Santa Cruz Nomad 6 (MY 2023)

Kanns eigtl sein dass im Setup Guide lsc und hsc vertauscht wurden?
IMG_5688.png



Hsc hat ja maximal 10 clicks
 
Korrekt: LSC ist der größere Wert und bietet einen feineren Einstellbereich. Ich fahre den X2 am N6 mit etwas mehr Dämpfung, aktuell 11/6 anstatt 13/8. Finde, dass man sonst etwas ins Leere pumpt bzw. ziemlich viel Energie genommen wird, ohne dass die Traktion groß leidet.

Mein X2 ist übrigens ein MJ 2024, der bislang tadellos funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die hope sollte passen. sonst gibts da meine ich nur burgtec oder eben die dt swiss.

ist bei allen aktellen udh sc offenbar gleich. mein heckler sl hatte die dt swiss mit hebel aber für transmission brauch man eine mit inbus um das richtige drehmoment draufgeben zu können.

so, R2 hat (früher als erwartet) geliefert 🥰


Die Hope Achse passt :daumen:
Jetzt noch meine Lieblingsfirma in Freiburg kontaktieren dann kann der Aufbau endlich mal weitergehen 😁
 
So, war jetzt mit dem 2025er x2 CX002 und ECR010 gestimmt unterwegs. Taugt mir deutlich besser bzw. Ist jetzt eigentlich ideal.
Den lass ich erstmal drin bis ich eine 400er h&r Feder irgendwo auftreibe.
 
Hi,
hat jemand von euch zufällig die OneUp 210er V3 Sattelstütze oder die neue Reverbe AXS B1 in der 175er Ausführung und kann mir sagen ob man diese abzüglich der Stack height komplett im Sattelrohr versenken kann. Die OneUp ist bei 545mm (total length) - 240mm (stack height) = 305mm max versenkbar und die Reverbe AXS ist mit 498,2mm (total length) - 237,5mm (stack height) = 260,7mm max versenkbar. Meine Nivo hab ich mit ein bisschen sanft drücken und dem Kabelgewurschtel um die 260mm tief rein bekommen. Somit sollte es eigentlich passen aber Theorie und Praxis sind sich ja bekanntlich nicht immer einer Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hat jemand von euch zufällig die OneUp 210er V3 Sattelstütze oder die neue Reverbe AXS B1 in der 175er Ausführung und kann mir sagen ob man diese abzüglich der Stack height komplett im Sattelrohr versenken kann. Die OneUp ist bei 545mm (total length) - 240mm (stack height) = 305mm max versenkbar und die Reverbe AXS ist mit 498,2mm (total length) - 237,5mm (stack height) = 260,7mm max versenkbar. Meine Nivo hab ich mit ein bisschen sanft drücken und dem Kabelgewurschtel um die 260mm tief rein bekommen. Somit sollte es eigentlich passen aber Theorie und Praxis sind sich ja bekanntlich nicht immer einer Meinung.
Die Info wäre wichtig für das Nomad in Size Large :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hat jemand von euch zufällig die OneUp 210er V3 Sattelstütze oder die neue Reverbe AXS B1 in der 175er Ausführung und kann mir sagen ob man diese abzüglich der Stack height komplett im Sattelrohr versenken kann. Die OneUp ist bei 545mm (total length) - 240mm (stack height) = 205mm max versenkbar und die Reverbe AXS ist mit 498,2mm (total length) - 237,5mm (stack height) = 260,7mm max versenkbar. Meine Nivo hab ich mit ein bisschen sanft drücken und dem Kabelgewurschtel um die 260mm tief rein bekommen. Somit sollte es eigentlich passen aber Theorie und Praxis sind sich ja bekanntlich nicht immer einer Meinung.
Ohne zu messen; Nomad V6 in L, die V3 210er schaut so 4-5cm raus, passt bei mir mit 178 genau mit 165er Kurbeln.
 
Hab die oneup240mm in den xl rahmen getestet, da ging sie nicht komplett zu versenken weil die anlenkung der stütze von unten ist und die zugführung seitlich einstück weiter oben rauskommt. Dadurch war die funktion nicht so gut wie bei einer 210er oder reverb. Hilft dir aber denke auch nicht weiter wegen falscher größe
 
Zurück