Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Ich fahre bei 92kg fahrfertig aktuell die 550er Feder - habe auch manchmal das Gefühl, dass eine weichere Feder besser wäre.


Allgemein habe ich aber ein anderes Probelem - die "hinteren" Lager in meinem VPP Link machen immer wieder Probleme und sitzen fest. Nachschmieren per Fettpresse etc. bringt dann für kurze Zeit Abhilfe. Leider nicht langfristig. Ich habe bereits die Lager getauscht und dabei auch festgestellt, dass die Lager im Link sehr schwerfällig liefen und als ich diese dann "ausgepresst/ausgeschlagen" hatte, liefen die gleichen Lager total leicht und wie neu. Ob hier was mit den Toleranzen der Lagersitze nicht stimmt?
Kennt einer von euch das Problem evtl.?
Lustigerweise hört sich mein Rad dann genauso an, wie das von JJ im Schweden & Reiteralm Video...
Das deutet definitiv auf einen zu engen Lagersitz im Link hin. Wenn Du Erstbesitzer bist, würde ich das Problem mal Santa Cruz schildern und versuchen es zu reklamieren.
Ansonsten könntest Du die Lagersitze in einer "Fräserei" nacharbeiten lassen, oder mit einem Fächerschleifer selber nachschleifen. Oder einfach einen neuen Link ordern.
 
Das deutet definitiv auf einen zu engen Lagersitz im Link hin. Wenn Du Erstbesitzer bist, würde ich das Problem mal Santa Cruz schildern und versuchen es zu reklamieren.
Ansonsten könntest Du die Lagersitze in einer "Fräserei" nacharbeiten lassen, oder mit einem Fächerschleifer selber nachschleifen. Oder einfach einen neuen Link ordern.
Ja - bin Erstbesitzer und werde mich jetzt mal an SC wenden - hilft ja nichts.
 
1696427805641.png

hmm ich bin gerade 89kg naggisch. Wenn ich jetzt mit Klamotten, Fullface (und Hipbag) bei über 90 aber sicher unter 99.8kg landen würde.
400er die mitkommt, bin ich selbst mit Preload wahrscheinlich nur am Durchschlagen
450er wahrscheinlich auch noch zu weich
500er könnte auch minmal zu weich vielleicht
550er zu hart?
alles kann man sicher nicht haben aber plush mit bisschen pop wäre nice.
@19flo09 Du bist ja 92kg fahrfertig aktuell bei der 550er Feder, bezog sich das auf den Fox oder den RS Dämpfer?
 
Anhang anzeigen 1785748
hmm ich bin gerade 89kg naggisch. Wenn ich jetzt mit Klamotten, Fullface (und Hipbag) bei über 90 aber sicher unter 99.8kg landen würde.
400er die mitkommt, bin ich selbst mit Preload wahrscheinlich nur am Durchschlagen
450er wahrscheinlich auch noch zu weich
500er könnte auch minmal zu weich vielleicht
550er zu hart?
alles kann man sicher nicht haben aber plush mit bisschen pop wäre nice.
@19flo09 Du bist ja 92kg fahrfertig aktuell bei der 550er Feder, bezog sich das auf den Fox oder den RS Dämpfer?
Bezog sich auf den DHX2 - ich würde glaub an deiner Stelle die 500er Feder nehmen.
Oder halt auf eine Sprindex gehen.
 
da ist das Ding! o_O
IMG_0098.jpeg

IMG_0099.jpeg

Habe noch paar Fragen:
  • dachte die neueren SCs haben alle das praktische "SAG Fenster", das Nomad scheint es nicht zu haben
  • würdet ihr beim Coil eher im high oder low Setting fahren? Oder ist das kein Unterschied zu Luftdämpfer?
  • brauchen die neuen Guide mehr Leitungslänge, dass sie nicht am Lenker klappern? Leitungen sehen irgendwie recht lang aus
  • würdet ihr empfehlen, den Rahmen in ne Folie zu packen? Zumindest die neuralgischen Stellen?
Cheers
 
da ist das Ding! o_O

Habe noch paar Fragen:
  • dachte die neueren SCs haben alle das praktische "SAG Fenster", das Nomad scheint es nicht zu haben
Mit ist besser - geht aber auch ohne. Mein Megatower hatte auch keins
  • würdet ihr beim Coil eher im high oder low Setting fahren? Oder ist das kein Unterschied zu Luftdämpfer?
Die Progression beim Stahlfederdämpfer ist immer linear - ich würde in dem Setting fahren, dass von der Geometrie die Höhere Progression erzeugt. Grundsätzlich würde ich (außer Du bist nur in Bikeparks unterwegs) zu Gunsten des Bergauffahrens in "high" fahren. Lenkwinkel ist beim Nomad ja eh schon extrem flach.
  • brauchen die neuen Guide mehr Leitungslänge, dass sie nicht am Lenker klappern? Leitungen sehen irgendwie recht lang aus
Hinterradbremse sieht mir von der Länge okay aus. Vorderrad mit Dropper hätte ICH viel kürzer gemacht.
  • würdet ihr empfehlen, den Rahmen in ne Folie zu packen? Zumindest die neuralgischen Stellen?
Cheers
Den Stress mit dem Abkleben mittels 1000-teiligem Rahmenschutzset mache ich mir nicht mehr. Ich Beklebe nur das Oberrohr, die Rückseite der Sattelstütze (wegen Dreckbeschuss) und ein paar neuralgische Stellen.

Viel Spaß mit dem Bike
 
Mit ist besser - geht aber auch ohne. Mein Megatower hatte auch keins

Die Progression beim Stahlfederdämpfer ist immer linear - ich würde in dem Setting fahren, dass von der Geometrie die Höhere Progression erzeugt. Grundsätzlich würde ich (außer Du bist nur in Bikeparks unterwegs) zu Gunsten des Bergauffahrens in "high" fahren. Lenkwinkel ist beim Nomad ja eh schon extrem flach.

Hinterradbremse sieht mir von der Länge okay aus. Vorderrad mit Dropper hätte ICH viel kürzer gemacht.

Den Stress mit dem Abkleben mittels 1000-teiligem Rahmenschutzset mache ich mir nicht mehr. Ich Beklebe nur das Oberrohr, die Rückseite der Sattelstütze (wegen Dreckbeschuss) und ein paar neuralgische Stellen.

Viel Spaß mit dem Bike
Danke Dir 👍
 
Immer wieder ;)

noch zu den neuen Sram Stealth Bremsen...ja ich habe jetzt schon bei einigen Aufbauten gesehen, dass die Leitungen etwas länger gelassen werden. Das liegt daran, dass die nah am Lenker liegenden Leitungsabgänge (optimiert für Leitungen durch den Steuersatz) einen größeren Bogen benötigen um sauber um das Steuerrohr zu laufen. Ganz so viel wie bei Dir muss es vielleicht nicht sein.

Ob man nun diese "Stealth" BRemsen an Bikes ohne Leitungsführung im Steuersatz montieren muss...kann man diskutieren :D
 
Immer wieder ;)

noch zu den neuen Sram Stealth Bremsen...ja ich habe jetzt schon bei einigen Aufbauten gesehen, dass die Leitungen etwas länger gelassen werden. Das liegt daran, dass die nah am Lenker liegenden Leitungsabgänge (optimiert für Leitungen durch den Steuersatz) einen größeren Bogen benötigen um sauber um das Steuerrohr zu laufen. Ganz so viel wie bei Dir muss es vielleicht nicht sein.

Ob man nun diese "Stealth" BRemsen an Bikes ohne Leitungsführung im Steuersatz montieren muss...kann man diskutieren :D
haha ja wollte eigentlich auf Shimano aber an den Testbikes, waren die SRAM echt gut. Bikeshop war früher auch Shimano Fanboy aber die neueren SRAM Modelle scheinen sorgenfrei zu sein. Wenn sie mich jetzt derbe nerven, tausch ich sie für Shimano :)
erster Service ist gratis, vielleicht lass ich sie dann einfach bisschen kürzen ;-)
 
Mit ist besser - geht aber auch ohne. Mein Megatower hatte auch keins

Die Progression beim Stahlfederdämpfer ist immer linear - ich würde in dem Setting fahren, dass von der Geometrie die Höhere Progression erzeugt. Grundsätzlich würde ich (außer Du bist nur in Bikeparks unterwegs) zu Gunsten des Bergauffahrens in "high" fahren. Lenkwinkel ist beim Nomad ja eh schon extrem flach.

Hinterradbremse sieht mir von der Länge okay aus. Vorderrad mit Dropper hätte ICH viel kürzer gemacht.

Den Stress mit dem Abkleben mittels 1000-teiligem Rahmenschutzset mache ich mir nicht mehr. Ich Beklebe nur das Oberrohr, die Rückseite der Sattelstütze (wegen Dreckbeschuss) und ein paar neuralgische Stellen.

Viel Spaß mit dem Bike
Dem kann man nichts hinzufügen, außer dass ich mir die Arbeit gemacht habe und froh bin, abgeklebt zu haben(speziell zwischen Hauptrahmen und Hinterbau) und mein Nomad in low fahre, da ich zu 95% in "Parks" fahre.
 
Dem kann man nichts hinzufügen, außer dass ich mir die Arbeit gemacht habe und froh bin, abgeklebt zu haben(speziell zwischen Hauptrahmen und Hinterbau) und mein Nomad in low fahre, da ich zu 95% in "Parks" fahre.
Genau - so würde ich es dann auch machen. Wer allerdings auch viel auf "Hometrails" unterwegs ist (ja das kann das Nomad nämlich auch ziemlich gut)...wird vermutlich eher in "high" glücklich :)
 
habt ihr Tipps für das Setup vom Hydraulic Bottom Out? In der Mitte anfangen, bei Durchschlägen +1-2 Clicks? Plus bedeutet in dem Fall, mehr Durchschlagschutz nehme ich an, oder?
 
habt ihr Tipps für das Setup vom Hydraulic Bottom Out? In der Mitte anfangen, bei Durchschlägen +1-2 Clicks? Plus bedeutet in dem Fall, mehr Durchschlagschutz nehme ich an, oder?
Ich bin das "Hydraul. Bottom out" noch nicht selbst gefahren - allerdings verstehe ich das so, dass es beim Luftdämpfer die Volumenspacer ergänzt. Beim Stahlfederdämpfer regelt man die Endprogression bzw. den Durchschlagswiderstand nur darüber. Es ist im Grunde nur ein Nadelventil, welches den Ölfluss regelt wenn die Kolbenstange durch den Federweg läuft. Das heißt im Uhrzeigersinn nach + geht es weiter zu. Ich würde wie Du schreibst bei Durchschlägen 1-2 Clicks zudrehen und dann wiede testen.

EDIT: Nö ich würde bei "0" anfangen also ganz offen

EDIT2: Laut SRAM verändert HBO nicht die Federrate sondern erhöht nur die HSC in den letzten 20% des Federwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin das "Hydraul. Bottom out" noch nicht selbst gefahren - allerdings verstehe ich das so, dass es beim Luftdämpfer die Volumenspacer ergänzt. Beim Stahlfederdämpfer regelt man die Endprogression bzw. den Durchschlagswiderstand nur darüber. Es ist im Grunde nur ein Nadelventil, welches den Ölfluss regelt wenn die Kolbenstange durch den Federweg läuft. Das heißt im Uhrzeigersinn nach + geht es weiter zu. Ich würde wie Du schreibst bei Durchschlägen 1-2 Clicks zudrehen und dann wiede testen.

EDIT: Nö ich würde bei "0" anfangen also ganz offen

EDIT2: Laut SRAM verändert HBO nicht die Federrate sondern erhöht nur die HSC in den letzten 20% des Federwegs.
starte jetzt mal bei 0 und schau wie es sich verhält :)
 
Ich bin das "Hydraul. Bottom out" noch nicht selbst gefahren - allerdings verstehe ich das so, dass es beim Luftdämpfer die Volumenspacer ergänzt. Beim Stahlfederdämpfer regelt man die Endprogression bzw. den Durchschlagswiderstand nur darüber. Es ist im Grunde nur ein Nadelventil, welches den Ölfluss regelt wenn die Kolbenstange durch den Federweg läuft. Das heißt im Uhrzeigersinn nach + geht es weiter zu. Ich würde wie Du schreibst bei Durchschlägen 1-2 Clicks zudrehen und dann wiede testen.

EDIT: Nö ich würde bei "0" anfangen also ganz offen

EDIT2: Laut SRAM verändert HBO nicht die Federrate sondern erhöht nur die HSC in den letzten 20% des Federwegs.
0 ist beim HBO nicht ganz z offen, sondern eher als Neutral zu verstehen.
Von 0 aus kannst du zwei Klicks in - oder + gehen. - Ist demnach ganz offen, also maximale durchflussmenge des Öls in den letzten 20% des Federwegs.
 
0 ist beim HBO nicht ganz z offen, sondern eher als Neutral zu verstehen.
Von 0 aus kannst du zwei Klicks in - oder + gehen. - Ist demnach ganz offen, also maximale durchflussmenge des Öls in den letzten 20% des Federwegs.
find ich generell bei RS richtig gut gelöst mit dem Mitte = neutral und auch die definierten Clicks, sehr geil.
Setup war auch super easy...auch ein Grund wieso ich am neuen Bike nicht unbedingt Fox wollte
 
Mit ist besser - geht aber auch ohne. Mein Megatower hatte auch keins

Die Progression beim Stahlfederdämpfer ist immer linear - ich würde in dem Setting fahren, dass von der Geometrie die Höhere Progression erzeugt. Grundsätzlich würde ich (außer Du bist nur in Bikeparks unterwegs) zu Gunsten des Bergauffahrens in "high" fahren. Lenkwinkel ist beim Nomad ja eh schon extrem flach.

Hinterradbremse sieht mir von der Länge okay aus. Vorderrad mit Dropper hätte ICH viel kürzer gemacht.

Den Stress mit dem Abkleben mittels 1000-teiligem Rahmenschutzset mache ich mir nicht mehr. Ich Beklebe nur das Oberrohr, die Rückseite der Sattelstütze (wegen Dreckbeschuss) und ein paar neuralgische Stellen.

Viel Spaß mit dem Bike
Nicht Unterrohr? Ist bei mir am wichtigsten...
 
Ist vieleicht jemand hier vom MT2 aufs Nomadv6 umgestiegen und kann berichten? Es juckt mich schon lange und ich könnte wohl grad noch einen schwarzen neuen C Rahmen ergattern...Leider noch nie eins gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ich hab leider nur den direkten Vergleich von nem Testtag in Davos. Das MT war mir zu straff und racig.
Der Test hier von vor ein paar Wochen beschreibt ziemlich genau wie sich das MT für mich angefühlt hat. Der Test vom Nomad ist glaub sowohl hier, als auch beim Enduro Mag recht treffen.
Das Nomad ist ein richtiges Spass Bike, was es aber nicht weniger potent macht. Ich würde damit alles machen (auch Enduro Rennen). Mich hat es sogar dazu verleitet "dümmer" zu fahren. Hatte schon lange nicht mehr so viele "hold my Beer" Momente ;-)
Schlussendlich hab ich mich deswegen fürs Nomad entschieden.
Auch Mullet funktioniert für mich mit knapp 1.85 erstaunlich gut. Bleibt gefühlt nicht so an Kanten hängen, down- wie uphill. Das Hinterrad beschleunigt auch schön schnell.
Wo das Nomad nicht wirklich brilliert bei flachem Trail gesurfe, wo man auch pedalieren muss. Aber da will ich auch noch mit der Federhärte und Höhe Vorbau spielen. Momentan fühlt es sich bisschen komisch an:
1697458581980.png

Ist aber auch nicht die Art Trail, für die ich es gekauft habe.
Wenn die Chance hast, teste es...wo in der Schweiz wohnst denn?
Cheers
 
Ist vieleicht jemand hier vom MT2 aufs Nomadv6 umgestiegen und kann berichten? Es juckt mich schon lange und ich könnte wohl grad noch einen schwarzen neuen C Rahmen ergattern...Leider noch nie eins gefahren
Schau auch mal hier rein, da werden m.E. die Unterschiede zwischen den beiden Bikes recht gut herausgearbeitet:

https://enduro-mtb.com/das-beste-enduro-mtb-test-2023/
Wir haben beide Bikes dieses Jahr beim Bike Opening in Sölden in Gr. L testen können (wenn auch leider nur jeweils ca. 2 Stunden) aber ich kann den Test nachvollziehen. Meine Wahl wäre das Nomad, da intuitiver und für mich/meine Sklills streßfreier zu fahren. Vielleicht eher mit einem Dämpfer-Setup mit mehr Gegenhalt/kein X2.
 
Danke Euch! Den von enduro-mtb hatte ich noch gar nicht gesehen.....Eigentlich sagen alle etwas das gleiche😅 1 zu 1 Vergleich ist natürlich immer gut spürbar. Ich bin jetzt das megatower 1 Jahr gefahren und zuletzt mit coil Dämpfer hatte ich auch nicht mehr das Gefühl es wäre irgendwie zu straff was anfangs mit Luft ganz anders war. Man gwöhnt sich auch dran und passt den Fahrstil an. Ich bin gespannt, Rahmen sollte die Tage eintreffen...nach Jahren full 29 das erste mal mullllettt
 
Zurück