Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Also der 24er bekamm ich als Austausch von Fox , sind jetzt aber schon einige im Umlauf ist soweit ich weiß nicht viel anderst sealhead Kolben und eine änderst aufgebaut stack ( dazu gibt's aber leider noch keine Zeichnungen auf der Seite ) müsste den dhx2 mit 6 von 8 clicks schließlich HSC sonst war praktisch keine dämpfung vorhanden vom Gefühl her. Jetzt beim Überarbeiten X2 mit dem Standard tune in meine Fall cx003 bx001 fahr ich nur 1 click HSC mehr fühlt sich bald nach too much Dämpfung LSC fahr ich 4 clicks von offen. Wie gesagt schreib Mal noch in Ruhe meinen Meinung ( bin auf dem Weg nach Finale :) )
Gefahren bin ich die Dämpfer 2 Tage immer wieder im Wechsel (Heideralm und Schöneben)
Jetzt weiß ich leider immer noch nicht was der Rest so an Spacer Fährt ? :)
2 Spacer,

Na dann viel Spaß in Finale, und gib mal nen Feedback.
 
Also der 24er bekamm ich als Austausch von Fox , sind jetzt aber schon einige im Umlauf ist soweit ich weiß nicht viel anderst sealhead Kolben und eine änderst aufgebaut stack ( dazu gibt's aber leider noch keine Zeichnungen auf der Seite ) müsste den dhx2 mit 6 von 8 clicks schließlich HSC sonst war praktisch keine dämpfung vorhanden vom Gefühl her. Jetzt beim Überarbeiten X2 mit dem Standard tune in meine Fall cx003 bx001 fahr ich nur 1 click HSC mehr fühlt sich bald nach too much Dämpfung LSC fahr ich 4 clicks von offen. Wie gesagt schreib Mal noch in Ruhe meinen Meinung ( bin auf dem Weg nach Finale :) )
Gefahren bin ich die Dämpfer 2 Tage immer wieder im Wechsel (Heideralm und Schöneben)
Jetzt weiß ich leider immer noch nicht was der Rest so a Spacer Fährt ? :)
Ich hab aktuell einen Spacer im X2 2023, hab vor dem Urlaub noch überlegt einen zweit einzubauen. Ich bin dann aber doch ca. 5 PSI mim Luftdruck hoch (hatte bei 97kg bisher immer 235PSI und jetzt 240PSI). Bin im übrigen auch seit Samstag in Finale ;). Waren am Samstag Abend mit nem Single uplift noch auf dem rollercoaster, killbill und Madonna und heute an der NATO Base unterwegs. Nach dem ganze Geballer hatte ich trotzdem noch ca. 5mm Reserve. Der X2 taugt mir vom setup hier sehr gut. Da hatte ich mit meiner 38er heute mehr Probleme. Je verblockter desto besser hat sich die 38er angefühlt aber die ganze kleinen kleineren Schläge von den Bremswellen die fast vor und teilweise in jedem Anlieger sind hat die Gabel gefühlt ungefiltert durchgereicht.
 
konnte diesen Montag das Nomad in Davos/Klosters in L testen.
Absolut genial! Das wirds werden.
Jetzt bin ich noch nicht sicher, welchen Dämpfer ich mir gönne, der verbaute Rock Shox Super Deluxe S+ war mit dem empfohlenen SAG sehr plush, aber nicht schlecht. Hätte mir totzdem bisschen mehr Endprogression gewünscht. Dachte eigentlich dass die VVP Hinterbauten gegen Ende recht progressiv sind. Daher stellt sich mir jetzt die Frage ob ein Coil (mit Compression Einstellmöglichkeit) am Nomad "funktioniert". Aktuell schwanke ich zwischen:
  • Rock Shox Super Deluxe Ultimate
  • Rock Shox Vivid Ultimate (noch nicht verfügbar?)
  • Rock Shox Super Deluxe Coil Ultimate
Klar Coil mehr linear, Luft progressiver...aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte ;-)
 

Soll ich den Luftdämpfer oder den Stahlfederdämpfer fahren?​


Es gibt durchaus einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden Dämpfern, aber es gibt kein "besser".

Der Luftdämpfer ist progressiver als die Stahlfeder-Variante. Dadurch ist ein etwas weicheres Setup möglich, ohne dass man sich Sorgen über Bottom-Outs machen muss. Dies bringt theoretisch ein leichter kontrollierbares Fahrverhalten, kann aber trotzdem sehr aggressiv und ohne zu viel Kraftaufwand gefahren werden. Das Fahrwerk wird auch etwas "poppiger" und verspielter, da der Luftdämpfer am Ende des Federwegs mehr Druck aufbaut. Zusätzlich bietet der Luftdämpfer natürlich den Vorteil, dass er leichter ist und vor allem auch einfacher abzustimmen, so dass er für die Mehrheit der Fahrer die richtige Wahl sein wird.

Der Stahlfederdämpfer hat ein etwas lineareres Gefühl und weniger Bottom-out-Widerstand, was ein etwas strafferes Setup erfordert. Dadurch erreicht man mehr Support im mittleren Federwegsbereich - was sich vor allem im Bikepark mit vielen Anliegern und Kompressionen positiv bemerkbar macht. Wenn Du ein etwas direkteres Fahrverhalten bevorzugst, empfehlen wir den Stahlfederdämpfer. Denn, wenn man den Luftdämpfer so abstimmt, dass er im mittleren Federweg ähnlich viel Support bietet, wird es schwierig, den vollen Federweg zu nutzen.

Das sind keine großen Unterschiede, aber sie reichen aus, dass wir beide Varianten anbieten wollen.
Danke Dir 👍
Bike kommt jetzt mit dem Super Deluxe Air S+, den werde ich aber zeitnah aus den o.g. Überlegungen ersetzen.
Falls jemand den Wechsel schon gemacht hat, Erfahrungsberichte sind immer willkommen 🤗
 
Ha
Danke Dir 👍
Bike kommt jetzt mit dem Super Deluxe Air S+, den werde ich aber zeitnah aus den o.g. Überlegungen ersetzen.
Falls jemand den Wechsel schon gemacht hat, Erfahrungsberichte sind immer willkommen 🤗
Ich bin das V6 mit beiden Dämpfertypen gefahren. Die ersten 6 Monate mit einem X2 und seit Juni mit einem DHX2. Der Coil fühlt auf flowigen Trails sehr direkt und kontrolliert an. Wenn es grob wird fehlt mir persönlich die Dämpfung, was aber sicherlich auch was mit den Einstellungen und der Feder zu tun haben wird. Ich fahre aktuell eine 600er Feder bei 96kg Fahrergewicht und 20% SAG. Am Wochenende werde ich eine 500er und 550er Feder testen. Sollte sich das Fahrverhalten nicht ändern, werde ich wieder auf den X2 wechseln.
 
Ha

Ich bin das V6 mit beiden Dämpfertypen gefahren. Die ersten 6 Monate mit einem X2 und seit Juni mit einem DHX2. Der Coil fühlt auf flowigen Trails sehr direkt und kontrolliert an. Wenn es grob wird fehlt mir persönlich die Dämpfung, was aber sicherlich auch was mit den Einstellungen und der Feder zu tun haben wird. Ich fahre aktuell eine 600er Feder bei 96kg Fahrergewicht und 20% SAG. Am Wochenende werde ich eine 500er und 550er Feder testen. Sollte sich das Fahrverhalten nicht ändern, werde ich wieder auf den X2 wechseln.
Danke dafür 👍
mein X2 vom Madonna ist mal wieder beim Service, nachdem er das komplette Öl ausgespuckt und auf meinem Rahmen verteilt hat...bin echt bisschen enttäuscht von den Fox Dämpfern/Gabeln.
Daher will ich Rockshox mal ne Chance geben, mit dem neuen Vivid haben die ja nun auch ein entsprechendes Pendent
 
Danke dafür 👍
mein X2 vom Madonna ist mal wieder beim Service, nachdem er das komplette Öl ausgespuckt und auf meinem Rahmen verteilt hat...bin echt bisschen enttäuscht von den Fox Dämpfern/Gabeln.
Daher will ich Rockshox mal ne Chance geben, mit dem neuen Vivid haben die ja nun auch ein entsprechendes Pendent
Same here. X2 eingebaut und nach den ersten Trailmetern gemerkt, dass der Kollege saftet und schmatzt wie Sau. Am Auto dann auf den DHX2 mit 500er Feder gewechselt. Die 500er Feder generiert 30% SAG. Fahrgefühl eher Sofa und in keiner Balance mit dem härteren Setting meiner 38er. Die Front hat sich dadurch sehr "griplos" angeführt. Weniger Reifendruck, mehr HSC/LSC am Dämpfer und weniger LSC an der Front haben es ein wenig besser gemacht. Aber heißt für mich, es muss eine 550er Feder rein und ein balanciertes, anständiges Setting für die 38er her.

Hier meine aktuellen Settings:

DHX2 (500er)
HSC: 4
LSC: 6
HSR: 3
LSR: 8

38er Factory
HSC: 6
LSC: 10
HSR: 2
LSR: 3
VC: 2
PSI: 110

Was fahrt ihr für Settings?`
 
upsi....
1696244856939.png
 
Same here. X2 eingebaut und nach den ersten Trailmetern gemerkt, dass der Kollege saftet und schmatzt wie Sau. Am Auto dann auf den DHX2 mit 500er Feder gewechselt. Die 500er Feder generiert 30% SAG. Fahrgefühl eher Sofa und in keiner Balance mit dem härteren Setting meiner 38er. Die Front hat sich dadurch sehr "griplos" angeführt. Weniger Reifendruck, mehr HSC/LSC am Dämpfer und weniger LSC an der Front haben es ein wenig besser gemacht. Aber heißt für mich, es muss eine 550er Feder rein und ein balanciertes, anständiges Setting für die 38er her.

Hier meine aktuellen Settings:

DHX2 (500er)
HSC: 4
LSC: 6
HSR: 3
LSR: 8

38er Factory
HSC: 6
LSC: 10
HSR: 2
LSR: 3
VC: 2
PSI: 110

Was fahrt ihr für Settings?`
Fahrfertiges Gewicht dazu wäre Interessant :) Ich bau mein Rahmen aktuell auf und frag mich schon ob die Feder passt die dabei war.
 
Ist ja nix neues bei den Teilen.
hab schon gehört, dass die anfällig sind, aber einen Riss hätte ich dann doch nicht erwartet 🙊
Das Nomad werde ich erstmal mit RS Coil fahren, wobei Trunnion und das Hinterbau Design vom Raaw den Dämpfer wahrscheinlich auch nicht geschont haben.
P.S. weiss jemand mit welchen Federn die Bikes ausgeliefert werden? Habe das Nomad in L geordert.
Wiege aber mittlerweile knapp 90 kg naggisch 🙊
 
Zuletzt bearbeitet:
hab schon gehört, dass die anfällig sind, aber einen Riss hätte ich dann doch nicht erwartet 🙊
Das Nomad werde ich erstmal mit RS Coil fahren, wobei Trunnion und das Hinterbau Design vom Raaw den Dämpfer wahrscheinlich auch nicht geschont haben.
P.S. weiss jemand mit welchen Federn die Bikes ausgeliefert werden? Habe das Nomad in L geordert.
Wiege aber mittlerweile knapp 90 kg naggisch 🙊
Habe das Nomad ebenfalls in L und kam mit einer 400er Feder (laut den Angaben von Santa für mich zu weich) - deshalb direkt ne 450er mitgenommen.

Hier die Empfehlungen:
Bildschirmfoto 2023-10-03 um 17.32.48.png
 
Ich fahre bei 92kg fahrfertig aktuell die 550er Feder - habe auch manchmal das Gefühl, dass eine weichere Feder besser wäre.


Allgemein habe ich aber ein anderes Probelem - die "hinteren" Lager in meinem VPP Link machen immer wieder Probleme und sitzen fest. Nachschmieren per Fettpresse etc. bringt dann für kurze Zeit Abhilfe. Leider nicht langfristig. Ich habe bereits die Lager getauscht und dabei auch festgestellt, dass die Lager im Link sehr schwerfällig liefen und als ich diese dann "ausgepresst/ausgeschlagen" hatte, liefen die gleichen Lager total leicht und wie neu. Ob hier was mit den Toleranzen der Lagersitze nicht stimmt?
Kennt einer von euch das Problem evtl.?
Lustigerweise hört sich mein Rad dann genauso an, wie das von JJ im Schweden & Reiteralm Video...
 
Same here. X2 eingebaut und nach den ersten Trailmetern gemerkt, dass der Kollege saftet und schmatzt wie Sau. Am Auto dann auf den DHX2 mit 500er Feder gewechselt. Die 500er Feder generiert 30% SAG. Fahrgefühl eher Sofa und in keiner Balance mit dem härteren Setting meiner 38er. Die Front hat sich dadurch sehr "griplos" angeführt. Weniger Reifendruck, mehr HSC/LSC am Dämpfer und weniger LSC an der Front haben es ein wenig besser gemacht. Aber heißt für mich, es muss eine 550er Feder rein und ein balanciertes, anständiges Setting für die 38er her.

Hier meine aktuellen Settings:

DHX2 (500er)
HSC: 4
LSC: 6
HSR: 3
LSR: 8

38er Factory
HSC: 6
LSC: 10
HSR: 2
LSR: 3
VC: 2
PSI: 110

Was fahrt ihr für Settings?`
So viel Mühe gegeben und doch was vergessen :cooking:

Fahrfertig komm ich auf 95kg. Stehe lt SC genau zwischen 500 und 550er. Ich bleibe erstmal bei der 500er und spiele noch ein wenig mit den Settings.
 
Habe das Nomad ebenfalls in L und kam mit einer 400er Feder (laut den Angaben von Santa für mich zu weich) - deshalb direkt ne 450er mitgenommen.

Hier die Empfehlungen:
Anhang anzeigen 1785215
Das ist echt interessant, dass es bei dir zu weich zu sein scheint.
Ich habe jetzt den perfekten SAG mit ner 300er Feder getroffen, obwohl ich fahrfertig ca. 68 kg habe. (350er Feder - 23% SAG). Hab auch noch ne 325er Eibach , falls die Wintermonate deftiger ausfallen, aber generell schon komisch, dass es nicht ganz hinhaut.
 
Schau mal ob der Bolzen problemlos durchgeht. Wenn nicht, sitzen die wahrscheinlich nicht korrekt im Sitz. Oder etwas anderes ist krumm.
Bolzen geht sauber durch

War ja leider "direkt2 so - somit würde ich ein schief eingepresstes Lager erstmal ausschließen - schaue es mir trotzdem nochmal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest doch eigentlich zwischen 550er und 600er stehen beim DHX2 - oder?
Laut Fox Spring Calculator kommt bei mir folgendes raus:

500er = 30% SAG --> Korrekt. Nachgemessen und getestet und ein wenig zu weich.
550er = 25% SAG --> Test steht noch aus
600er = 20% SAG --> Korrekt. Nachgemessen und getestet aber zu hart.

Laut SC-Seite und dem geteilten Screenshot von sendit89 sollte ich zwischen 500 und 550 liegen oder bedeutet Rider Weight ohne Equipment, Klamotte und Seitenbacher Riegel?

Fahrergewicht = 91kg
Fahrfertiges Gewicht = 95 bis 96kg
 
Das ist echt interessant, dass es bei dir zu weich zu sein scheint.
Ich habe jetzt den perfekten SAG mit ner 300er Feder getroffen, obwohl ich fahrfertig ca. 68 kg habe. (350er Feder - 23% SAG). Hab auch noch ne 325er Eibach , falls die Wintermonate deftiger ausfallen, aber generell schon komisch, dass es nicht ganz hinhaut.
Naja ich bin jetzt zuerst mal nach den Vorgaben gegangen und fahre allgemein gerne lieber etwas härter. Fahrfertig bin ich bei 84kg und habe die 450er genommen da Santa die bei 82kg empfiehlt ;)

Großes ABER: Das Rad hängt noch im Montageständer :D
 
Laut Fox Spring Calculator kommt bei mir folgendes raus:

500er = 30% SAG --> Korrekt. Nachgemessen und getestet und ein wenig zu weich.
550er = 25% SAG --> Test steht noch aus
600er = 20% SAG --> Korrekt. Nachgemessen und getestet aber zu hart.

Laut SC-Seite und dem geteilten Screenshot von sendit89 sollte ich zwischen 500 und 550 liegen oder bedeutet Rider Weight ohne Equipment, Klamotte und Seitenbacher Riegel?

Fahrergewicht = 91kg
Fahrfertiges Gewicht = 95 bis 96kg
Rider Weight wäre für mich tendenziell immer Fahrbereit - außer man fährt halt mal abundzu nackt :D
 
Laut Fox Spring Calculator kommt bei mir folgendes raus:

500er = 30% SAG --> Korrekt. Nachgemessen und getestet und ein wenig zu weich.
550er = 25% SAG --> Test steht noch aus
600er = 20% SAG --> Korrekt. Nachgemessen und getestet aber zu hart.

Laut SC-Seite und dem geteilten Screenshot von sendit89 sollte ich zwischen 500 und 550 liegen oder bedeutet Rider Weight ohne Equipment, Klamotte und Seitenbacher Riegel?

Fahrergewicht = 91kg
Fahrfertiges Gewicht = 95 bis 96kg
Für mich ist das auch fahrfertig - alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Die sind für den RS Coil - beim DHX2 steht folgendes:

1696411783346.png
 
Zurück