Santa Cruz Mullet - mixed wheel size

Die Reach und Stack Werte beziehen sich auf den Lenker , ja hätte ich können dazuschreiben .
Vom Stack Wert müsste man die Tretlagerhöhenveränderung abziehen als 5mm .
Das Bronson hat eine Tretlagerabsenkung von 10mm , nach Umbau von 5mm (aufs Hinterrad bezogen) was ein Reachveränderung am Tratlager von vielleicht 2mm ausmacht.
Auf die Rahmengeometrie gesehen .
Stack +10mm (Stack +15mm)
Reach -17mm (Reach - 15mm)
So grass sind wir vom Reach nicht daneben . Meiner Meinung nach .
Aber ich sagte ja wenn du es genau wissen willst musst du es dir ausrechnen , ja die Winkelfunktion gehört auch zu Mathe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich habe dieses Thread erst kürzlich entdeckt. Vielen Dank erstmal für Eure Beiträge zum Thema Mullet. Habe mir gerade ein Pipedream Moxie Mx3 aufgebaut. Laufradln in 29. Da ich auch ein Nomad in 27,5 fahre und somit 27,5 Laufradl zur Verfügung habe, werde ich auch mal die Mullet - Version auf den Isartrails testen. Aufgrund Eurer Beiträge komme ich gerade ins Grübeln, ob ich mir für das Nomad eine 29 er Gabel order. Mit 150 mm wäre die Gabeleinbauhöhe gleich wie eine 27,5 mm Gabel mit 170 mm (fahre das Nomad momentan schwer begeistert mit 160 mm). Im Georechner noch den Höhenunterschied von 27,5 auf 29 von 38 mm dazu, macht einen Winkelunterschied von 65 auf 63,5 im Lenkwinkel und von 74, 5 auf 72,5 Grad. Der Lenkwinkel würde bergab noch mehr Sicherheit generieren, der etwas flachere Sitzwinkel sollte einen auf Trails und z. B. auf einer "Einmal hoch und runter Tour" nicht allzu sehr beeinträchtigen. Das Nomad ist ja von Haus aus bergauf kein Racer, sondern eher aus der Gattung "zieht ruhig und beständig nach oben".

Frage an den Cube - Rider 73: Du fährst Deinen Dämpfer blockiert. Ist die Performance bei straff abgestimmten aber offenem Dämpfer nicht ausgewogen in der Mullet Version oder handelt es sich um Deine persönliche Vorliebe?

Grüße aus München
 
Im Nomad 2018-Thread steht folgendes:

https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-nomad-2018.847760/page-239#post-17066595
Ich persönlich glaube, dass das relativ wenig Auswirkung auf das Bike hat, wenn man eine 160mm 29er Gabel fährt. Erstens wegen des Federwegs - bin früher am 26" Slash auch vorne 160mm und hinten 175mm gefahren - und zweitens wegen des Kurvenverhaltens: Das erfordert vielleicht etwas Umstellung, ein anderes Setup oder ggf. einen längeren Vorbau/flacheren Lenker... für mehr Druck am Vorderrad, aber mMn kann man das Mullet-Setup auch am Nomad für sich optimieren.
 
Frage an den Cube - Rider 73: Du fährst Deinen Dämpfer blockiert. Ist die Performance bei straff abgestimmten aber offenem Dämpfer nicht ausgewogen in der Mullet Version oder handelt es sich um Deine persönliche Vorliebe?

Grüße aus München
Mit blockiertem Dämpfer bin ich es gefahren um die Balance zur 150mm Gabel zu bekommen , offen fühlt es sich nicht ganz so harmonisch an , der Nomad Mullet Umbau war für die Wintermonate zum Trail Touren (ca 8 Wochen) gedacht , als Dauerzustand würd ich es nicht fahren .
 
Zurück