Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Thema Dämpfer/Hinterbau sind das hier meine Gedanken beim HT2 Alu. Gerade ohnehin in meinem Aufbauthread gepostet, also copy paste:
Der einzige Punkt am Rad der mir etwas zu schaffen macht. Mit dem DPS war ich nicht sehr happy und der Wechsel auf DPX2 war ganz sicher ein gutes Upgrade. Bei der ersten Fahrt auf flachem Terrain (das Schlüsselbein war noch sehr fragil) war ich schlichtweg begeistert. Wurzeln und Steine wurden wahrlich weggebügelt, dass ich gucken musste ob ich überhaupt drüber fahre. Für trails hatte ich jedoch viel zu wenig Druck, entsprechend häufige Durchschläge. Was folgte war eine Reihe von Anpassungen bei Druck, Compression und Spacern. Aktuell fahre ich 200 psi mit dem zweitgrößten (hellblauen) Volumenspacer. Durchschläge habe ich so gut wie keine mehr, aber die „small bump sensitivity“ ist eher mau. Auf klassischen Wurzelfeldern fühlt sich der Hinterbau etwas bockig an und kann mit der Performance der Gabel nicht mithalten. Ich werde den Druck nochmal 10 psi senken und ausprobieren. Mit dem Sag wirds dann aber schon fragwürdig. Und ggf. müsste dann der größte Spacer rein. Ist wirklich nicht so als ob das Rad unfahrbar wäre und keinen Spaß machen würde, aber etwas negativ auffallen tut mir der Punkt schon. Eventuell ist die Rahmenprogression auch nicht passend für meine trails die eher im Enduro- als Tourenbereich liegen.![]()
Ja, ähm, das war jetzt EinigesKann es sein,dass du eben durch zu viel Sag zu hart in die Progression kommst?
Ok, stimmt, dann kann man das ausschließen. Ich hatte am Megatower das Gefühl, dass es zwar gut liegt, aber am Ende des Federwegs zu früh verhärtet. Mit weniger Progression im Dämpfer wurde es ganz fein. Beim Bronson wiederum ging das nicht so, sondern wurde mit mehr Luftdruck besser - aber das ist hier offenbar beides nicht die Lösung.Ja, ähm, das war jetzt EinigesAber da ich erstmal nicht vor habe den Dämpfer zu tauschen bleibt nur der erste Punkt. Wie meinst du das? Dass ich durch zu viel Sag zu wenig Federweg übrig habe? Ich bewege mich ja durchaus noch im Bereich 20-30 %. Und wenn ich mehr Druck drauf gebe wird der Dämpfer wiederum (noch) härter was sich auf Wurzelfeldern (noch) schlechter anfühlt...
Wie nennt Santa Cruz denn das Orange der aktuellen Serie?![]()
Das langt. Ich musste meine sogar noch kürzen.Kommt man mit der 1700mm Leitung hin oder ist das zu knapp?
Kenne das Thema jedoch hab ich nirgends was gelesen über Offset etc oder das es jemand gemacht hat.Sieht gut aus. Aber ob es wirklich nicht schleift, wirst du erst nach einigen tausend TM wissen...
Im MTBR-Forum war der ein oder andere auch schon happy, dass mit Coil nix schleift und zwei Monate später kam dann Ernüchterung. Drück dir trotzdem die Daumen....hab den Dämpfer auch noch hier (unverbaut) liegen. Vielleicht kommt er ja doch noch mal ans Rad...
Das wusste ich jetzt nicht mehr, ob mit offset oder ohne. Sind ja schon mal gute Nachrichten.Kenne das Thema jedoch hab ich nirgends was gelesen über Offset etc oder das es jemand gemacht hat.
Ja aber vor allem, wie führt es dich denn nu??Ich habe heute mal den Coil verbaut mit etwas Offset. Erstmal habe ich den Dämpfer so verbaut wie er eigentlich verbaut werden sollte. Sprich Buchse mittig ausgerichtet. Hier sieht man schon das es rechts auf der Antriebsseite mit einer 475er SLS Feder sehr knapp zugeht.
Anhang anzeigen 1249645
Anhang anzeigen 1249646
Während links enorm viel Platz ist im Vergleich zu rechts.
Anhang anzeigen 1249647
Also habe ich den Dämpfer um ca 1mm nach links versetzt
Anhang anzeigen 1249648
und schon hat man Platz
Anhang anzeigen 1249651
Danach hab ich dann doch mal das Bike geputzt
Anhang anzeigen 1249654
Anhang anzeigen 1249655
Keine Ahnung konnte noch nicht fahrenJa aber vor allem, wie führt es dich denn nu??
Wieso wollt Ihr unbedingt eine Stahlfeder? Ist da nicht die Progression im HT2 zu gering? Ist da nicht der Float X2 interessanter?Hallo Narcotic, was wiegst du denn ...wenn man das mal fragen darfBin genau auf dem gleichen Wege wie du und bin mir noch nicht sicher welche Feder ich nehme...
Fahrbereit 75kg +/- 1KgHallo Narcotic, was wiegst du denn ...wenn man das mal fragen darfBin genau auf dem gleichen Wege wie du und bin mir noch nicht sicher welche Feder ich nehme...
Deshalb meine Frage an @N4rcotic. Wo ich mir ja eh schon Gedanken zu der Progression mit dem DPX2 gemacht habe.Wieso wollt Ihr unbedingt eine Stahlfeder? Ist da nicht die Progression im HT2 zu gering?
Wieso macht man sich Gedanken bzgl Progression, wenn man einen DPX2 fährt?Deshalb meine Frage an @N4rcotic. Wo ich mir ja eh schon Gedanken zu der Progression mit dem DPX2 gemacht habe.
Zum einen möchte ich das etwas „pluschige Ansprechverhalten“ eines Coils und ich habe mit dem RS SD Ult das Gefühl das ich im mittleren Federwegsbereich zu wenig Feedback bekomme hier erhoffe ich mir etwas mehr vom Coil. Wenn es nicht funktioniert wie ich es mir vorstelle fliegt das Teil wieder raus und wird verkauft. Außerdem schraube ich gern und probiere gerne bisschen rumDeshalb meine Frage an @N4rcotic. Wo ich mir ja eh schon Gedanken zu der Progression mit dem DPX2 gemacht habe.
kommt hin. War immer zwischen 500 und 550er bei 80kgFahrbereit 75kg +/- 1Kg
habe bei 30% Sag eine 450er Feder ausrechnen lassen bei Fox auf der Seite. Hab aber eine 475er verbaut.
Gibt es eine Liste mit Gewichtsangaben bei Fox? Ich finde nix