Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Andere Dämpferfrage...ist jemand von Fox Coil auf RS Coil umgestiegen und kann bestätigen dass man die RS Feder weicher fahren kann? Wird ja im Setup Guide von Santa Cruz so angegeben. Danke Euch
Ja, fox hat so um sie 50 lbs mehr je abstufung.

Bin jetzt mit knapp 67kg auf 375lbs bei dem RS dämpfer und auf ca. 26% sag. Fährt sich super smooth
 
Uups..grad festgestellt dass ich ja gar nicht im V10 Thread bin🙈 denke aber dass auch da die RS Feder etwas weicher sein wird als die vom DHX2. Danke trotzdem😅
 
Hab ich auf meiner Suche nach alternativen zu den Fox RollerBearings irgendwo mal aufgeschnappt und dann gemerkt, dass es da eine große Fanbase zu gibt. Sollen lt. dieser so das smootheste sein was Bearings für den Dämpfer angeht und auch gut zu warten sein. Nachteil sind die Versandkosten - da lohnt sich eine Sammelbestellung, hab damals auch mehr als 1 bestellt.

Ob die wirklich soo gut sind kann ich mal berichten, wenn ich die mal drauf hatte - aktuell liegen sie noch rum.

Enduro Needle Bearings gibts auch aber oft ausverkauft in normalen größen - hatte mir mal welche bestellt in 0.5 MM breiter und dachte ich kann die Stange die durchgesteckt wird einfach runterfeilen.... hab sicher 4 Feilen aufgebraucht und bin immernoch nicht bei der Zielgröße - deswegen dann doch einfach mal die RWC Dinger da mit den richtigen Maßen.

Edit: Hier die Enduro Bearings hatt ich mal versucht, aber ohne Dremel oder so wird das nix das Röhrchen runter zu feilen.
https://www.bike24.com/p2223514.html?sku=788730

Habe nun die 30mm Enduro Bearings Shock Needle Bearing Bushings bekommen.

Zu dem Lager, welches 30mm breit ist (Hülse, Nadellager und die beiden Distanzhülsen) lagen da noch 2 mal O-Ringe bei, die theoretisch auf die Hülse passen würden. Aber die ist ja inkl. den Distanzen schon 30mm breit.

Für was sollen die O-Ringe sein? Ich würde die nicht zustätzlich in die Dämpferaufnahmen bekommen.
 
Welchen Verstellweg der Sattelstütze fahren die M Rahmen Fahrer hier? Lt. meiner Vermessung sollte eine 210er "slammed" reingehen aber mir kommt der Sattel dann schon zu niedrig für Steuerimpulse vor.
 
Hallo
Wie schaut der Transport,wegen den Carbon, am Heckträger aus?
Benützt ihr einen Frame Protector?
Bin mir ein bisschen unsicher?

Grüße
Tom
 
Hallo
Wie schaut der Transport,wegen den Carbon, am Heckträger aus?
Benützt ihr einen Frame Protector?
Bin mir ein bisschen unsicher?

Grüße
Tom
Kommt wohl drauf an welchen Träger du verwendest. Aber wenn die Klemmbacken gummiert sind (was die meisten sind die ich kenne) und du noch irgendwas zwischen klemmst (Handtuch o.ä.), kann eigentlich nichts passieren. Fahre so schon jahrelang Carbon-Räder durch die Gegend..
Halt immer beherzigen zu „klemmen“, nicht zu „quetschen“…
 
Ich hab hier im Thread bisschen gestöbert wegen dem Klappern der Züge im CC Rahmen. Gibt’s außer diesen Endstopfen noch andere Lösungen? Vllt Schaltzungshüllen mit einem größeren Durchmesser?
 
Hallo
Wie schaut der Transport,wegen den Carbon, am Heckträger aus?
Benützt ihr einen Frame Protector?
Bin mir ein bisschen unsicher?

Grüße
Tom
Habe noch aus früheren Zeiten diese Dinger von Thule, wobei man die beim Nomad selbst auf der letzten Rille eingelegt ganz schöne spannen muss, damit sie um das dicke Unterrohr rumgehen (bei den anderen Bikes passen die besser):

https://www.bike-discount.de/de/thu...31rtF3pDdQbpKbTIEDjN8MMpviIt6O3xoCYZIQAvD_BwE

Und dazu noch sowas wie andere auch hier (haben den Träger direkt damit bestellt, im Retrofit sehr teuer):

https://www.traegerspezialist.de/He...-Abstandshalter-Rahmenhalter-Haltearm-mit-_9/
 
Mein Nomad ist nun auch fertig aufgebaut.

ZEB Ultimate 190
EXT Storia Lok V3
GX Schaltgruppe mit X01 Kassette
Stans Notubes Felgen auf Hope Pro 5 Naben
OneUp Cockpit und Pedale
RS Reverb
Formula Cura 4

Überlegung ist den Cascade Link für mehr Federweg zu verbauen und endgültig ein Mini-DH Bike daraus zu machen.
Falls irgendjemand Erfahrungen damit hat gerne mal ein Feedback hier rein!

DSC_1479.jpg
DSC_1481.jpg
DSC_1482.jpg
 
Mein Nomad ist nun auch fertig aufgebaut.

ZEB Ultimate 190
EXT Storia Lok V3
GX Schaltgruppe mit X01 Kassette
Stans Notubes Felgen auf Hope Pro 5 Naben
OneUp Cockpit und Pedale
RS Reverb
Formula Cura 4

Überlegung ist den Cascade Link für mehr Federweg zu verbauen und endgültig ein Mini-DH Bike daraus zu machen.
Falls irgendjemand Erfahrungen damit hat gerne mal ein Feedback hier rein!

Anhang anzeigen 2078889Anhang anzeigen 2078890Anhang anzeigen 2078891
Hans noch nicht ausprobiert. Aber schon wegen meinem Levo darüber informiert. Viel mehr impact hat das Feature dass die progression verändert wird. Man muss ich das anhand seinem Gewicht etc. überlegen ob das gut sein kann
 
Hallo
Wie schaut der Transport,wegen den Carbon, am Heckträger aus?
Benützt ihr einen Frame Protector?
Bin mir ein bisschen unsicher?

Grüße
Tom
Ich klemme diese Thule Klemmfaust immer um die Wippe, die ist ja kein Carbon. Da kannst du es dann relativ fest machen. Nehme zur Sicherheit noch immer n kleinen Spanngurt dazu, mir ist bei nem Kumpel nen Rad schon mal vom Träger gefallen 🙄
 
Kommt wohl drauf an welchen Träger du verwendest. Aber wenn die Klemmbacken gummiert sind (was die meisten sind die ich kenne) und du noch irgendwas zwischen klemmst (Handtuch o.ä.), kann eigentlich nichts passieren. Fahre so schon jahrelang Carbon-Räder durch die Gegend..
Halt immer beherzigen zu „klemmen“, nicht zu „quetschen“…

Benutze auch einen Thule Heckträger und hatte bei diversen Rädern (altes Nomad Carbon, Trek Slash Carbon, neues Nomad Carbon) nie Probleme oder bedenken bezüglich des Rahmens.
Aber ich knall die Dinger auch nicht so arg zu, dass ich mir sorgen machen müsste.... glaube ich
 
Ich hab immer eine Kombi aus:

Schutz:
https://www.amazon.de/dp/B096L567T9?ref=ppx_pop_mob_ap_share

und Halter:
https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B000YRRBU6/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

An meinem Träger, da ich das gequetsche irgendwie auch nicht so gut fand. Klar funktioniert aber ich hatte Folie auf dem Rahmen die dann angeratscht war. Dem Rahmen gings gut, aber trotzdem fand ich das etwas schade. Zumal ich eher das Problem bei einem 3er Träger hatte, dass ich die Bikes mit den mitgelieferten Haltern nur irgendwie komisch festgeschnallt bekommen habe. Mit der Halterung geht das super easy - zwar kein Schloss dran, aber gut - unbeaufsichtigt stehen die Bikes eh nie rum.
 
Zurück