Sattel fürs Rennrad??? Damensattel?

Registriert
11. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin äußerst unzufrieden mit meinem momentanen Sattel, Selle Italia C2, hatte vorher einen Noname Sattel am Rennrad, welcher noch schlimmer war...Tja jetzt überleg ich zwischen Fizik Vitesse, Sq Lab 612 oder 611 und irgendeinem anderen Selle Italia Damensattel, Diva oder Lady und wollte mal fragen ob hier wer Erfahrungsberichte zur Hand hat oder anderweitig einen empfehlen kann???
Danke euch schon mal
 
ich bin äußerst unzufrieden mit meinem momentanen Sattel, Selle Italia C2, hatte vorher einen Noname Sattel am Rennrad, welcher noch schlimmer war...
inwiefern denn unzufrieden? was war schlimmer?

mal ganz allgemein:
- sattel mus zum hintern passen (deshalb hilft auch ein tip wie "sattel xy" nicht weiter)
- guter einsatz in der hose, nix drunter
- fetten etc. nach belieben
- position auf dem rad muss stimmen

und:
druckstellen liegen oft am sattel / sattelstellung,
scheuerstellen normalerweise an der hose / einsatz.

diese aussparungen tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort.
 
Das Problem war, dass sich ein Taubheitsgefühl einstellte, beim Selle wie beim Noname Sattel, Position wurde mehrfach verstellt, wurde dann manchmal besser, aber auch nur für 10km und dann wars wieder das selbe...und das Taubheitsgefühl hält sich hartnäckig, selbst wenn ich mal 2 Wochen nicht gefahren bin, erst über den Winter ging es dann wieder gänzlich weg!!! (da fahr ich MTB ;) )
 
Mein MTB Sattel ist z.B. urst alt, das Rad ist 10 Jahre und so alt ist auch der Sattel, er ist sehr weich, aber da hab ich nie Probleme!!! Keine Ahnung, sowas muss es doch fürs RR auch geben...
 
Wenn Du ein Taubheitsgefühl hast solltest Du tatsächlich zu SQ-lab greifen, da die sogenannte Stufensattel herstellen bei denen die Sattelnase abgesenkt ist. Das heißt, Du sitzt auf Deinen Sitzknochen. Lass Dir mal Deine Sitzknochen bei einem SQ-lab Händler mit einer Messpappe vermessen. Der 611 ist echt Leder und der 612 Nanooberfläche. Beide sind aber RR-tauglich und Unisex. Du hast dann kein Taubheitsgefühl mehr. Ich hab den 612 auf RR und den 611 auf MTB und find beide echt gut. Anfangs müssen sich die Sitzknochen dran gewöhnen, das legt sich nach 2-3 Ausfahrten.
 
Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Fizik Dingenskirchen. Meine Wahl fiel nach mehreren Tests auf den Terrry Butterfly RSR. Der ist klasse. Sitze jetzt stundenlang im Sattel, ohne dass irgendwas einschläft, oder weh tut :daumen:
 
Das blöde ist nur, dass es bei uns in der Nähe keinen Laden gibt wo man Sättel mal testen kann :-(
Kennt ihr vielleicht irgendwelche Umfragen o.ä.? Ich hab mir bei Ebay erstmal den Selle Italia Lady Gel Flow bestellt und einen Specialized Damensattel und hoffe einer davon passt, wenn nicht muss das Zeug wieder bei Ebay versteigert werden, ist halt so ziemlich aufwendig die ganze Geschichte...
 
Zurück