Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Dein Nomad ist jetzt aber auch eher nicht zum selbst treten und vermutlich eher geradeaus bergab mit der doppelbrücke. Da kommt der längere Rahmen ja positiv zum Tragen.
Das xxl ist schon ziemlich lang mit einem 520er Reach . Laut SC Empfehlung ist er genau mittig bei XL
 
Dein Nomad ist jetzt aber auch eher nicht zum selbst treten und vermutlich eher geradeaus bergab mit der doppelbrücke. Da kommt der längere Rahmen ja positiv zum Tragen.
Das xxl ist schon ziemlich lang mit einem 520er Reach . Laut SC Empfehlung ist er genau mittig bei XL
kann ich nicht unterschreiben. Wie ich oben geschrieben habe 186 und XL. Wohler hab ich mich auf einem bike noch nie gefühlt. Auch im Uphill. Klar ist es kein shorttravel mit einem straffen Hinterbau. Am Ende lässt es sich gut hochtreten.
@xvelo geh doch mal in den nächst besten Laden und setz dich einfach auf ein SC bike, denn wie @Buzz_Lichtjahr schon schrieb ist die Größenwahl viel zu individuell um dir ein Rat mit Hand und Fuß zu geben
 
Bin neu im Nomaden Verein.
Geht gut, macht Spass
 

Anhänge

  • IMG_2498.jpeg
    IMG_2498.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 147
  • IMG_2494.jpeg
    IMG_2494.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 151
kann ich nicht unterschreiben. Wie ich oben geschrieben habe 186 und XL. Wohler hab ich mich auf einem bike noch nie gefühlt. Auch im Uphill. Klar ist es kein shorttravel mit einem straffen Hinterbau. Am Ende lässt es sich gut hochtreten.
@xvelo geh doch mal in den nächst besten Laden und setz dich einfach auf ein SC bike, denn wie @Buzz_Lichtjahr schon schrieb ist die Größenwahl viel zu individuell um dir ein Rat mit Hand und Fuß zu geben
das war nicht aufs nomad bezogen sondern auf jatscheks konkret. das ist ja mit 10fach schaltung und doppelbrücke aufgebaut. und
 
Dein Nomad ist jetzt aber auch eher nicht zum selbst treten und vermutlich eher geradeaus bergab mit der doppelbrücke. Da kommt der längere Rahmen ja positiv zum Tragen.
Das xxl ist schon ziemlich lang mit einem 520er Reach . Laut SC Empfehlung ist er genau mittig bei XL

Woher kommt dieses Vorurteil? Dieses Rad sieht 1 oder 2 mal im Jahr einen Lift/Shuttle.

Alles andere wird damit selbst hoch getreten. Fast jedes Wochenende bin ich 1x mal Wald und tret meine Runde ab.
Meist so um die 800-1200hm auf 26 bis 35km.
 
War eine Vermutung, da 10-fach(?) Kassette und eben die DC, die den Lenkeinschlag schon gut begrenzt. Dazu eben noch xl bei 1,80.das würde wahrscheinlich ein Großteil nicht so fahren .
Aber wenn du damit die hm trittst, Hut ab😉 MIR wäre ein XL bei 1,81 gut zu lang. Das L passt wie alle SC genau für mich
 
Ist eine 11fach 42er Kassette. Zusammen mit dem 27,5er Hinterrad und etwas Fitness passt das für die Berge hier.

Die Gabel ist 150g schwerer als zb eine Fox 38. Einbauhöhe ist gleich.
Den Lenkeinschlag bemerke ich bei einem einzigen Uphill als Nachteil. Weil es ein Serpentinen Wanderweg ist.
Eine einzige Kurve ist zu eng und ich muss kurz absteigen. Damit kann ich leben. ;)

Bergab hat das noch nicht einmal gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zum Wetter ist meine Resteverwertung auch (fast) fertig geworden.
L Rahmen CC, viele Teile waren schon vorhanden. Die vorher miserabel laufende ZEB ulti 3.0 hat einen Vorsprung Smashpot bekommen und Dämpfung von MST. Hinten ein EXT e-Storia von Schnurrtech, meine Standard Shigura und ein paar Sachen aus Kleinanzeigen. Bin gespannt, mein erstes Santa.

1000026042.jpg
 
passt beim Nomad ein 30er ovales Kettenblatt noch? Hab aktuell ein ovales 32er drauf und überlege eine Stufe runter zu gehen (oder das plus ab Anstrengung in Kauf zu nehmen und mehr trainieren 🙄)
 
baue meins auch mit einem 30er auf.
Am Bronson bin ich ebenfalls vom 32er auf s30er runter aber sooo groß ist der Unterschied imho gar nicht :ka:
 
Wie habt ihr eigentlich das "Problem" der schleifenden Bremsleitung zwischen vorderem und hinterem Rahmendreieck behoben? Mit ein wenig Tape um die Leitung klemmt diese bereits und lässt sich beim einfedern nicht mehr frei bewegen. Ich bin unsicher ob dies nicht bereits suboptimal ist, aber ich möchte die Leitung vor Abrieb schützen.
 
Hab das Problem aber auch. Hab mir mit zugeschnittenen Röhrchen und Schrumpfschlauch geholfen. Ist etwas Fummelei aber funktioniert recht gut.
 
Die bezahlvariante ist nach „santa cruz rubber grommet“ zu suchen und hoffen dass es welche gibt. Hab damals beim Hightower welche dran gehabt, war okay aber auch fummelig.
 
Aber was soll das denn für ein Problem sein? Wo soll die Leitung denn schleifen? Die Öffnungen am Rahmen haben ja keine scharfen Kanten und daher kann ja auch nichts passieren
 
Bei mir haben die Züge und Bremsleitung an den Rahmenöffnungen ein wenig geklappert.
Ich habe den Schaltzug und die Bremsleitung jeweils 2-3 cm herausgezogen und mit einem 1cm breiten Panzertape umwickelt bis der Durchmesser groß genug war und dann wieder hereingezogen.Seit dem ist Ruhe und hat nichts gekostet
 
Kann sich denn die Leitung trotzdem beim einfedern noch frei bewegen?
Ja die Kante von der Öffnung ist leicht verrundet, aber es reibt trotzdem an der Bremsleitung und da bin ich einfach einwenig vorsichtig.
 
Zurück