Santa Cruz Hightower


Und mit wieviel Federweg hast du sie drinnen? Schaut interessant aus.

@DiscoDuDe: Es geht zwar nicht ganz einfach, aber man kriegt den Zug schon durch. Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich es so gemacht: Zuerst die Hülle bis es vermeintlich nicht weitergeht, dann den Zug ganz durch. Danach sollte man die Hülle an der Engstelle durchbringen.
 
Und mit wieviel Federweg hast du sie drinnen? Schaut interessant aus.

@DiscoDuDe: Es geht zwar nicht ganz einfach, aber man kriegt den Zug schon durch. Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich es so gemacht: Zuerst die Hülle bis es vermeintlich nicht weitergeht, dann den Zug ganz durch. Danach sollte man die Hülle an der Engstelle durchbringen.

Danke für die Antworten. Werde es heute am Abend versuchen. Trotzdem zach bei so einem Gerät...
 
ja, ich hatte mich nach den Erfahrungen mit dem Banshee Prime auch bewusst für das OT entschieden, aber dann gemerkt, dass das Rad auch mehr Federweg an Front und Heck verträgt ohne große Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Klar hätte ich dann auch direkt zum LT greifen können, aber das war beim Aufbau eher eine Evolution. Am Anfang sollte es ein leichtes Trailbike werden und das Prime eher abfahrtsorientiert. Dann bemerkt "Hoppla, das HT kann ja auch sehr gut bergab" und klettert extrem gut => da geht auch mehr Federweg ohne große Kompromisse. So kam dann eins zum anderen.
 
ja, ich hatte mich nach den Erfahrungen mit dem Banshee Prime auch bewusst für das OT entschieden, aber dann gemerkt, dass das Rad auch mehr Federweg an Front und Heck verträgt ohne große Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Klar hätte ich dann auch direkt zum LT greifen können, aber das war beim Aufbau eher eine Evolution. Am Anfang sollte es ein leichtes Trailbike werden und das Prime eher abfahrtsorientiert. Dann bemerkt "Hoppla, das HT kann ja auch sehr gut bergab" und klettert extrem gut => da geht auch mehr Federweg ohne große Kompromisse. So kam dann eins zum anderen.


Wie lassen sich die bremssättel der Trickstuff ausrichten?

Irgendwelche Probleme mit schleifen?

Danke
 
Es handelt sich um eine Trigura, also DRT Pumpen und Magura Sättel. Ich bin damit sehr zufrieden! Die Hebel sind absolut top und zusammen mit den MT5 Sätteln hat man eine sehr starke und standfeste Bremse. Habe relativ kleine Hände und komme so super zurecht! Trotz der immensen Bremskraft ist die Dosierbarkeit sehr gut!
 
Fährt zufällig wer einen Hope Steuersatz in seinem Hightower?

Habe heute versucht einen oben zu montieren, doch leider ist zwischen Abdeckung und Zentrierring ein ziemlich großer Spalt. Dies sollte ja so definitiv nicht sein... Bei meinem 2. Steuersatz einen von Pro ist dies nicht, da dort der Gummi an der Abdeckung weiter herraus ragt.

Lagerschale sitzt so weit wie möglich unten. Auch dieser 45Grad Winkeladapter wurde nicht montiert...

Vielleicht hat Hope die falsche Abdeckung geliefert? :eek:
 

Anhänge

  • IMG_5004.jpg
    IMG_5004.jpg
    662 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_5006.jpg
    IMG_5006.jpg
    605,2 KB · Aufrufe: 46
Habe in meinem Nomad V4 den Hope Steuersatz und der passt ohne Spalt (im Hightower ist noch der Cane Creek)
Es gibt von Hope zwei unterschiedliche Steuersätze, die unterschiedliche Nummern haben, nur einer passt bei Santa Cruz.
Habe die Nummer nicht zur Hand, entweder jemand weiß es noch oder du suchst mal nach einem Aufbaufaden zu einem Nomad V4 (glaube im Enduro Forum), da war die Frage ziemlich zu Anfang, da habe ich es her.
 
Habe in meinem Nomad V4 den Hope Steuersatz und der passt ohne Spalt (im Hightower ist noch der Cane Creek)
Es gibt von Hope zwei unterschiedliche Steuersätze, die unterschiedliche Nummern haben, nur einer passt bei Santa Cruz.
Habe die Nummer nicht zur Hand, entweder jemand weiß es noch oder du suchst mal nach einem Aufbaufaden zu einem Nomad V4 (glaube im Enduro Forum), da war die Frage ziemlich zu Anfang, da habe ich es her.

danke, also es gibt doch zwei verschiedene... so ein müll aber eigentlich brauch ich dann ja von hope nur ne andere abdeckung oben (vorausgesetzt der rest ist gleich)
 
Hallo,

habe eine Frage zu den Drehmomenten: In der Doku sind für Umlenkhebel oben und Wippe unten 2 unterschiedliche Werte angegeben. Bei der Wippe z. B. gibt es für beide Pivot-Schrauben die Angabe einmal mit 60 inch/lbs und einmal mit 180 inch/lbs.

Ich meine die Grafiken von der Seite:

=> https://www.santacruzbicycles.com/en-US/bike/hightower/1

Wippe mit 60 inch/lbs weiter oben auf der Seite:

lowlink_axles_10.jpg



Und mit 180 inch/lbs weiter unten auf der verlinkten Seite:

lowlink_axles_11.jpg



Wofür sind die unterschiedlichen Angaben? Welche gelten für das Hightower MY17 wie abgebildet?

scb_web_bikehero_hightower17.jpg



Danke!
 
Auszug aus Santa Cruz bearing ajustment :
For MY17 and earlier: Use an 8 mm hex
wrench to tighten the pivot axle to 6.8 N.m
(60 in-lb).
For MY18 only: Use an 8 mm hex wrench
to tighten the pivot axle to 20.3 N.m
(180 in-lb).
 
Schön langsam komme ich auf ein ganz brauchbares Grund-Setup bei der DVO Diamond. Gefällt mir ganz gut mit der nicht mehr so starken HSC für flowiges Fahren, und beim technischen Trail ist es fein, so viel Grip durch das sensible Ansprechen zu haben. Etwas noch verfeinert wird das echt gut und harmoniert mit dem Fox Float X Evol besser als die Lyrik RC.
 

Anhänge

  • 20180921_171707.jpg
    20180921_171707.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 47
Auszug aus Santa Cruz bearing ajustment :
For MY17 and earlier: Use an 8 mm hex
wrench to tighten the pivot axle to 6.8 N.m
(60 in-lb).
For MY18 only: Use an 8 mm hex wrench
to tighten the pivot axle to 20.3 N.m
(180 in-lb).


Versteh ich allerdings nicht. Der Rahmen ist doch MY 17 und 18 baugleich?!
Ich denke eher, das Santa gesehen hat, dass 60 in/lbs nicht annährend ausreicht und sich die Bolzen öfter mal lösen (so wie bei meinem
2017er Hightower auch).

Gruß Rainer
 
Zurück