Sattel für längere Touren

Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainburg
Wer kann mir denn bitte einen Tipp geben zum Kauf eines "Tourensattels".
Bisher fahre ich von Selle Italia den SLR T1. Der ist zwar in den Bergen hervorragend, aber auf längeren Asphaltstrecken - ab 80 km - nicht mehr auszuhalten. Für meinen Geschmack dann viel zu hart.
In einem MTB Heft habe ich für Touren den SQ Lab 611 als Empfehlung gelesen.
Bin für Empfehlungen dankbar.
 
Ich bin den Selle SLR XP auf dem MTB gefahren, viel zu hart. Auf dem Rennrad ok, da mehr Gewicht auf dem Lenker.
Ich hab den Fizik Tundra für mich entdeckt. Der hat einen relativ harten druckfesten Schaumstoff, der nicht durchgedrückt wird. Dies passiert beim SLR.
Ich hab jetzt schon 2 davon, gibts bei ebay neu ab 50 Euro.

Allerdings hilft nur selbst probieren. Ebay ist voll von Sätteln, die irgendjemand nicht passen. Deshalb würde ich dort einkaufen und wenns nichts ist wieder schnell verkaufen.
 
Ich fahre den 611er von SQ-lab auch auf langen Strecken. Bin super zufrieden. Vorraussetzung dafür ist aber, dass Du Dir Deine Sitzknochen vermessen lässt und den 611er in der richtigen Breite bekommst.
 
habe den 611 seit ca. 15 Monaten im Einsatz:

Fazit positiv:
- keine Taubheitsgefühle mehr (wie mit dem Slle Italia XO oder so ähnlich)

negativ:
- Qualität Obermaterial ist für den Preis ein Witz; reißt bei mir an der Seite ein und an der Spitze ist es völlig durchgescheuert :mad:
- bei mehrtägigen Touren zu unbequem/schlecht gepolstert, mir tut nach dem vierten Tag der Arsch weh

Ich werde es demnächst mal mit einen Fizik Sattel probieren.
 
Mein Sattel sieht nach nun 4000 KM (1/2 Jahr) ebenfalls gebraucht aus. Ist eben echt Leder. Meine Schuhe sehen nach 6 Monaten auch nicht anders aus. Ich bin jeden Tag darauf unterwegs, mindestens 40 KM/Tag, habe keine Taubheitsgefühle und mir tut auch nichs mehr weh. Aber jeder Hintern ist eben auch anders.
Wenn Dein Sattel eingerissen ist, würde ich den aber mal bei SQ-lab reklamieren oder hast Du das schon getan?
 
finde das thema sehr interessant, wenn ich mich mal einklinken darf. bin auch auf der suche nach einem bequemen sattel, habe mir auch schon überlegt ob ich einfach mal mehr geld ausgebe und mir einen sattel nach meinen maßen anfertigen lasse, jetzt bin ich hier auf die firma sq lab gestoßen, habe die bis jetzt noch nicht gekannt. wie ich das erfahren habe, gibt es mehrere hersteller die ergonomische sattelanfertigungen anbieten.
kann man vl sagen welcher der beste ist oder muss das jeder für sich selbst rausfinden? klar jeder hat seine eigene meinung..
hab auch schon zig sattel getestet und möchte einfach mal zeit mit biken verbringen und nicht mit sattel kaufen, probieren und feststellen, das er dann doch nichts ist..
bin über jeden tipp dankbar :)
 
Jeder Arsch ist anders und ums probieren kommt man nicht rum. Eine gute Hilfe ist das Vermessen der Sitzknochen, so lassen sich etliche Testfahrten bereits im Vorfeld ausschließen. Die meisten hier im Forum inkl. mir kommen wohl mit den SQlab Sätteln am Besten zurecht. Die Haltbarkeit könnte besser sein, aber was bringt mir ein Plastikbezug der ewig hält wenn die Polsterung darunter nach ein/zwei Jahren durchgesessen ist. Ich würde sagen im Vergleich liegt das SQlab Leder sogar weit vor z.B. SLR. Aber ganz ehrlich, wesentlich wichtiger ist doch die Druckverteilung und deswegen ist der SQlab wohl auch Dauertestsieger.
 
Zurück