.
Daher ist das Bronson dann übrig.
Ich hab bald ne ähnliche Situation und überlege das Bronson auf 170/170 umzurüsten. Wäre das keine Option für dich?
 
Ja das wäre in der Tat eine Option.
Du meinst mit Cascade Link?
Ich bin das Bronson schon mit 65mm Hub im Dämpfer gefahren. Cascade wäre die nächste Ausbaustufe.
Der Rahmen war mir aber ohnehin zu klein, daher hab ich ihn verkauft.
Überlegung war eigtl ein Nomad, konnte dann einem Yeti SB165 nicht widerstehen…😉
 
Ich hab’s nach langem überlegen getan.. Umstieg von 5010 v4 auf v5 mit 36er Fox 150mm.. was soll man sagen.. Wahnsinn das Teil… 🙏🏼
 

Anhänge

  • IMG_6321.jpeg
    IMG_6321.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 147
  • IMG_6324.jpeg
    IMG_6324.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 151
  • IMG_6333.jpeg
    IMG_6333.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 138
  • IMG_6336.jpeg
    IMG_6336.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 155
Zurück