Santa Cruz Hightower

Und der Gummi wird verdrängt, ganz egal wohin.
Ist bei Fox , CCDB oder Rock Shox immer das gleiche, hab’s schon getestet ;-)
Wobei ich vom Gefühl sagen würde dass sich der Gummi von Fox leichter verdünnisiert.
 
Und der Gummi wird verdrängt, ganz egal wohin.
Ist bei Fox , CCDB oder Rock Shox immer das gleiche, hab’s schon getestet ;-)

Danke für den Test bzw. Die gesicherte Aussage. Dann muss ich mir ein 3mm Spacer besorgen.
Kennt jemand n Onlineshop ?

Wobei ich auch gerne wissen würde wohin es den Gummi drückt. Da ich Dinge auch gerne begreife.
:spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mr Zucchini in der Hightower Facebook Gruppe geht ja ziemlich steil mit dem oberen LT Link und Stahlfederdämpfer. wenn es da nicht schrubbert, dann würde ich mir keine Gedanke machen...
 
Also, ich habe ja den DHX im normalen HT.
Ich war auch der Meinung, das kann doch gar nicht schleifen. Dämpfer ohne Feder rein und drauf rumgehüpft ... nix.
Aber, dann doch eines besseren belehrt.
Aber mir ist der schwarze Streifen da auf der Folie recht egal und ich bleibe auch beim DHX und mal schauen was ich mit dem X2 mache.
 
Also, ich habe ja den DHX im normalen HT.
Ich war auch der Meinung, das kann doch gar nicht schleifen. Dämpfer ohne Feder rein und drauf rumgehüpft ... nix.
Aber, dann doch eines besseren belehrt.
Aber mir ist der schwarze Streifen da auf der Folie recht egal und ich bleibe auch beim DHX und mal schauen was ich mit dem X2 mache.

Hat der DHX 57mm Hub?
Und wo sind die schwarzen Stellen?
An der von Boom.... beschrieben Stelle Hinterbau/ Sitzrohr?
Oder streift der Reifen einfach am Sitzrohr?
 
Ja, der 200er hat 57mm Kolbenhub. Die meisten hier behaupten, dass er diese auch nutzt.
Ich bin immer noch der Meinung, dass er nur ca. 51mm nutzt.

Die ganzen Bilder die zum Thema Anschlagen kursieren sind zum Teil ohne Federteller gemacht. Dass es den Gummi dann wegdrückt ist klar.
Ich habe noch kein Bild gesehen, bei dem der Gummi im Federzentierring sitzt. So wird er letztenendes gefahren. Das schränkt die Verformung nochmal ein.

4BD8D376-EB08-471C-BC2D-583231D75280.jpeg


Wer den o.g. Beitrag auf mtbr aufmerksam liest, wird feststellen, dass in Verbindung mit dem DHX2 nie die Rede von einem zusätzlichen spacer ist.
 

Anhänge

  • 4BD8D376-EB08-471C-BC2D-583231D75280.jpeg
    4BD8D376-EB08-471C-BC2D-583231D75280.jpeg
    237,3 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der 200er hat 57mm Kolbenhub. Die meisten hier behaupten, dass er diese auch nutzt.
Ich bin immer noch der Meinung, dass er nur ca. 51mm nutzt.

Die ganzen Bilder die zum Thema Anschlagen kursieren sind zum Teil ohne Federteller gemacht. Dass es den Gummi dann wegdrückt ist klar.
Ich habe noch kein Bild gesehen, bei dem der Gummi im Federzentierring sitzt. So wird er letztenendes gefahren. Das schränkt die Verformung nochmal ein.

Anhang anzeigen 672828

Wer den o.g. Beitrag auf mtbr aufmerksam liest, wird feststellen, dass in Verbindung mit dem DHX2 nie die Rede von einem zusätzlichen spacer ist.

Kauf dir doch den DHX und probiere es in der Praxis aus, wenn du es nicht glaubst!
 
f2e3e70957a83c027fd32c8303cb640e.jpg


693ba37ddcf4c7740fe1144e88f11b88.jpg


HT1 Link
200x57
Low

Geht definitiv auf Kontakt mit Reifen und kann danach mit drauf Rumgehopse weiter komprimiert werden.

Zwecks Rahmendreiecken wuerd ich so damit nicht mal nen Bordstein runterrollern. Selbst bei etwas rumgedopse auf dem Sattel und mit Fuessen am Boden wird das RICHTIG eng!
 
Auch abgefahren: Dachte ursprünglich das sei ein Symptom des Monarch, aber muss den FloatX mit 300Psi und dem grossen Spacer fahren um annähernd im 30% Sag zu fahren. Jetzt mal einen DPX2 geingespaxt und im Lieferzustand belassen sollte ich denk mal mit 250Psi zurechtkommen. Das wären sogar weit weniger als die Pi-mal-Daumen 110% Körpergewicht in Lbs. Um den Dreh rum hat es auch beim Monarch gepasst.
[emoji848]
 
Zurück