Santa Cruz Hightower V2 2020

  • Ersteller Ersteller Deleted 357162
  • Erstellt am Erstellt am

Anhänge

  • BAC5507B-66CE-431A-9058-0FD045D21469.jpeg
    BAC5507B-66CE-431A-9058-0FD045D21469.jpeg
    767,4 KB · Aufrufe: 379
Fährt wer zufällig eine Fidlock 600ml Trinkflasche in einem HT V2 Größe M Rahmen? Geht sich die aus?
LG
Mein Bruder benutzt am HT in M sowohl eine Fidlock 590 ml als auch eine YT Thirstmaster 5000 (Fidlock mit 835 ml). Ich benutze am MT in XL die Fidlock 600 ml und die YT Thirstmaster 5000, aber klar dass das problemlos funktioniert.

Die YT Thirstmaster 5000 ist genauso hoch wie die Fidlock 600, hat halt einen größeren Durchmesser und dadurch mehr Volumen. Finde es manchmal praktisch, ein bisschen mehr Flüssigkeit unterzubringen und die YT daher als Ergänzung empfehlenswert. Kostet als Ersatzflasche 14,90 Euro.
 
Mit der großen Flasche, meinst du die mit 835ml ?

Heidelberger Hütte /Fimber Tal /Fimber Pass 😍 super schön zum Biken👍
Ja,

Bin vom Viderjoch über Zebasjoch zum Furcula Val Gronda (sehr viel Schneefelder drin und daher anstrengend, war der einzige den Spuren nach).
Dann über Fimberpass bis Ramosch. Zurück mit dem Postbus nach Samnaun.
 
Würde mir gerne die Thirstmaster 5000 für mein Bronson M holen.
Bin mir unsicher ob die rein passt.
Könnte bitte mal jemand die Höhe messen?
Mit Deckel ohne saugnubsi und mit.
Wäre sehr hilfreich.
 
Würde mir gerne die Thirstmaster 5000 für mein Bronson M holen.
Bin mir unsicher ob die rein passt.
Könnte bitte mal jemand die Höhe messen?
Mit Deckel ohne saugnubsi und mit.
Wäre sehr hilfreich.
Habe sie gerade nicht da aber wie weiter oben geschrieben mW dieselbe Höhe wie die Fidlock 600, falls Du die hast. Und breiter ist sie im oberen Teil, wo sie mit dem Oberrohr in Berührung kommen könnte, auch nicht.
 
So Leute hätte noch eine Frage, da mein neues HT bald kommt... habe soeben alle 67 Seiten durchgewühlt und keine passende Antwort auch nicht in englischen Foren bekommen:

Ist es möglich, mittels Cascade Link ohne Schleifspuren einen Coil Dämpfer zu fahren? Vorzugsweise einen CC DB IL?

Habe nur das bei Cascade direkt gefunden... dies ist aber auch nicht zufriedenstellenend -> Link zu Cascade

Habe bei meinem jetzigen Hightower V1 mit LT Link seit 3 Jahren einen DHX2 drinnen, echt gut, allerdings fehlt natürlich die Progression am Ende, möchte aber das butterweiche Ansprechverhalten nicht unbedingt missen.

Und falls wer nen Cascade Link zum Abgeben hat... einfach melden! :) 8-)
 
So Leute hätte noch eine Frage, da mein neues HT bald kommt... habe soeben alle 67 Seiten durchgewühlt und keine passende Antwort auch nicht in englischen Foren bekommen:

Ist es möglich, mittels Cascade Link ohne Schleifspuren einen Coil Dämpfer zu fahren? Vorzugsweise einen CC DB IL?

Habe nur das bei Cascade direkt gefunden... dies ist aber auch nicht zufriedenstellenend -> Link zu Cascade

Habe bei meinem jetzigen Hightower V1 mit LT Link seit 3 Jahren einen DHX2 drinnen, echt gut, allerdings fehlt natürlich die Progression am Ende, möchte aber das butterweiche Ansprechverhalten nicht unbedingt missen.

Und falls wer nen Cascade Link zum Abgeben hat... einfach melden! :) 8-)
denke nicht. der coil schleift ja am carbon.
 
So Leute hätte noch eine Frage, da mein neues HT bald kommt... habe soeben alle 67 Seiten durchgewühlt und keine passende Antwort auch nicht in englischen Foren bekommen:

Ist es möglich, mittels Cascade Link ohne Schleifspuren einen Coil Dämpfer zu fahren? Vorzugsweise einen CC DB IL?

Habe nur das bei Cascade direkt gefunden... dies ist aber auch nicht zufriedenstellenend -> Link zu Cascade

Habe bei meinem jetzigen Hightower V1 mit LT Link seit 3 Jahren einen DHX2 drinnen, echt gut, allerdings fehlt natürlich die Progression am Ende, möchte aber das butterweiche Ansprechverhalten nicht unbedingt missen.

Und falls wer nen Cascade Link zum Abgeben hat... einfach melden! :) 8-)
Nach meiner Kenntnis, ist es nicht möglich einen Coildämpfer zu fahren. Wenn du diesen unbedingt fahren möchtest, dann glaube ich, ist es das falsche Bike.
 
Man liest hier ja öfter von Versuchen Coil Dämpfer am Hightower einzusetzen. Eigentlich würde ich das auch gern mal ausprobieren. Aber abgesehen davon, dass es (wohl) nicht passt, zweifel ich auch komplett an, dass das am Hightower funktioniert. Meiner Meinung nach hat der Rahmen viel zu wenig Progression. Ich fahre den DPX2 bei ca. 77 kg Gesamtgewicht mit größtem Volumenspacer und aktuell 195 psi. Das ist für mich der sweet spot zwischen Durchschlagen und bockigem Hoppeln. Ich finde am Hinterbau merkt man doch, dass es eher ein Trailbike ist. Und mein Fahrstil ist wirklich nicht beeindruckend schnell 🙈

PS: Kumpel fährt das Hightower V1. Der ist mit dem DPX2 absolut happy.
 
Man liest hier ja öfter von Versuchen Coil Dämpfer am Hightower einzusetzen. Eigentlich würde ich das auch gern mal ausprobieren. Aber abgesehen davon, dass es (wohl) nicht passt, zweifel ich auch komplett an, dass das am Hightower funktioniert. Meiner Meinung nach hat der Rahmen viel zu wenig Progression. Ich fahre den DPX2 bei ca. 77 kg Gesamtgewicht mit größtem Volumenspacer und aktuell 195 psi. Das ist für mich der sweet spot zwischen Durchschlagen und bockigem Hoppeln. Ich finde am Hinterbau merkt man doch, dass es eher ein Trailbike ist. Und mein Fahrstil ist wirklich nicht beeindruckend schnell 🙈

PS: Kumpel fährt das Hightower V1. Der ist mit dem DPX2 absolut happy.

hmm... DPX2 hatte ich am V1, war echt OK. Um einiges besser als der normale DPS. Aber natürlich an einen DHX2 kam er nie ran. Bezüglich der Progression kommt es halt sehr auf die Fahrweise an. Das merke ich bei meinem HT V1 extrem mit dem DHX2. Im Bikepark musst aufpassen dass du die Landung gut triffst und ein bischen mehr HSC schadet a nie im Wurzelfeld ... Vl. wird dann ja beim HT V3 es endlich möglich sein, auch Coil normal zu fahren :)
 
Mh. Ich würde mir gerne ein Hightower 2.0 aufbauen - allerdings mag ich die Haptik der RockShox Dämpfer NULL und hatte daher überlegt den DPX2 zu verbauen...

Eigentlich wollte ich nach Erfahrungsberichten mit dem Däpfer fragen: Aber wenn ich hier schon lese das der DPX2 selbst mit grossen Volumenspacer deutlich zu wenig Progression hat, dann hat sich das Thema glaub direkt erledigt?

Wird dann wohl eher eine Megatower mit X2, da muss ich dann auch nicht erst den Dämpfer-Tune rausbekommen, sondern nehme enfach das was ohnehin verbaut ist?

Update:
Kann es sein das die Updates für 2022 schon auf der Webseite sind? Da scheint es beim Hightwoer jetzt zwei neue Farbvarianten zu geben (Matte Melone, Gloss Carbon)? Der Rest sieht aber aus wie gehabt?
 
So Leute hätte noch eine Frage, da mein neues HT bald kommt... habe soeben alle 67 Seiten durchgewühlt und keine passende Antwort auch nicht in englischen Foren bekommen:

Ist es möglich, mittels Cascade Link ohne Schleifspuren einen Coil Dämpfer zu fahren? Vorzugsweise einen CC DB IL?

Habe nur das bei Cascade direkt gefunden... dies ist aber auch nicht zufriedenstellenend -> Link zu Cascade

Habe bei meinem jetzigen Hightower V1 mit LT Link seit 3 Jahren einen DHX2 drinnen, echt gut, allerdings fehlt natürlich die Progression am Ende, möchte aber das butterweiche Ansprechverhalten nicht unbedingt missen.

Und falls wer nen Cascade Link zum Abgeben hat... einfach melden! :) 8-)
Eine 100% sichere Antwort wird dir dazu niemand geben können, da es einfach zu wenig Experimentierfreudige Kollegen da draussen gibt :D du wirst die Schleifspuren im Tunnel meinen richtig?

Ich fahre einen DB IL in meinem Hightower seit 4 Monaten und war damit auch schon im Bikepark unterwegs gewesen mit dem Ergebnis das nichts schleift. Ich fahre eine 475er SLS Feder die passt gerade so rein in den Tunnel. 500-550er Federn werden schon wieder größer was wiederum dazu führt, das wieder weniger Platz vorhanden ist. Dazu habe ich Offset-Buchsen verwendet und den Dämpfer etwas ausser mitte platziert, damit links und rechts genug Platz. Genug Platz bedeutet aber immer noch verdammt eng :D

Jedenfalls ist bis jetzt nichts passiert und ich glaube auch nicht das dort jemals Kontakt entsteht. Den Tunnel habe ich ausserdem mit Schutzfolie beklebt. Die hat auch noch mal eine Stärke von ca 1mm wo es dann wiederum noch enger wird um die Feder aber auch hier keinerlei Schleifspuren.

Meinen CC DB IL Coil mit 475er SLS Feder und dem Offset Buchsen Zubehör werde ich aber bald wieder verkaufen, da ich mal einen DHX2 probieren möchte.
 
eigentlich Erfahrungen bzgl der Ümrüstung des RS SD von 52,5mm auf 55mm (durch Entfernung des Begrenzungs-Spacers)? Fährt jemand das so, und wenn ja, wie ändert sich das Ansprechverhalten? Irgendwelche Probleme was das Spiel des Hinterbaus etc angeht?

Und was ist eigentlich an den Gerüchten dran, dass die 2021er-Modelle direkt mit 55mm / 145mm kommen und Angaben auf der SC-Homepage noch nicht aktuell sind?
Eine 100% sichere Antwort wird dir dazu niemand geben können, da es einfach zu wenig Experimentierfreudige Kollegen da draussen gibt :D du wirst die Schleifspuren im Tunnel meinen richtig?

Ich fahre einen DB IL in meinem Hightower seit 4 Monaten und war damit auch schon im Bikepark unterwegs gewesen mit dem Ergebnis das nichts schleift. Ich fahre eine 475er SLS Feder die passt gerade so rein in den Tunnel. 500-550er Federn werden schon wieder größer was wiederum dazu führt, das wieder weniger Platz vorhanden ist. Dazu habe ich Offset-Buchsen verwendet und den Dämpfer etwas ausser mitte platziert, damit links und rechts genug Platz. Genug Platz bedeutet aber immer noch verdammt eng :D

Jedenfalls ist bis jetzt nichts passiert und ich glaube auch nicht das dort jemals Kontakt entsteht. Den Tunnel habe ich ausserdem mit Schutzfolie beklebt. Die hat auch noch mal eine Stärke von ca 1mm wo es dann wiederum noch enger wird um die Feder aber auch hier keinerlei Schleifspuren.

Meinen CC DB IL Coil mit 475er SLS Feder und dem Offset Buchsen Zubehör werde ich aber bald wieder verkaufen, da ich mal einen DHX2 probieren möchte.
verstehe, wie viel Kg wiegst du bezüglich der 475 iger Feder. Hätte evtl. Interesse am DB IL C. Schreib mir einfach dann ne PN.

Ist beim DHX2 nicht das Problem, dass dieser zu wenig Progressiv ist? Wie gehst du da mit den Tunes um? Welchen holst du dir?
 
Hier:
DHX 2 mit passenden Distanzringen seitlich im Tunnel zentriert einbauen und glücklich sein.
Dies geht auch mit Enduro Nadellagern, im hinteren Drehpunkt.
Das Hinterrad vorher ausbauen, um ordentlich Sicht auf die Abstände zu gewährleisten!
Ich fahre bei 85 Kg eine 600er Feder, da schleift (noch) nix. Je nach Einsatzgebiet und Fahrstil würde auch eine 550er passen, würde gerne mal eine 575 probieren. Von Cane Creek gibt es Zentrierringe für die Feder, damit hat die Feder im DHX kein seitliches Spiel mehr, dies vermindert die Gefahr das es zu Schleifspuren kommen könnte. Auf Position LOW, wird es weniger eng. CC Inline Coil und DHX2 funktioniren beide gut.
Der Hebel des CCs ist genial!
Und mal ehrlich, Schwund am Lack, da wo man es nicht sieht ist doch nicht der GaU!
Nicht reden / schreiben, sondern einfach machen!!
Grüße
 

Anhänge

  • 20210610_183609.jpg
    20210610_183609.jpg
    712,5 KB · Aufrufe: 295
Hier:
DHX 2 mit passenden Distanzringen seitlich im Tunnel zentriert einbauen und glücklich sein.
Dies geht auch mit Enduro Nadellagern, im hinteren Drehpunkt.
Das Hinterrad vorher ausbauen, um ordentlich Sicht auf die Abstände zu gewährleisten!
Ich fahre bei 85 Kg eine 600er Feder, da schleift (noch) nix. Je nach Einsatzgebiet und Fahrstil würde auch eine 550er passen, würde gerne mal eine 575 probieren. Von Cane Creek gibt es Zentrierringe für die Feder, damit hat die Feder im DHX kein seitliches Spiel mehr, dies vermindert die Gefahr das es zu Schleifspuren kommen könnte. Auf Position LOW, wird es weniger eng. CC Inline Coil und DHX2 funktioniren beide gut.
Der Hebel des CCs ist genial!
Und mal ehrlich, Schwund am Lack, da wo man es nicht sieht ist doch nicht der GaU!
Nicht reden / schreiben, sondern einfach machen!!
Grüße
Und ich scheiss mir schon in die Hose mit einer 475er Feder... wie viel Platz hast du links-rechts und oben zur Tunnelwand wenn ich fragen darf?
 
Zurück