lelebebbel
wieder dabei
Ich hab seit nem jahr an einem rad einen stoffbezug-sattel im einsatz (nennt sich "avocet titan" und hat bei ebay 3,11 gekostet
)
stoff is ja an sich ganz nett und so, als sattelbezug wäre aber selbst eine scheibe emmentaler besser geeignet. saugt sich beim kleinsten regen voll wasser, und geht, wie man sieht, leicht kaputt.
der sattel ist sonst ein spitzen teil - wiegt soviel wie ein flite und passt mir sogar besser. nun soll also ein neuer bezug drauf.
lastenheft:
- wasserdicht
- pflegefrei
- stabil
- schwarz, oder so.
- einfach zu bekommen und zu verarbeiten
unter dem originalstoff ist eine 2mm starke schaumstoffschicht, die kann ich vermutlich weiterverwenden oder auch ersetzen, jenachdem, ob das beim neuen bezug noch nötig ist.
also: was soll ich nehmen? vielleicht irgendein kunstleder?
woher kriegt man das? wie muss ich vorgehen, damit der sattel nachher keine falten hat?
es muss übrigens ganz bestimmt nicht "edel" sein oder aussehen. plastik rult.

stoff is ja an sich ganz nett und so, als sattelbezug wäre aber selbst eine scheibe emmentaler besser geeignet. saugt sich beim kleinsten regen voll wasser, und geht, wie man sieht, leicht kaputt.
der sattel ist sonst ein spitzen teil - wiegt soviel wie ein flite und passt mir sogar besser. nun soll also ein neuer bezug drauf.
lastenheft:
- wasserdicht
- pflegefrei
- stabil
- schwarz, oder so.
- einfach zu bekommen und zu verarbeiten
unter dem originalstoff ist eine 2mm starke schaumstoffschicht, die kann ich vermutlich weiterverwenden oder auch ersetzen, jenachdem, ob das beim neuen bezug noch nötig ist.
also: was soll ich nehmen? vielleicht irgendein kunstleder?
woher kriegt man das? wie muss ich vorgehen, damit der sattel nachher keine falten hat?
es muss übrigens ganz bestimmt nicht "edel" sein oder aussehen. plastik rult.