Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr hübsch!Soo, bin mal gespannt, konnt mich doch nicht beherrschen![]()
Da komm ich mir mit dem X01 AXS altmodisch vor - bin Mal auf die Eindrücke gespannt und ob sich der Wechsel lohnen würde.Soo, bin mal gespannt, konnt mich doch nicht beherrschen![]()
Tolles Rad.Mit der 165mm Kurbel wirst du einige Touren brauchen sozusagen zu vergleichen mit Oval blättern.Ich habe meine wieder abgebaut war nichts für mich, wahrscheinlich zu sehr an die alte gewöhnt.Viel Spass mit dem RadHatte die alte AXS vor längerer Zeit wieder runter geschmissen und auf mechanisch gewechselt weil mir das Kettenschlagen echt zu viel war. Bei der X0 kommt mir die Spannung ziemlich hoch vor. Bin heute nur kurz auf dem Parkplatz rumgerollt und ein paar Treppen runter, war bis jetzt nichts zu hören. Ausserdem kann sich das Schaltwerk jetzt am Drehpunkt nicht mehr gross nach hinten bewegen, ich hab das Gefühl das war das grösste Problem beim alten AXS Schaltwerk. Bin gespannt, das Schaltgefühl mit dem Trigger ist gewöhnungsbedürftig, die
Schaltperformance ist bisher gar nicht mal so gut, aber vielleicht muss sich das ganze noch ein bisschen einlaufen. Man braucht auf jeden Fall ein bisschen Last im System damit die Gänge sauber schalten. Micro Adjust auf dem Montageständer war nichts, lieber beim Fahren einstellen. Bin ausserdem gespannt auf die 165er Kurbeln, das wollte ich schon lange mal am Nomad ausprobieren…
Sorry für den Ausflug ins SRAM Universum, da es ja hier ums Nomad geht, die Kettenlinie bei den neuen Kurbeln liegt bei 55mm. Das bedeutet man muss sich bei SRAM an den Werten für DUB MTB Wide orientieren. Beim DUB BSA Tretlager heisst das ein 3mm Spacer links und 7.5mm Spacer (war beim X0 Set dabei) rechts. Ausserdem hat man jetzt nen ziemlich grossen Abstand zwischen Bashguard und Kettenblatt, muss mal gucken ob ich da noch ein paar Unterlagscheiben finde um den Bashguard weiter vom Rahmen wegzubringen. Und sonst probier ich evtl. doch nochmal die mitgelieferten Bashguarddinger an der Kurbel aus. Ich glaub eine Kettenführung braucht man bei dem System ich eh nicht mehr…
Schönes Weekend zusammen![]()
Tretgefühl musst halt schneller Kurbeln.Wenns passt haste über kurz oder lang einen schönen RundenTritt.Hoffe es passt für dich,viele schwören drauf.Ich hab das Gefühl, mit dem grossen 52er Kettenblatt und der neuen Abstufung der letzten 3 Gänge könnte das gut passen von der Übersetzung her. Oder meinst du wegen dem Tretgefühl?
Wäre super, wenn du in naher Zukunft vll. nochmal sagen könntest, ob sich die Schaltperformance, nach deinem Gefühl, dann doch noch "verbessert" hat. Eigentlich sollte es ja direkt "super laufen" - wenn man den ganzen Markentingversprechen glauben darf.Hatte die alte AXS vor längerer Zeit wieder runter geschmissen und auf mechanisch gewechselt weil mir das Kettenschlagen echt zu viel war. Bei der X0 kommt mir die Spannung ziemlich hoch vor. Bin heute nur kurz auf dem Parkplatz rumgerollt und ein paar Treppen runter, war bis jetzt nichts zu hören. Ausserdem kann sich das Schaltwerk jetzt am Drehpunkt nicht mehr gross nach hinten bewegen, ich hab das Gefühl das war das grösste Problem beim alten AXS Schaltwerk. Bin gespannt, das Schaltgefühl mit dem Trigger ist gewöhnungsbedürftig, die
Schaltperformance ist bisher gar nicht mal so gut, aber vielleicht muss sich das ganze noch ein bisschen einlaufen. Man braucht auf jeden Fall ein bisschen Last im System damit die Gänge sauber schalten. Micro Adjust auf dem Montageständer war nichts, lieber beim Fahren einstellen. Bin ausserdem gespannt auf die 165er Kurbeln, das wollte ich schon lange mal am Nomad ausprobieren…
Sorry für den Ausflug ins SRAM Universum, da es ja hier ums Nomad geht, die Kettenlinie bei den neuen Kurbeln liegt bei 55mm. Das bedeutet man muss sich bei SRAM an den Werten für DUB MTB Wide orientieren. Beim DUB BSA Tretlager heisst das ein 3mm Spacer links und 7.5mm Spacer (war beim X0 Set dabei) rechts. Ausserdem hat man jetzt nen ziemlich grossen Abstand zwischen Bashguard und Kettenblatt, muss mal gucken ob ich da noch ein paar Unterlagscheiben finde um den Bashguard weiter vom Rahmen wegzubringen. Und sonst probier ich evtl. doch nochmal die mitgelieferten Bashguarddinger an der Kurbel aus. Ich glaub eine Kettenführung braucht man bei dem System ich eh nicht mehr…
Schönes Weekend zusammen![]()
Ich hab bei meiner GX AXS auch bemerkt das die Kette im Vergleich zur mechanischen Schaltung deutlich mehr schlackert in den unteren Gängen. Die Kettenlänge passt aber vor der nächsten Ausfahrt stell ich die B-Screw nochmal im SAG nach (was ich bisher immer überlesen hatte^^). Sind zumindest die alten Akkus kompatibel mit der neuen AXS? Hab zwar erstmal nicht vor upzugraden, aber man weiß ja nie...Hatte die alte AXS vor längerer Zeit wieder runter geschmissen und auf mechanisch gewechselt weil mir das Kettenschlagen echt zu viel war. Bei der X0 kommt mir die Spannung ziemlich hoch vor. Bin heute nur kurz auf dem Parkplatz rumgerollt und ein paar Treppen runter, war bis jetzt nichts zu hören. Ausserdem kann sich das Schaltwerk jetzt am Drehpunkt nicht mehr gross nach hinten bewegen, ich hab das Gefühl das war das grösste Problem beim alten AXS Schaltwerk. Bin gespannt, das Schaltgefühl mit dem Trigger ist gewöhnungsbedürftig, die
Schaltperformance ist bisher gar nicht mal so gut, aber vielleicht muss sich das ganze noch ein bisschen einlaufen. Man braucht auf jeden Fall ein bisschen Last im System damit die Gänge sauber schalten. Micro Adjust auf dem Montageständer war nichts, lieber beim Fahren einstellen. Bin ausserdem gespannt auf die 165er Kurbeln, das wollte ich schon lange mal am Nomad ausprobieren…
Sorry für den Ausflug ins SRAM Universum, da es ja hier ums Nomad geht, die Kettenlinie bei den neuen Kurbeln liegt bei 55mm. Das bedeutet man muss sich bei SRAM an den Werten für DUB MTB Wide orientieren. Beim DUB BSA Tretlager heisst das ein 3mm Spacer links und 7.5mm Spacer (war beim X0 Set dabei) rechts. Ausserdem hat man jetzt nen ziemlich grossen Abstand zwischen Bashguard und Kettenblatt, muss mal gucken ob ich da noch ein paar Unterlagscheiben finde um den Bashguard weiter vom Rahmen wegzubringen. Und sonst probier ich evtl. doch nochmal die mitgelieferten Bashguarddinger an der Kurbel aus. Ich glaub eine Kettenführung braucht man bei dem System ich eh nicht mehr…
Schönes Weekend zusammen![]()
Bringt meiner Erfahrung nach nichts und hat gar nicht so viel mit der Kettenspannnung zu tun. Ist das Schaltwerk selbst was sich bewegt. Mir ist beim Megatower mit dem alten GX AXS Schaltwerk in Whistler sogar die B-Screw gebrochen weils da die ganze Zeit raufhämmert...Ich hab bei meiner GX AXS auch bemerkt das die Kette im Vergleich zur mechanischen Schaltung deutlich mehr schlackert in den unteren Gängen. Die Kettenlänge passt aber vor der nächsten Ausfahrt stell ich die B-Screw nochmal im SAG nach (was ich bisher immer überlesen hatte^^). Sind zumindest die alten Akkus kompatibel mit der neuen AXS? Hab zwar erstmal nicht vor upzugraden, aber man weiß ja nie...
Also ich bin - nach deinen Erfahrungen umso mehr - voll überzeugt von der AXS Transmission: Die kommt sicher nie auf mein Bike!Ich habe gestern ne kleine Tour gemacht, bin positiv überrascht, aber noch nicht ganz überzeugt.
Hier mal grob zusammengefasst meine ersten Eindrücke. Es war nass, teilweise matschig und vorwiegend sandiger Boden...
Positiv:
Negativ:
- Die 165mm Kurbel hab ich nicht gross bemerkt, etwas mehr Bodenfreiheit nehme ich gerne mit, hatte nur einen Aufsetzer beim pedalieren, ich glaube das passt mir ziemlich gut
- Die Gangabstufungen in den grössten 3 Gängen sind deutlich angenehmer, bin viel im 2. Gang unterwegs und muss nicht mehr so viel auf dem Alu Notritzel fahren
- Das Schalten unter Last ist wirklich genial, macht richtig Spass, die Schaltvorgänge hat man teilweise nicht mal bemerkt, zwischendurch knackts aber auch mal ungesund, ich hoffe das legt sich noch
- Die Spannung des Schaltwerks ist super und um Welten besser als das alte AXS Schaltwerk, der wirklich harte Enduro Test steht allerdings noch aus
- Der "Schaltcontroller" fühlt sich erstaunlich gut an, ich habe mich schon ans Schalten per Knopfdruck gewöhnt, sieht aber leider immer noch Scheisse aus
![]()
Ich gehe mal davon aus, dass sich das System noch ein paar Kilometer einlaufen muss, wenn die Spannung des Schaltwerks so bleibt und die Kettenflucht stimmt, bin ich tatsächlich richtig begeistert von dem Teil. In 2 Wochen gehts nach Finale, nachher weiss ich sicher mehr
- Auf den grossen Kettenblättern 2 und 3 gab es Fehlschaltungen, ich habe die MicroAdjust Einstellung dann wieder von 2 auf 1 verringert und habe das Gefühl ich hätte noch eine weitere Umdrehung am Schaltkabel rausnehmen können, konnte aber nicht weiter runter. Gefühlt stimmte die Flucht noch nicht 100% und die Kette steht kurz davor auf das grössere KB mitgenommen zu werden, am Ende der Tour war es aber besser, ich werde das weiter beobachten
- Nach der ersten sandigen Pfützendurchfahrt, gab es extreme mahlende Geräusche, es hat sich so angehört, als würde sich die Schaltung gleich auflösen, habe dann etwas Wasser über die Schaltröllchen geleert, war nach ein paar Minuten verschwunden und ist danach nicht mehr aufgetreten
Bringt meiner Erfahrung nach nichts und hat gar nicht so viel mit der Kettenspannnung zu tun. Ist das Schaltwerk selbst was sich bewegt. Mir ist beim Megatower mit dem alten GX AXS Schaltwerk in Whistler sogar die B-Screw gebrochen weils da die ganze Zeit raufhämmert...
Du kannst versuchen an der Schaltwerkschraube eine Unterlagscheibe zu verbauen, damit ist das Schaltwerk quasi geklemmt und kann nicht mehr so einfach nach hinten baumeln, gab irgendwo ein Youtube Video dazu, ich glaube das da ->
habe heute eine Antwort bekommen:
vielen Dank für Deine Mail.
Lt. neuesten Informationen von Santa Cruz sollen uns die Frames Ende April erreichen.
In den kommenden Wochen erhalten wir genauere Informationen zu den Lieferterminen.
Solltest Du noch Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Habe gestern tel jemanden erreicht dort.Hey, hast du im Nachgang nochmal was zur Liefersituation gehört? Auf meine Anfragen wird mittlerweile nicht mehr reagiert.
Ich bin heute morgen angerufen worden. Aktueller Stand sei wohl, die Rahmen werden im Mai erst in Asien produziert und dann müssen sie ja noch verschifft und in Deutschland zusammengeschraubt werden. Der Händler sucht jetzt nach Alternativangeboten, was statt dessen passen könnte.Habe gestern tel jemanden erreicht dort.
Alles unverändert.
Es gibt auch keine Infos zu den neuen Farben.
Echt nicht mehr schön
Ging mir im letzten Jahr genaus so mit dem Bronson V4. Bestellt im April, dann kam ein Modell update, keiner konnte mir sagen wann ich überhaupt das alte Modell bekomme und welcher Dämper dort verbaut sein wird (da dieser auch ein Modell update bekommen hat) usw.. Mir wars das irgendwann zu dumm und ich hab meinen Kauf Storniert ohne eine Alternative zu haben. Bin dann zum Glück über ein Nomad V6 Rahmen gestolpert. Für das Nomad musste ich eine neue Gabel kaufen und oh Wunder, meine rote Lyrik, die ich eigtl. aufs Bronsen bauen wollte, hab ich mit Verlust verkauft, da die zwischenzeitlich auch geupdated wurde. War alles ziemlich hässlich aber hatte am Ende ein teures Happy EndeIch bin heute morgen angerufen worden. Aktueller Stand sei wohl, die Rahmen werden im Mai erst in Asien produziert und dann müssen sie ja noch verschifft und in Deutschland zusammengeschraubt werden. Der Händler sucht jetzt nach Alternativangeboten, was statt dessen passen könnte.
Ich bin ziemlich pissed off, was Santa Cruz mit den Kunden da gerade abzieht. Ich hatte auch im September bestellt und bis jetzt gewartet. Wenn dann die Rahmen nächstes Jahr ausgeliefert werden , sind sie, wie beim Bronson, längst überholt... Neue Farben gibt es ja bereits, auch wenn das nur für die USA gilt.
Ging mir im letzten Jahr genaus so mit dem Bronson V4. Bestellt im April, dann kam ein Modell update, keiner konnte mir sagen wann ich überhaupt das alte Modell bekomme und welcher Dämper dort verbaut sein wird (da dieser auch ein Modell update bekommen hat) usw.. Mir wars das irgendwann zu dumm und ich hab meinen Kauf Storniert ohne eine Alternative zu haben. Bin dann zum Glück über ein Nomad V6 Rahmen gestolpert. Für das Nomad musste ich eine neue Gabel kaufen und oh Wunder, meine rote Lyrik, die ich eigtl. aufs Bronsen bauen wollte, hab ich mit Verlust verkauft, da die zwischenzeitlich auch geupdated wurde. War alles ziemlich hässlich aber hatte am Ende ein teures Happy Ende. Long story short, frag doch bei Jonito ob sie dir ein gutes Angebot auf einen lagernden Deviate Claymore oder UNO Dash Rahmen machen oder ein Komplett Bike (sofern das für dich/euch eine alternative ist)? Meine alternative war damals das neu Transition Patrol Carbon Mullet. Letztes Jahr konnte mir niemand einen Liefertermin für das Patrol sagen, aber mittlerweile ist der Rahmen teilweise verfügbar.
Ohje ich hoffe ich crash jetzt nicht den Nomad ChatDen Bronson 4 hatte ich auch ursprünglich geordert. War nicht bei Jonito, aber letztendlich gleiche Situationen. Hab den Rahmen vor zwei Wochen dann nochmal angeboten bekommen. Über 3000€, mit dem alten Dämpfer für ein "Auslaufmodell" finde ich überzogen. Das Nomad sollte ja nach der Vorstellung bald verfügbar sein - war wohl nix. High Pivot ist eher nicht mein Fall, auch wenn das Claymore ordentlich funktionieren sollte. Man hat mir das Insurgent angeboten, das ich aber wegen Superboost eher uncool finde.
Das Transition hab ich auch in Betracht gezogen, da lieferbar und preislich vergleichbar. Von der Verarbeitungsqualität werden die wohl nicht an Santa rankommen, sind aber schon recht exklusiv und selten. Hab hier eine 170er Gabel liegen, die ich fürs Nomad angeschafft habe - das Patrol hat schon mit 160mm einen heftig flachen Lenkwinkel. Vielleicht passt das gut, 100 Euro für einen anderen Airshaft will ich nicht investieren. Bisher gibt es zum Patrol wenige Tests - wenn es ein Spire in Mullet wäre, wäre es sicherlich dem Nomad sehr ähnlich.
Keine Ahnung, bin nach der Rückmeldung heute erstmal ziemlich orientierungslos. Fand das Nomad vom Konzept überzeugend und das Gypsum hat mich auch geflasht.
Eigentlich ja aber eine Rote Gabel und Gypsum passt zum einen Optisch nicht so dolle und die Fox 38 passt auch besser zum Gesamtkonzept der Bikes.naja die lyrik hättest du schon auch im nomad fahren können...
Hast Recht - die Preise haben sich durch die Verfügbarkeit reduziert und man bekommt mittlerweile auch nur noch den Stab. Hab ne Zeb Ultimate 2023. Als ich zuletzt geschaut hatte, lag der Preis auf dem Niveau von Fox, mit knapp unter 90,00€. Der Stab alleine liegt aktuell bei 35,00€.pinkbike hat das Patrol getetest. Und Tranisition machen immer Spass..
Wo kaufst du Airshafts dass die 100€ Kosten? BC hat die ab paar 20€..
Gypsum geb ich dir recht...
Leider nein, aber es gibt die eine oder andere Möglichkeit den Höhenunterschied teilweise auszugleichen.Hey eine Frage in die Runde
Hat jemand von den V6 Besitzern Erfahrung mit einem 27,5 VR in einer 180er 29 Gabel.
Rein rechnerisch ändert sich die Front nur um ca 1cm.
Wäre für Erfahrungen sehr dankbar.
Manuel
Fahr es halt mal so. Wird ja nicht gar nicht gehen, sondern ggf. nicht optimal.Hey eine Frage in die Runde
Hat jemand von den V6 Besitzern Erfahrung mit einem 27,5 VR in einer 180er 29 Gabel.
Rein rechnerisch ändert sich die Front nur um ca 1cm.
Wäre für Erfahrungen sehr dankbar.
Manuel