Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Du wirst tauschen müssen. Die originale in Grösse L ist eine 450er. Ich bin bei 178cm rund 72kg nakkig und ca 78kg fahrbereit. Ich habe eine 400er Feder drin (RS Vivid Ultimate Coil) und bin bei ca 27-28% SAG. Laut SC und div online Rechnern wäre wohl um die 370lbs perfekt. Aber ich hab sie lieber etwas härter und dafür Compression auch mal ganz offen und dafür wieder etwas zugedreht, wenns poppiger sein soll.
Gut zu wissen!
Ja selbiges würd ich anpeilen wollen, also alles weitestgehend offen aber dennoch etwas straffer, damit ich bei größeren Drops, Jumps ins Flat oder wenn man sich doch mal verrechnet hatte nicht ins Nirvana schlägt.
 
Gut zu wissen!
Ja selbiges würd ich anpeilen wollen, also alles weitestgehend offen aber dennoch etwas straffer, damit ich bei größeren Drops, Jumps ins Flat oder wenn man sich doch mal verrechnet hatte nicht ins Nirvana schlägt.
Ich bin letztes Wochenende Flowtrail gefahren. LSC war deshalb auf +1 bis +2 und HSC war auf -2. Möglichst Schwung mitnehnen durch die Kurven und über die Jumpline. Ging wesentlich besser als mit LSC auf 0. Und die eine oder andere Landung ins Flat hats trotz offener HSC (und HBO auf 0) geschmeidig weggesteckt. 😉
 
Hallo Zusammen,

wer von Euch hat den originalen RS Super Deluxe Air auf andere Gleitlager umgebaut (Fox, Huber, ...) und kann berichten? Bringt das was beim Nomad? Bei meinem früheren Propain (mit ebenfalls großem Verdrehwinkel in der Ansteuerung durch VPP Umlenker) war das ein ziemlicher Game Changer (mehr Traktion, mehr Ruhe), weil die RS Buchsen so schwer gingen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nomad habe ich nen Fox drin aber im Hightower habe ich den Super Deluxe mit Huber-Buchsen verbaut. Ich bilde mir ein, dass es etwas besser anspricht als die originalen Buchsen - spürbare Weltwunder braucht Du da aber nicht erwarten.
 
Im Hightower hatte ich die Fox Dinger drinnen und die RS Gleitbuchsen.
Spürbar ähnlich würde ich sagen - nur dass die Fox Dinger irgendwann das Knacken angefangen haben (anscheinend bekanntes Problem) und die RS Gleitlager nicht.

Aktuell liegen noch RWC Needle Bearings bei mir rum, evtl test ich damit mal rum wenn das Nomad da ist.
 
Habe die Fox Lager gegen Huber getauscht. Fährt sich für mich identisch, aber sie sind bisher unauffällig ruhig. Die Fox Lager knacken und knarzen ständig.
 
Interessant, kannte ich noch nicht, danke!
Hab ich auf meiner Suche nach alternativen zu den Fox RollerBearings irgendwo mal aufgeschnappt und dann gemerkt, dass es da eine große Fanbase zu gibt. Sollen lt. dieser so das smootheste sein was Bearings für den Dämpfer angeht und auch gut zu warten sein. Nachteil sind die Versandkosten - da lohnt sich eine Sammelbestellung, hab damals auch mehr als 1 bestellt.

Ob die wirklich soo gut sind kann ich mal berichten, wenn ich die mal drauf hatte - aktuell liegen sie noch rum.

Enduro Needle Bearings gibts auch aber oft ausverkauft in normalen größen - hatte mir mal welche bestellt in 0.5 MM breiter und dachte ich kann die Stange die durchgesteckt wird einfach runterfeilen.... hab sicher 4 Feilen aufgebraucht und bin immernoch nicht bei der Zielgröße - deswegen dann doch einfach mal die RWC Dinger da mit den richtigen Maßen.

Edit: Hier die Enduro Bearings hatt ich mal versucht, aber ohne Dremel oder so wird das nix das Röhrchen runter zu feilen.
https://www.bike24.com/p2223514.html?sku=788730
 
Hier ist auch noch ein V6 CC von gocycle gelandet. Von optischen Schönheitsfehlern ist nach Reinigung und mit Rahmensachutzfolie nichts zu sehen 👍 Die ride wrap war schön zu verarbeiten, die rechte Kettenstrebe aber falsch geschnitten für den dicken Schutz.

Die Ausstattung wird überwiegend Resteverwertung, aber ganz ordentlich. Gabel ist noch eine 180er Zeb ulti da, die kriegt etwas Zuwendung von MST und einen smashpot. Bin gespannt, die lief im Serienzustand miserabel.
Hinten zieht noch ein e-storia ein (bei Interesse geb ich den originalen DHX2 ab). Vorn u. hinten coil läuft im anderen bike super, mal schauen, ist das erste Santa im Haus.
 

Anhänge

  • 1000011631.jpg
    1000011631.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 169
Hi, versuche mich auch gerade am Folieren (easyframe)…sagt mal, gibt sich das noch (s.Bilder), dass die Blasen verschwinden? Ich habe den Eindruck, dass es eher schlechter wird, je mehr ich weiter „manipuliere“.
 

Anhänge

  • IMG_5655.jpeg
    IMG_5655.jpeg
    976,3 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_5654.jpeg
    IMG_5654.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 133
Wenn die folie noch nicht ganz drauf ist und noch alles nass darunter ist, würde ich sie an einer ecke vorsichtig abziehen bis zu den bubbels und dann mit dem keil durchdrücken und alles wieder gut verstreichen und frst machen.

Wenn die folie aber schon eine zeit klebt und alle ecken schon glatt sind, würd ich das nicht mehr unbedingt machen da du sie dir sonst kaputt machst.
 
Hi, versuche mich auch gerade am Folieren (easyframe)…sagt mal, gibt sich das noch (s.Bilder), dass die Blasen verschwinden? Ich habe den Eindruck, dass es eher schlechter wird, je mehr ich weiter „manipuliere“.
Folie die nur einige Minuten drauf ist wieder vorsichtig abziehen, Folie und Rahmen neu ansprühen und mit Rakel neu anlegen.
Widerspenstige Ecken und Biegungen der Folie mit Haarfön anwärmen und sanft anpressen. Vorsicht, zuviel Hitze kann die Folie ruinieren und warme Folie sanft anlegen, sonst gibt es Dehnungen die man sieht.

Viele kleinere Blasen verschwinden nach mehreren Tagen und Erwärmung. Das lässt sich nicht mit dem Fön vorweg nehmen.
Der Rahmen sieht nach einer Woche und etwas Sonnenlicht deutlich besser aus als nach dem Verkleben. Nicht gleich Blasen aufstechen, lieber früh erneut abziehen und anlegen oder abwarten und später mit Fön anpressen. Viel mit Rakel arbeiten, nur an kleinen Stellen mit den Fingern.

(Nach 3 Komplett Rahmen, einer Gabel und einigen Stunden Spaß mit easy frame und ride wrap, immer noch nicht perfekt)
 
Folie die nur einige Minuten drauf ist wieder vorsichtig abziehen, Folie und Rahmen neu ansprühen und mit Rakel neu anlegen.
Widerspenstige Ecken und Biegungen der Folie mit Haarfön anwärmen und sanft anpressen. Vorsicht, zuviel Hitze kann die Folie ruinieren und warme Folie sanft anlegen, sonst gibt es Dehnungen die man sieht.

Viele kleinere Blasen verschwinden nach mehreren Tagen und Erwärmung. Das lässt sich nicht mit dem Fön vorweg nehmen.
Der Rahmen sieht nach einer Woche und etwas Sonnenlicht deutlich besser aus als nach dem Verkleben. Nicht gleich Blasen aufstechen, lieber früh erneut abziehen und anlegen oder abwarten und später mit Fön anpressen. Viel mit Rakel arbeiten, nur an kleinen Stellen mit den Fingern.

(Nach 3 Komplett Rahmen, einer Gabel und einigen Stunden Spaß mit easy frame und ride wrap, immer noch nicht perfekt)
Deckt sich zu 100% mit meiner Erfahrung von 2 Rahmen! Am Mittwoch kommt endlich mein Nomad und da werde ich mal Ride Wrap Covered (die mittlere/generische Version) testen. Die Komplettsätze von Ride Wrap und Easyframe sind mir too much.

Wer noch ein 2024er C GX1 AXS sucht, Bike Discount bekommt immer mal wieder welche in Marigold und Liquid Blue für 4.399,- EUR bzw. die RSV Versionen für 400,- EUR Ausfpreis. Da stehen zwar Liefertermine aber einfach mal jeden Tag reinschauen lohnt sich (so habe ich es auch gemacht, bei Verfügbarkeit Gr. L bestellt und die war dann nach wenigen Tagen wieder weg).

Aktuell ist ein perfekter Zeitpunkt zum Kauf - leider bekomme ich das gerade auch beim Verkauf meines alten Hobels zu spüren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne nochmal auf die Stahlfeder-Frage zurückkommen...

Wiege fahrfertig 82kg...laut SC für den Fox DHX2 brauche ich eine 500er Feder.
Das kommt mir relativ viel vor.

Für den Super Deluxe Ultimate werden 50lbs weniger angegeben bei gleichem Gewicht... warum auch immer ein Fox Dämpfer nun eine andere Feder haben sollte?

Ich würde gerne den Flipchip weiter in "high" fahren.

Hat mir ein "Gleichgewichtiger" irgendeine Referenz welche Feder ich testen sollte?
 
Bin zwar nicht vom gleichen Gewicht. Wiege aber fahrbereit 72-73kg und beim DHX2 sagt Santa 450 lbs und bei Rockshox. 400 lbs.

Habe erstmal 425 mit dem DHX2 getestet. Bin damit bei ca 28% Sag gelandet. Fühlte sich schon gut an, die kleinen Wurzeln oder Steine haben aber merkbares Feedback gegeben.

Dann nochmal 400 getestet. Genau bei 30% Sag gelandet. Mit der Feder ist es perfekt. Fühlt sich plush an und die kleinen Impacts werden so gut wie komplett geschluckt
 
Bin zwar nicht vom gleichen Gewicht. Wiege aber fahrbereit 72-73kg und beim DHX2 sagt Santa 450 lbs und bei Rockshox. 400 lbs.

Habe erstmal 425 mit dem DHX2 getestet. Bin damit bei ca 28% Sag gelandet. Fühlte sich schon gut an, die kleinen Wurzeln oder Steine haben aber merkbares Feedback gegeben.

Dann nochmal 400 getestet. Genau bei 30% Sag gelandet. Mit der Feder ist es perfekt. Fühlt sich plush an und die kleinen Impacts werden so gut wie komplett geschluckt
Wenn ich Deine Angaben ins Verhältnis setze bin ich vermutlich zwischen 475lbs und 500 ganz gut aufgehoben.

Eine Frage noch - fähst Du auf "high" oder "low"...weil das ja nochmals die Progression ändert. Spielt für den Sag zwar kaum eine Rolle aber wegen der Durchschläge.
 
Ich wiege nackt 78kg, also fahrfertig in der Range 82-85 und habe eine 475 mit dem DHX2. Werde aber nochmal eine 500er testen. Finde es aktuell sehr plush. SAG hab ich nicht gemessen.
 
Ich wiege nackt 78kg, also fahrfertig in der Range 82-85 und habe eine 475 mit dem DHX2. Werde aber nochmal eine 500er testen. Finde es aktuell sehr plush. SAG hab ich nicht gemessen.
Gut - Du erfüllst ziemlich genau meine Gewichtsklasse :daumen:
Ich fahre gerne etwas straffere Fahrwerke mit "viel" Gegenhalt...tendiere dann wohl auch zur 500er Feder.

Wie ist es mit Durchschlägen bei Dir (z.B. bei größeren Einschlägen oder Sprügen)?
Welche Position des Flipchips fährst Du?
 
Fahre in low. Durchschläge hatte ich noch keine. Bin aber mit dem Rad auch bisher nicht viel und nur gemäßigt gefahren. Bin nächste Woche in Finale und kann dir danach mehr sagen.
 
Ich wiege nackt 78 kg und fahre 450 lbs Federung auf meinem Nomad 5 mit einem Kitsuma Dämpfer. Die Federung reagiert wunderbar. Ich habe eine 500 lbs Feder ausprobiert, aber sie ist zu steif. Ich würde gerne eine 475 lbs Feder ausprobieren, aber Cane Creek stellt keine her.
 
Hi, versuche mich auch gerade am Folieren (easyframe)…sagt mal, gibt sich das noch (s.Bilder), dass die Blasen verschwinden? Ich habe den Eindruck, dass es eher schlechter wird, je mehr ich weiter „manipuliere“.
Das sieht nach vielen Blasen aus. Übung macht den Meister. 😉 Ich habe mein Nomad perfekt hinbekommen, ohne auch nur eine Blase. Ist aber sicher das 4te Bike, welches ich foliere. Wärme kann helfen, aber nicht zu viel.
Das einzige, das du jetzt noch tun kannst, ist sachte in eine Blase stechen (feine Nadel aus dem Nähschrank 😁) und dann nochmals mit dem Rakel schön andrücken.
 
Würde aktuell nicht rein stechen. Das kannst du in 8 Wochen auch noch tun. Fahrrad warm lagern und immer mal wieder massieren. Die verschwinden fast alle von allein. Nach dem Stechen siehst du immer feine Einstiche. Und wenn du stichst: Nimm eine feine Impfnadel mit Spritze und ziehe die Luft direkt raus
 
Zurück