Sattel neu beziehen - wie und mit was?

lelebebbel

wieder dabei
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Kanada
Ich hab seit nem jahr an einem rad einen stoffbezug-sattel im einsatz (nennt sich "avocet titan" und hat bei ebay 3,11€ gekostet :D )
stoff is ja an sich ganz nett und so, als sattelbezug wäre aber selbst eine scheibe emmentaler besser geeignet. saugt sich beim kleinsten regen voll wasser, und geht, wie man sieht, leicht kaputt.

der sattel ist sonst ein spitzen teil - wiegt soviel wie ein flite und passt mir sogar besser. nun soll also ein neuer bezug drauf.

lastenheft:
- wasserdicht
- pflegefrei
- stabil
- schwarz, oder so.
- einfach zu bekommen und zu verarbeiten

unter dem originalstoff ist eine 2mm starke schaumstoffschicht, die kann ich vermutlich weiterverwenden oder auch ersetzen, jenachdem, ob das beim neuen bezug noch nötig ist.

also: was soll ich nehmen? vielleicht irgendein kunstleder?
woher kriegt man das? wie muss ich vorgehen, damit der sattel nachher keine falten hat?

es muss übrigens ganz bestimmt nicht "edel" sein oder aussehen. plastik rult.
 

Anhänge

  • sattel.jpg
    sattel.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 413
Moin, hab ich mir auch schon mal überlegt einen Sattel neu beziehen.Wie würde ich vorgehen?
1. Bis auf die Schale alles vom Sattel abmachen.
2. von einer Sattlerei/Polsterei Stück Leder besorgen
3. mit dem Sattel zum Schuster oder Hacken Willi gehen
4.Sattel mit Kleber einstreichen lassen
5. Lederstück drauflegen und andrücken
6. Fertig
Soweit die Theorie. Praxis leider noch nicht erprobt.
Müsste aber gehen.
Gruß
Marewo
 
Ich hab' mal den Sattel meiner XT500 neu bezogen. Kunstleder hatte ich aus der Stoffabteilung vom Hertie (heute Karstadt). Einfach die Umrisse des alten Bezugs aufmalen und ausschneiden. Die Nähte habe ich mit Heißkleber von innen wasserdicht gemacht. Am Sattel wurde das ganze mit einem Tacker festgemacht. Einfach um den Rand falten und da festtackern. Dazu braucht man einen Elektro-Tacker, weil man von Hand die Dinger nicht in den Kunstoff bekommt. Auch der Bezug an meinem Ritchy Sattel ist so befestigt. Zusätzlich verkleben kann ja nicht schaden. Der Kleber, den der Schuster verwendet entspricht etwa Pattex.

Viel Erfolg!
 
hab auch mal einen bezogen...
ein Tacker ist hilfreich, aber nur mit Pattex hälts auch ne weile.
Du schneidest halt kleine Ecken raus da wo das Leder übersteht, so dass du das Leder zum verkleben nicht 'wellen' musst (wdvwim*).


*wenndeverstehstwasichmeine
 
danke für die tips erstmal.

scheint also kein so grosses problem zu sein, das faltenfrei hinzubekommen?
dann werd ich mir mal irgendein kunstleder organisieren und losschneidern. schlechter als das jetzige kann sowieso kein material sein :D

aus was für einer art echtleder besteht eigentlich die decke eines flte o.ä.?
 
lelebebbel schrieb:
danke für die tips erstmal.

scheint also kein so grosses problem zu sein, das faltenfrei hinzubekommen?
dann werd ich mir mal irgendein kunstleder organisieren und losschneidern. schlechter als das jetzige kann sowieso kein material sein :D

aus was für einer art echtleder besteht eigentlich die decke eines flte o.ä.?
Also mit Kunstleder bekommst Du bestimm einen schwitzigen Hintern.
Die Idde mit dem Schuster/Sattlerei fand ich am besten.
 
... Auch der Bezug an meinem Ritchy Sattel ist so befestigt. Zusätzlich verkleben kann ja nicht schaden. Der Kleber, den der Schuster verwendet entspricht etwa Pattex.

Viel Erfolg!

Hallo,

was nimmt man am Besten für einen Klebstoff, wenn man einen abgeschossenen SPEEDNEEDLE Sattel selbst bekleben möchte?

Danke für den Tipp und einen schönen Sonntag

raze
 
Das grundsätzliche Problem sehe ich in der Faltenbildung.:(

Ein Sattler wird das Material ggf mit Wasserdampf geschmeidig machen und so faltenfrei um die Kante ziehen.

Hauptknackpunkt wird bestimmt die Sattelspitze weil da ein kleiner Radius ist.

Und jede Falte am Rand kann Dir später böse Scheuerstellen am Bein verursachen!!!!:mad:

Würde damit zum Sattler gehen und dort fragen was am Besten zu verwenden ist. Kostet bestimmt ein paar Euro, aber dann haste es 100%ig ordentlich!:daumen:
 
Gehe zu POLO, Hein Gericke oder sonst einem Motorradzubehörhändler und kaufe dir dort einen Sitzbezug. Gibt es in allen Farben und zig Mustern und kostet nur ca 15-25,-€, je nach Ausführung. Was für einen Motorradsattel gut ist, sollte auch für einen Fahrradsattel taugen. Das Zeug ist ziemlich elastisch und dehnbar und sehr einfach zu verarbeiten.
 
Gehe zu POLO, Hein Gericke oder sonst einem Motorradzubehörhändler und kaufe dir dort einen Sitzbezug. Gibt es in allen Farben und zig Mustern und kostet nur ca 15-25,-€, je nach Ausführung. Was für einen Motorradsattel gut ist, sollte auch für einen Fahrradsattel taugen. Das Zeug ist ziemlich elastisch und dehnbar und sehr einfach zu verarbeiten.

Danke für den Super-Tipp :daumen:

Und welchen Klebstoff nehme ich am besten ???
Gute Woche

raze
 
Aldi-Tüte : 10 cent
Tackerklammern : liegen in jedem Haushalt rum
Wasserdicht: 100 %
Style : Vergleichbar mit Armani


Topt mal dieses Preis/Leistungs-Verhältnis! :hüpf:
 
Obst-/Gemüsetüte kostet nix und voll der cleane Style und Ultraleicht
Alternativ für die Umweltbewussten: Eine Papiertüte, wahlweise vom Bäcker oder etwas dickeres Recyclingmaterial
 
Also mit Kunstleder bekommst Du bestimm einen schwitzigen Hintern.

Kommt auch auf den Verwendungszweck an. Hab an meiner Schlampe nen Bassano Vuelta "Kolor". Ist eigentlich ein Allerweltssattel mit Kunstleder-Bezug. Habe den im Alltagseinsatz für den Arbeitsweg. Hab da bislang keine Probleme mit schwitzigen Hintern. Hängt vielleicht auch von der Radhose ab. Für ne Jeans ist der Sattel eher bedingt geeignet. Mit ner normalen Radhose hab ich keine Probleme.
Vorteil beim Sattel - saugt sich beim Regen nicht mit Wasser voll. Einmal drübergewischt und gut.
 
Zurück